• Hallo
    Vorhin habe ich nach der Internetseite Mixing your petfood gesucht. Und feststellen müssen das die nicht mehr existiert. Es gibt aber dafür die neue Seite mixerama.de. Jetzt wollte ich euch fragen was die davon alles essen dürfen. Ich will bestellen blättervielfalt 500g, blütenmischung 250g, dann noch Grassamen, bochshornkleesamen, fenchelsamen, Leinsaat, sonnenblumenkerne geschält und gestreift, Gemüse und Obst
    Jetzt wollte ich wissen ob man auch Beeren und noch andere Sämereien füttern darf.
    Ich freue mich schon auf Antworten.

  • Hallo Emma,


    erst einmal stelle ich dir einen Link ein.. diebrain Futterliste für Meeris auf der alle Sorten stehen, die Wutzis essen dürfen.. neues bitte langsam anfüttern.. http://diebrain.de/Iext-vitamine.html#gem


    so und da das nun geschafft ist noch einen weiteren Link, ein Quell-Versuch mit Pellets und Trockengemüse ( damit man mal sieht, wie das trockene Zeug sich im Meeribauch aufbläht) http://www.diebrain.de/nh-versuchtrockenfutter.html


    und wie satt Wutzis dadurch werden können.. Trockendinge machen Wutz im übrigen zu schnell satt, mindern den Zahnabrieb, können damit Zahngeschichten auslösen.. und können im Quellvorgang die Magenwand beschädigen.


    Hinzu kommt das Trocken-Kräuter sehr viel Calzium enthalten, das dafür verantwortlich ist, das sich Blasen- und Nierenschlamm bzw. Steine bilden können.


    Besser ist es da möglichst alles Frisch zu geben.. frisches Heu, frisches Gemüse und frische Kräuter.


    Obst ist nur ganz ganz wenig von nöten.. das lohnt sich nicht wirklich in der Anschaffung von Trockendingen.


    Meine 5 Schweinchen bekommen zb. alle 5-6 Wochen einen Appel.. das reicht völlig aus.. mehr ist nicht nötig. Zuviel Fruchtzucker ist einfach schädlich für Wutzis.


    An Körnern kannst du geschälte Sonnenblumenkerne und Leinsaat nehmen.


    lg Sue

  • Hallo Emma :-)


    Eine interessante Seite, auf die du da gestoßen bist. Ich bestelle getrocknete Blätter usw. meist bei der Kaninchenwerkstatt :-)


    Alles, was du aufgeführt hast, ist für Meerschweinchen geeignet und darf generell gefüttert werden :-)
    Dass insbesondere bei getrockneten Kräutern Vorsicht geboten ist, darauf hat Sue schon hingewiesen.
    Bei getrocknetem Gemüse und Obst wäre ich eher sparsam und würde es, wenn überhaupt, nur in sehr kleinen Mengen als Leckerchen geben. Ein Stück frische Gurke ist besser für´s Schwein :D


    Die Sämereien, die du bestellen möchtest, decken schon eine ziemliche Bandbreite der für Meerschweinchen geeigneten Sämereien ab, noch größer braucht die Vielfalt meiner Ansicht nach nicht zu sein ;-)


    Zu den getrockneten Beeren kann ich nicht allzu viel sagen. Ich habe versucht, meinen Schweinchen getrocknete Hagebutten anzubieten, die aber vehement verschmäht wurden und in der Biotonne gelandet sind, daher biete ich solche Dinge gar nicht an.
    Auch frische Himbeeren, Erdbeeren usw, kommen hier nicht gut an, Himbeer- und Erdbeerblätter dafür schon, daher gibt´s die Frucht für die Zweibeiner und das Grünzeug für die Schweinchen :lol:


    Liebe Grüße
    Tina

  • Zitat von emma1000

    sonnenblumenkerne geschält und gestreift


    Das "gestreift" ist mir erst beim erneuten Durchlesen aufgefallen. Bitte NUR geschälte Sonnenblumenkerne an die Schweinchen verfüttern. Schale sollte keine mehr dran sein!


    Liebe Grüße
    Tina

  • Hallo Tina,


    Du erwähntest gerade "Bitte NUR geschälte Sonnenblumenkerne an die Schweinchen verfüttern. Schale sollte keine mehr dran sein!"
    Das habe ich hier auch schon einige male gelesen; frage mich aber immer noch nach dem WARUM?


    Hast Du mir/uns da eine Erklärung dazu?


    Grüessli Widdy

  • Guten Abend Widdy :-)


    Den Hinweis, dass Meerschweinchen nur ungeschälte Sonnenblumenkerne angeboten werden sollten, liest man tatsächlich überall:
    http://diebrain.de/I-futter.html#lecker


    Ich hätte Sorge, dass die Schale an den Zähnchen hängen bleibt oder die Schweinchen sich an der Schale verschlucken, daher halte ich es für sinnvoll, nur geschälte Kerne anzubieten.


    Außerdem habe ich von verschiedenen Haltern, die bereits Versuche mit ungeschälten Kernen gemacht haben, erfahren, dass diese nicht angenommen werden, die geschälten dafür aber schon.


    Grundsätzlich schädlich scheint die Schale demnach nicht zu sein, aber ich halte mich da an den Rat erfahrener Halter und profitiere von deren Erfahrungen :-)


    Liebe Grüße
    Tina

  • Gerade noch rechtzeitig habe ich den Bericht zu Pellets gelesen. Bisher hatte ich immer Pettelts zur freien Verfügung angeboten, da meine Schweinchen in Kaltstallhaltung leben. Besonders stolz war ich auf die starke Anreicherung mit Vitamin C. Jetzt weiß ich es besser, vielen Dank für die nachvollziehbare Ausführung.
    http://www.animaatjes.de/bilder/

  • Aha,
    Danke Tinchen.


    Sollte ich dann mal Sonnenblumenkerne geben, biete ich beides an, 1x mit und 1x ohne Schale. :wink:


    Obwohl - und offen gestanden - ganz verstehe ich es immer noch nicht.
    Dann würden sie sich ja auch an den Ästen vom Haselnuss-Strauch verschlucken oder Teile an den Zähnen hängenbleiben?! :?


    Auf jeden Fall danke für Dein Feedback.


    Grüessli Widdy


    PS: fast hätte ich es noch vergessen, auch Danke für Dein Link. Habe ihn mir schon durchgesehen.

  • Widdy
    Nichts zu danken :-)


    Ob meine Erklärungen nun Sinn machen oder nicht, das sei dahingestellt :wink: Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, dass sich auch ein Stück Rinde irgendwo verhaken könnte und verschlucken können sie sich durchaus auch an einem Stück Gemüse.


    Mir sind ungeschälte Sonnenblumenkerne als Schweinchenleckerli einfach "unsympathisch", daher bleibe ich bei den geschälten. :-)


    Ich habe mich, bevor meine Schweinchen hier eingezogen sind, viel informiert und auf diebrain wohl so ziemlich alles gelesen, daher auch der Link.
    Dort empfiehlt man, die Kerne ohne Schalen anzubieten und danach habe ich mich gerichtet :-)


    Mich würde interessieren, welche Variante deine Schweinchen bevorzugen :D


    Liebe Grüße und einen schönen Abend wünsche ich dir :-)
    Tina