• Die 3 Mädels und Kalle waren es. Pino ist positiv. Also habe ich jetzt doch eine gemischte - und wahrscheinlich perspektivisch komplett positive - Gruppe.


    Das war keine leichte Entscheidung, könnt ihr mir glauben. Und ich würde bitten, sie nicht zu verurteilen, ohne die ganze Geschichte zu kennen :)

  • Danke!


    Gerade rumpelt es ab und zu noch mal, nicht so schlimm, dass ich über trennen nachdenken würde, aber die "grumpelige" Dame wird heute mal beim Tierarzt vorgestellt, ob ihr nur die 3 Wochen ohne Mann etwas zu Kopf gestiegen sind oder ob tatsächlich körperlich irgendwas nicht ok ist, vor allem in Richtung Fortpflanzungsorgane.


  • Danke für alles, mein Sonnenschein <3



    Von 6 Tieren auf 3 in nur 6 Monaten, ist ganz schön frustrierend aktuell. Aber für Momo war es die einzig richtige Entscheidung.

  • Momo war 7 3/4 und in verschiedenener Hinsicht schwer krank. Wir hatten nur knapp 10 Monate gemeinsam, aber das war eine tolle Zeit <3

    Und ich bin sehr dankbar, dass ich sie diesmal rechtzeitig gehen lassen konnte, bevor die Situation komplett gekippt ist.


    So ist es eben, wenn man sich vorsätzlich Rentner ins Haus holt - man weiß von Anfang an, es wird nicht für lange sein.

  • Mein Beileid! Es klingt so als ob du die beste Entscheidung für Momo getroffen hast, was es leider trotzdem sehr schwer macht. Ich bewundere, dass du es dir zur Aufgabe gemacht hast Meerschweinchen in ihren letzten Lebensjahren ein wundervolles Zuhause zu geben und die damit einhergehenden Sorgen und die Trauer auf dich zu nehmen.


    Ich wünsche dir viel Kraft und dass du noch sehr viel Zeit mit der verbliebenden Gruppe verbringen darfst!

  • Danke, ihr Lieben.


    Das mit den Oldies ist nicht immer einfach, man verbringt viel mehr Zeit beim Tierarzt und mit Sorgen machen, als wenn man junge Tiere hat. Auf der anderen Seite sieht man aber auch, was man damit Gutes tut.


    Hinter jedem Schwein steht eine - oft traurige - menschliche Geschichte.

    In Momos Fall eine Familie mit 2 Kindern, die aus dem "Meerschweinchen - Kreislauf" raus wollte. Es ist ihnen sehr schwer gefallen, Momo abzugeben, aber sie wussten, dass es richtig ist. Wir waren bis zum Schluss in Kontakt und sie haben Momo dann abgeholt, um sie neben ihrem langjährigen Partner zu beerdigen.

    Das entschädigt für so vieles, Menschen enan Auswege und Tieren einen würdevollen Lebensabend in Gesellschaft zu ermöglichen.


    Aber vielleicht versteht man mit dem Wissen auch besser, wieso ich an anderer Stelle solche Aussagen treffe, wie "wenn es kein Nottier mehr gäbe, würde ich mit der Haltung aufhören".

  • Aus gegebenem Anlass habe ich mal wieder Beiträge aus 2016 durchforstet.


    War früher alles besser? Ich weiß es nicht.


    Irgendwie wars das wohl schon, zumindest wusste ich nicht, wie krank Meerschweinchen werden können, wie schwierig es ist, gute Tierärzt*innen zu finden und wie hilflos man sich oft fühlt.


    Nach einem wirklich schlimmen Juli geht es hier etwas bergauf. Dennoch sind alle 3 aktuell noch vorhandenen Tiere trotz des relativ jungen Alters von 2, 5 - 5,5 mehr oder weniger krank.


    Als ich Maja adoptiert habe, habe ich über ihr Alter kaum nachgedacht, mit 4,5 Jahren hat so ein Schweinchen schließlich noch sein halbes Leben vor sich. Und es war ja auch so. Seitdem musste ich eine ganze Reihe Tiere im Alter von 4-7 verabschieden. Und dass einer von meinen aktuellen Tieren 7 wird, wage ich zu bezweifeln.


    Das macht mich unfassbar traurig, dass Meerschweinchen so kaputt-gezüchtet werden, dass man sich freuen muss, wenn sie älter als 4 werden.


    Manchmal verschieben sich auch Prioritäten im Leben, 6-10 Tiere, so wie die letzten 2, 5 Jahre werde ich nicht mehr kriegen. 3 ist eigentlich eine ganz gute Zahl. Und eigene Tiere wird es sowieso nicht mehr geben, wenn dann "Pflegefälle", bei denen ich von Anfang an weiß, dass die Zeit begrenzt ist.

Ähnliche Themen wie Kein Schwein, ein Schwein, Mehrschwein