Meerschweinchen Verhalten

Böckchengruppe

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo ihr Lieben,


    ich lese hier öfter im Forum und habe mich heute doch einmal dazu entschlossen mich hier anzumelden.
    Ich brauche Erfahrungen oder auch mal den einen oder anderen Rat.
    Ich habe seit vielen Jahren Meerschweinchen und das was ich mit meiner Bande im Moment erlebe hatte ich noch nie.
    Also ich habe zur Zeit 4 Böckchen, 2 ältere Tiere und 2 kleine. Sie wohnen in Außenhaltung in einem Eigenbau mit aus und einbruchssicherem Auslauf. Unsere Meerschweinchen besitzen 2 Futterplätze und mehrere Heustellen. Sie haben keine Häuschen sondern Unterstände, Weidenbrücke und Röhren damit ein Fluchtweg für die Süßen immer gewährleistet ist.
    So folgendes Problem. Unsere Beiden großen haben des Öfteren Rangstreitigkeiten. Nun ist es allerdings so das eines der Schweinchen keine Zähne mehr hat.
    Es fing an mit einem oberen Schneidezahn, dann dem daneben und nun auch die beiden unteren obwohl die oberen schon wieder ein ganz gutes Stückchen gewachsen sind.
    Momentan bekommen die Süßen deshalb alles in kleinen Streifen geschnitten damit das Zahnlose Schweinchen fressen kann. Das klappt auch super.
    Ich frage mich wieso nur dem einen Schweinchen die Zähne abbrechen. Wenn die beiden Dicken sich streiten und sie evtl mit den Zähnen aneinanderschlagen müssten dem anderen doch auch die Zähne abbrechen.
    Ich hatte schon früher bei dem einen oder dem anderen Schweinchen mal einen abgebrochenen Zahn aber soetwas habe ich noch nie erlebt.
    Platz um sich auszuweichen haben die beiden, die kleinen sind bei der Rangstreitigkeit außen vor und haben sich den beiden von Anfang an unterworfen.
    Ich überlege ob ich die beiden älteren Tiere kastrieren lassen sollte.
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Groß geworden sind die beiden älteren übrigens mit einem gut sozialisiertem Tier was allerdings im Dezember an seiner langjährigen Herzerkrankung leider verstorben ist.
    Dies war das Ranghöchste Tier und seither habe ich diese Probleme.
    Vielen Lieben Dank schon einmal für eure Erfahrungsberichte.

  • Hallo,


    wie groß ist denn dein EB genau? Kannst du das bitte in cm oder metern mal hier hin schreiben?


    Ein Foto ist auch sinnvoll, damit wir dir ggf. sagen können wo du etwas verbessern könntest und dazu bitte noch die Alter deiner Schweine.


    Meerschweinchenböcke drohen eigentlich nur sich gegenseitig.. sie schlagen nicht mit ihren Schneidezähnen aneinander.. es sind keine Hirsche oder Dammwild mit Geweih.


    Kannst du ein Bsp. nennen wann sie sich zoffen? In welchen Situationen genau und wo die beiden jüngeren zu diesem Zeitpunkt dann sitzen?


    Weißt du etwas über ihre Vorgeschichte?


    Zu allerletzt.. ist dein EB mind. 4qm groß. Weißt du, ob Vollbock oder Kastrat - Jungs brauchen mehr Platz ca. 1qm für sich alleine.. um sich mit anderen Jungs gut zu verstehen.
    Jungs tragen Streitigkeiten übers Gerenne und tänzeln aus.. da braucht man Platz für.. wenn du den nicht hast, wirste anbauen müssen.. und zwar in der Fläche nicht in der Höhe.


    lg Sue

  • Hi


    die Schweinchen haben zur Zeit etwas mehr als 3 qm. Am Stück laufen können sie 2m und ein bisschen (weiß es nicht genau wie lang) ohne Hindernisse.
    Die beiden Großen schnappen meistens so beim vorbeigehen einmal.
    Mit Häuschen (selbst mit mehreren Eingängen) geht es gar nicht weil jeder genau das Haus haben möchte was der andere hat. :roll: und sie sich darin total fetzen.
    Die kleinen sind jetzt 2 Monate alt und die Großen fast 8 Monate.
    Ist doof gelaufen das unser alter Mann verstorben ist.
    Sind alles Vollböcke. Wir sind jetzt am überlegen ob wir alle kastieren lassen.
    Nur ich lese hier immer das eine Kastration nicht viel bringt deshalb hoffe ich auf eure Erfahrung.
    Die Meerschweinchen kommen alle aus einer Notstation.
    Und dies ist nicht die erste Vollbockgruppe die ich habe nur ausgehauene Zähne hatte ich noch nie.(zumindest nicht in dem Maße)
    Eine Mangelerscheinung kann es eigentlich auch nicht sein da ich nur Frischfutter und Heu fütter.
    Habe gerade eine große Röhre rausgenommen vielleicht war die das Problem mit den Rangkämpfen.
    Beobachten konnte ich die Rangkämpe bisher nur wenn ich ein Häuschen drinstehen hatte.


    LG

  • Also eigentlich wäre es ganz gut, wenn noch ein älteres Tier zum erziehen dabei wäre...
    Aber 5 Böcke auf 3m² ist glaube ich nix. Sind die 3m² denn eine Fläche oder mit Etage?


    Klappt das draußen gut mit den Jungs? Wärmen sie sich?


    Meine 4 Jungs haben ca 4,7m² und die brauchen sie auch. Selbst da weiß ich nicht, ob wir noch ein 5. dazusetzen würden...Zumal es ja immer heißt dass ungerade Anzahl bei Böcken nicht so gut sein soll...Meine sitzen aber auch nie zusammen im Haus oder unterstand... sie fressen zusammen, liegen gemeinsam mal im heu, aber das Dach teilen sie sich nie :lol: es ist aber ok wenn einer 10cm weiter liegt, da gibt's keinen Streit... aber die 4 würden draußen echt frieren...


    Das mit den Zähnen...Ich habe hier auch ein Schwein, wo ab und zu ein Zahn abbricht...bei den anderen ist das noch nicht passiert...vielleicht ist das auch einfach Veranlagung?

  • Noch etwas :)
    Ich habe noch einen 1,20*0,60 Käfig im Keller stehen. Ich war schon am überlegen ob ich den im Wintergarten hinstelle und den Auslauf davorstelle ( damit die 4 Platz haben) da könnt ich schauen wie die 4 sich verhalten. Allerdings frage ich mich da auch schon wieder ob es dann Streit gibt wenn sie dort einziehen und was ist wenn sie wieder in den Außenstall zurückmüssen. Unser Wintergarten ist nicht beheizt sodass dies möglich wäre.

  • Hallo Röslein,


    für ein 5. Schweinchen wäre der Stall zu klein 8)
    Die 4 sind immer zusammen. Abends liegen sie immer so : ein Großer, ein kleiner, ein Großer, ein kleiner unter ihrem Unterstand.
    Nur die beiden Großen dürfen sich halt nicht auf selber Strecke entgegen kommen oder sich ein Häuschen teilen dann knallt es. Und das dann richtig. Mit Macken im Gesicht an den Ohren und am Mäulchen.
    Komischerweise gibt es beim füttern keine Probleme da holen sich die Großen das Futter gleichzeitig aus den Näpfen. :roll:


    Wegen der ungeraden Zahl haben wir uns auch auf 4 geeinigt damit nicht eins außen vor ist

  • Sind halt nun auch beide in der rappelphase...


    Hin und her wechseln würde ich nun nicht, das ist nur zusätzlich Stress... wenn du beobachten willst, gut anziehen und raus :lol:


    Könntest du die 3m² denn noch vergrößern?
    Wie war das denn als der herzkranke bock noch da war mit der Größe?

  • Hi


    der herzkranke Bock hat die beiden Großen gut in Schach gehalten. 8)
    Und da hatte ich die beiden Kleinen ja auch noch nicht.
    Anbauen könnten wir nicht mehr, der Stall steht Wind und Wettergeschützt dort ganz gut wo er steht und breiter geht nicht mehr.
    Die Schweinchen haben zwar einen festen Auslauf , im Sommer dürfen sie aber auf unsere Wiese in einen großen Auslauf. Ich hoffe nicht das es da auch so ein Ärger gibt.
    Bin häufig bei den Schweinchen draußen und da benehmen sie sich immer sehr Vorbildlich :lol:
    Nur jeden Tag gibt es eine neue Überraschung sei es ein fehlender Zahn oder ein blutendes Ohr, Pfote oder Nase. :(

  • Nun, wenn sich nur deine beiden "Großen" zoffen.. werden das Rangstreitigkeiten sein.


    Nimm das Inventar und bau Sichtschutze, das sie zickzack laufen müssen.. immer irgendwo Haus, Tunnel oder Raufe steht, wohinter sich der unterlegenere Verstecken kann und achte darauf, das man nicht eine Weite Fläche überschauen kann.


    Deine Großen klären damit wer Chef sein darf.


    Eine Kastra ist sinnvoll um den Hormondruck dauerhaft abzuschwächen.. wird an ihrem Charakter nichts verändern, die Herren haben dann aber weniger Hormone im Blut.
    Das Verhalten allgemein wird etwas dezenter.


    Bestenfalls lässt du alle zusammen an einem Tag kastrieren und setzt sie nach der Kastra alle angematscht zusammen.. dann kann das niemand ausnutzen.


    Zum Kaufkäfig, den kannst du natürlich in den EB integrieren.. kannst da auch die Wanne aussägen, damit sie leichter ein und aussteigen können.


    Ach und wenn du einen Etagenbau hast, bitte baue eine 2. Rampe ein.. Etagenbauten sind bei Bockgruppen eigentlich voll doof.. aber wenn es nicht anders geht.. dann sorg bitte dafür das die unterlegene Wutz oben einen Fluchtweg hat und nicht voll Panik von der Etage springt.


    Anbei noch einen Link zur Bockhaltung.. http://diebrain.de/Iext-bock.html


    lg Sue

  • Hallo!


    3m² in Außenhaltung sind schon echt wenig. Normal sollte das die reine Stallfläche sein und daran nochmal Auslauf. Da fehlt ja auch der Platz um sich warmzulaufen.


    Noch dazu hast Du halt lauter Teenager mit entsprechenden Hormonspitzen. Da hilft die Kastration auf jeden Fall, aber vorher sollte es wärmer sein. Die ersten 1-2 tage nach der Narkose tun sie sich schwerer die Körpertemperatur zu regulieren. Du kappst damit eben die schlimmsten Hormonschwankungen, sie werden etwas gemütlicher und lassen sich leichter ablenken.

  • Hallo


    danke für die vielen Antworten. Also die Meeries haben 3,9 qm mit dem Auslauf. Der Auslauf ist allerdings nur für die Winterzeit oder wenn ich mal nicht zu Hause bin ansonsten kommen die Süßen im Sommer auf die Wiese im Garten.
    Ich habe die Stinker eben gemistet und mit frischem Gras abgelenkt. :P
    Danach habe ich das komplette Inventar umgestellt das man nicht durch den kompletten Stall schauen kann und die Versteckmöglichkeiten einfach mal anders sind.
    Natürlich gab es mal wieder eine Klopperei wegen der Weidenbrücke. :|
    Jetzt fressen sie sich erstmal mit Heu voll und alles ist wieder gut.
    Der Auslöser für diese Rangstreitigkeit ist immer eine Kleinigkeit und überhaupt nicht ersichtlich.
    Denke ich werde alle 4 im Mai kastrieren lassen.

Ähnliche Themen wie Böckchengruppe