• Leider läuft nicht alles so wie es seit Wochenende aussah. Sorgenschwein Aschenbrödel hatte heute früh nur noch 1.060g obwohl sie gestern auch mit an der Wiese mümmelte. Früh habe ich ihr dann 15g Päppelfutter gegeben, das Fressen serviert und das folgende Video ist gleich danach entstanden. Es fehlen dort nur Leonie und Ellinore, links ist Aschenbrödel und rechts hinten ist der Ferrari zu sehen. Der Rest hat ja keine Ähnlichkeiten und erklärt sich damit von selbst. Sie hat also sofort selbst mitgefressen und sich auch vom Video nicht abschrecken lassen. Erklären kann ich mir das nicht so ganz. Sie ist sicher schon immer etwas zurückhaltend und daher nicht so gut kontrollierbar. Nach der Arztbehandlung hatte sich nichts im Umfeld geändert und sie nahm wieder einiges zu (+40) und nun plötzlich wieder ab (-65). Wenn es weiter so warm draußen bleibt gehe ich nur im äußersten Notfall mit ihr auf Reisen zum Tierarzt. Es wundert mich nur das die 3 Peruaner so unterschiedlich darauf reagieren. Violetta und Ferrari haben ganz sicher etwas (sah man beim Tierarzt) und trotzdem keine Abnahmen bei ihnen. Nun heißt es beobachten und zur Not zufüttern.


    Andreas


    https://youtu.be/9wUu5x_xFzI

  • Eine Katastrophenwoche wird nun mit dem wöchentlichen TÜV abgeschlossen. Ausgenommen die 3 Tierarztbesuche die nun Sonnabend wieder folgen. Positives kommt aber zuerst. Trotz dem Leonie noch etwas matschigen Kot hat, konnte sie der „Fettwanst der Woche“ werden. Mit +30g hat sie die Ellinore (+15g) und Elsa (+3g) auf die Plätze verwiesen. Elsa wird ab heute nicht mehr 2x täglich zur Behandlung rausgeholt, ihre Nase sieht super aus und deshalb probieren wir mal eine Woche ohne Jod. Bei Bella wurden 14 und bei Ellinore 16 Krallen geschnitten. Die 3 Peruaner bekamen nach ihrem ersten Arztbesuch alle ihre Krallen (je 14 Stück) gekürzt. Die Stellen auf dem Rücken meiner 3 Patienten (Aschenbrödel, Ferrari FF und Violetta) lösten sich und ich habe die sich ablösenden Sachen mit der Pinzette entfernt. Bei Aschenbrödel gab es 2 leicht blutige Stellen, die habe ich mit Jod behandelt. Sie hat wieder etwas abgenommen und bekam deshalb mindestens jeden 2. Tag eine kleine Zufütterung. Beim Wiesenmahl ist sie sofort dabei und setzt sich auch langsam durch. Elsa wollte ihr ihre geliebten Herbicare-Reste von Aschenbrödels Mäulchen lecken. Da wehrte sich Aschenbrödel dagegen energisch, noch vor kurzer Zeit ließ sie Elsa immer machen und unterwarf sich ihr. Beim Päppeln arbeitet sie super mit. Gut das ich bisher Violetta noch nie versorgen mußte, diese widerspenstige Maus ist einfach nicht zu zähmen wenn sie aus ihrem Gehege ist. Im Gehege ist sie sehr zutraulich. Der größte Problemfall scheint diese Woche unser Chef zu sein. Er hat sagenhafte 138g verloren. Beim Fressen immer dabei und aktiv hätte ich soetwas überhaupt nicht erwartet. Mehrmals setzte ich ihn auf die Waage um Fehler zu vermeiden. Hier nun die Rangliste:
    1. (1) Ferrari FF 1.534g (-138)
    2. (3) Ellinore 1.259g (+15)
    3. (2) Elsa 1.254g (+3)
    4. (4) Uschi 1.157g (-29)
    5. (5) Bella 1.147g (-13)
    6. (7) Leonie 1.127g (+30)
    7. (6) Aschenbrödel 1.047g (-51)
    8. (8) Violetta 949g (-11)
    Bei den Kaninchen stagnieren die Gewichte und das ist in Ordnung. Flöckchen könnte einiges zulegen, ihr Kumpel Jonny ist so genau richtig. Die Temperaturen können weder bei den Schweinchen noch bei den Kaninchen für irgendwelche Probleme verantwortlich sein. Trotz hoher Außentemperaturen war bei ihnen nie über 24 Grad, meist weniger. Hier die Reihenfolge:
    1. Jonny 2.245g (+1)
    2. Pauline 1.667g (+57)
    3. Flocke 1.632g (-6)


    Andreas


    Nun noch einige Fotos der Bande aus dieser Woche


    Violetta hat sich ihr „Fernrohr“ passend zur Beobachtung hingerückt, Uschi schläft im Hintergrund


    Teddy Leonie in der Villa Wutz


    Bella und Violetta (in der Raschelhose)


    Ferrari FF und Violetta


    Bella ruht und Violetta


    Violetta


    Bella völlig entspannt in der Kurve

  • Wir sind nun zurück vom Tierarzt. Heute waren wir in einer anderen Praxis (Zweitmeinung) bei einer Tierärztin. Es wurde eine allgemeine Kontrolle inkl. Zähnen durchgeführt. Bei allen 3 gab es keine Beanstandungen, es wurden aber wieder Haarlinge gefunden. Die 3 wurden mit Stronghold 15mg behandelt und die anderen 5 Schweinchen später von mir mit dem gleichen Mittel. Laut Ärztin machen alle 3 einen sehr guten Eindruck und die kratzenden Viecher stören so das es zur teilweise recht hohen Abnahme kam. Mittwoch soll ich sie über den Stand ihrer Patienten informieren. Ferrari hat den Mädels die gewohnte Ruhe gegeben. Als seine Zähne kontrolliert waren schlenderte er wieder in die Box um etwas Heu zu fressen. Die Ärztin wartete bis er fertig war und dann bekam er sein Mittel. Den größten Befall hatte Aschenbrödel und deshalb vermutete die Ärztin auch das sie das eingeschleppt hat. Aschenbrödel kam als letztes Tier zu uns und war als ausgesetztes Schweinchen sicher auch vorher nicht gut behandelt worden. Um die Zitzen, wo das Fell nicht da ist, sah man viele kleine Punkte, die dann unter dem Mikroskop untersucht wurden. Es waren noch nicht geschlüpfte Larven. Nun muß die Behandlung bei allen 8 gut anschlagen und dann sollten die Zahlen auch wieder steigen. Über Nacht hatte nur Violetta etwas verloren, die anderen 2 waren recht konstant geblieben. Gefressen haben alle. Violetta hat auch bei der Ärztin ihre Dickkopf gezeigt und war nicht immer besonders kooperativ gewesen.


    Andreas

  • Ferrari , Du bist der Beste!
    So gechillt, das muss ja ein Bild für die Götter gewesen sein. :lol:
    Ich drücke Euch soo die Daumen , dass es diesmal gut anschlägt, ist schon eine Plage.
    Aber schön, dass die Drei sonst fit sind.
    Und wenn nun alle behandelt sind, sollte es auch wieder werden, seufz.


    Deine Fotos sind einfach genial, besonders die Kurve.. :lol: so bequem ...

  • Danke carlina, die Hoffnung gebe ich nicht auf. Entwarnung gibt es noch nicht. Ferrari kratzt sich noch zu oft. Er hat von mir gestern morgens und abends je eine Päppelfütterung bekommen und heute nur früh, da er abends, zwar winzige 8g, mehr über den Tag hatte. Sonst verlor er 15g über den Tag oder auch Nacht und die Menge bekam er dann an Herbicare. Es ging immer 1.505g auf 1.520g und umgekehrt. Gerade hatte er 1.528g und deshalb lasse ich ihn bis früh mal in Ruhe. Zum Vergleich liegen wir aber etwa 150g unter seinem Normalgewicht, welches er fast immer Woche für Woche zeigte. Aschenbrödel hat sich seit Sonnabend vor dem Tierarzt von 1.049g auf nun 1.073g komplett ohne Zufütterung gesteigert. Violetta war vor dem Tierarzt mit 924g und nun mit 925g konstant und bekam gestern einmal 7g Päppelbrei.
    Lustig ist, wenn man das beim Päppeln überhaupt sagen kann, das die Mädels immer etwa 0,5ml pro Mümmelvorgang haben wollen (auch die Großen wie Elsa). Ferrari nahm immer 2ml, sonst wurde in die Spitze der Spritze gebissen wenn nicht genug auf einmal kam. Dadurch war er mit jeweils 15ml schneller „aufgetankt“ als Violetta mit ihren 7ml. Ganz lieb war er auch dabei und erstaunlicherweise würde ich sogar Violetta als Schulnote eine 2 dafür geben.
    Paulines Wochenwert ist oben aktualisiert und sie hat die Flocke deutlich überholt. Mit 1.667g (+57) liegt sie nun. 35g vor Flocke auf Platz 2.


    Andreas


    Hier noch ein Foto vom dichten Gedränge

  • Zwischenbericht!
    Die beiden Peruaner Mädels Violetta und Aschenbrödel scheinen auf einem guten Weg. Violetta hat seit Sonnabend ca. 20g wieder zugelegt und Aschenbrödel hat sich in diesem Zeitraum sogar ohne Zusatzfutter von 1.049g auf 1.090g gesteigert. Besonders toll bei ihr ist ihr gesteigertes Selbstbewußtsein. In der Gruppe mischt sie nun auch richtig mit und als ich sie zum Kontrollwiegen rausholte lag sie zusammen mit unserer Alterspräsidentin Ellinore in einem Haus. Das häufige rausholen aus dem Gehege macht sie zudem zutraulicher Menschen gegenüber.
    Ferrari ist noch nicht richtig in Ordnung. Heute hat er seine täglichen 15g über den Tag verloren und dann 24g Päppelfutter verschlungen. Eine 12ml Spritze inhaliert er in 3-4 Minuten, bei jedem anderen Schwein sitze ich allein für eine Spritze mindestens eine Viertelstunde. Fressen muß er aber doch ganz gut, sonst würde gerade so ein großes Schwein über den Tag etwa 70-80g verlieren. Da er beim Päppeln einige Köttel gemacht hat habe ich die mal gesammelt, um möglichweise nach ein paar Tagen diese einzuschicken ob da noch etwas zu finden ist. Abends nach dem Päppeln hatte er 1.537g.
    Hoffentlich gewöhnt er sich nicht zu sehr an sein Herbicare, das ist eindeutig ganz oben auf seiner Speisekarte. In der Gruppe ist er weiter sehr sozial eingestellt, setzt allerdings keine Strafen für Aufmüpfige durch, das ist aktuell Uschis Part. Häufig liegt er bei Aschenbrödel oder einem anderen Weibchen, nur sehr selten allein. Wir werden weiter alles für ihn tun und eventuell stellt er sich Donnerstag noch einmal beim Arzt vor.

  • Mit seiner geliebten Fütterung kommt Ferrari gewichtsmäßig leicht nach oben (1.549g heute Nacht). Ohne Zusatzfutter möchte ich es aber noch nicht versuchen, da er ja doch erheblich an Gewicht verloren hatte. Sein Normalgewicht lag ja immer so zwischen 1.670 und 1.720g. Das Päppeln mit ihm macht scheinbar uns beiden Freude. Er mümmelt so gierig und schnell. Er bleibt sauber dabei und sucht direkt die Futterspritze. Bin ich froh das ich Violetta nicht versorgen muß, ein Grauß wäre das. Ihre spitzen, kleinen Krallen und die Kraft in dem kleinen Körper treiben einen mit ihrer oft widerspenstigen Art an seine Grenzen. Genau wie Aschenbrödel hat auch sie sich ohne Zusatzfutter zumindestens gut konstant gehalten. Direkt nach dem Ferrari-Päppeln entstand dieses Foto mit ihm beim Wiesenfuttern.


    Andreas


  • Akrobatische Schweinchen... :lol: :P ...fressen verkehrtrum..


    Aber im Ernst, ich bin froh, dass Ferrari so sein Gewicht hält, das Jucken muss eben doch doof sein und stören.Hoffentlich hilft das Stronghold..
    Es ist einfach gut, das wöchentliche Wiegen, dann sieht man viel schneller wenn etwas krum läuft.


    Ich finds nett, das es Dir und Ferrari Spass macht, dann hat die ganze Sorgerei wenigstens etwas schönes..und etwas leckeres für den Ferrari. :lol:

  • Da ist er auch schon wieder vorbei der wöchentliche TÜV. Es gab ein knappes Rennen um den „Fettwanst der Woche“. Am Ende setzte sich Bella vor dem Aschenbrödel mit +51g zu +43g durch. Wenn andere Sorgen haben haut unsere Fressmaschine Bella eben richtig rein. Elsaˋs erste Woche ohne tägliche Kontrolle lief sehr gut. Die kleine Violetta hat sich nach der Behandlung auch wieder konsolidiert. Unser „Problem-Kind“ Ferrari FF kam bis gestern Nacht gut mit seiner Päppelnahrung über die Runden. Es gab immer früh und abends etwas und da er nur 15g dazwischen verlor konnte ich ihn immer um die 1.520g vor und 1.540g danach halten. Heute früh waren wir erstmals unter 1.500g (1.492g/-51g über Nacht) und deshalb ging es zum Arzt. Der fand am Bauch noch einen aktiven Haarling und er bekam Vitamin B gespritzt, weil Stronghold nicht schon wieder geht. Über den Tag verlor er dann wieder mit 18g (1.502g nach dem Arzt) seine übliche Menge und so können wir aktuell wieder gut zusammenarbeiten. Er frißt nach wie vor. Gerade habe ich ihm 27g Herbicare gegeben und er alles verschlungen. Mit nun 1.511g geht es in die Nacht. Anschließend ging er sofort an den Wiesenhaufen und legte nochmal Futter nach. Gleich werde ich einer Bekannten, die Tierarzthelferin in Berlin ist, wie abgesprochen eine Mail schicken und wenn sie meint das es gut wäre, Dienstag mit ihm nach Berlin fahren. Dort wurde schon unserer Elsa wieder ins Leben zurück geholfen im letzten September. Hier nun die Zahlen:
    1.(1) Ferrari FF 1.484g (-50)
    2.(2) Ellinore 1.252g (-7)
    3.(3) Elsa 1.244g (-10)
    4.(5) Bella 1.198g (+51)
    5.(4) Uschi 1.151g (-6)
    6.(6) Leonie 1.129g (+2)
    7.(7) Aschenbrödel 1.090g (+43)
    8.(8) Violetta 946g (-3)
    Bei den Kaninchen ist unser Jonny in etwa auf dem gleichen Niveau geblieben, seine Dame hat aber richtig zugelangt in dieser Woche. Kater Paul bewacht die Kaninchen nun fast rund um die Uhr, da er ja vor 2 Monaten seinen Bruder und Spielkameraden verloren hatte. Wenn ich ein Foto finde stelle ich es später noch rein. Liegt er zu nah am Frischfutter stößt Flocke ihn schon mal an. Jonny klopft wenn er stört. Aus dem Trinknapf trinkt hauptsächlich Paul. Die Pauline hat nach ihrer großen Steigerung letzte Woche nun wieder etwas verloren. Sie ist aber deutlich kleiner als Flocke und bei gleicher Körperfülle müßte Flocke mindestens 250g mehr wiegen als Paulinchen. Hier die Ergebnisse:
    1. Jonny 2.235g (-10)
    2. Flocke 1.713g (+81)
    3. Pauline 1.633g (-34)


    Andreas


    Der 14jährige Kater Paul als „Wachhund“, in der Ritterburg ist etwas von Flöckchen zu sehen

Ähnliche Themen wie Die Flauschmäuse!