Meerschweinchen Babys / Nachwuchs

2 Geschwister Weibchen.

Themen rund um das Thema Meerschweinchen Babys / Nachwuchs (keine Zuchttipps)

  • Hallo.
    Wir haben und vor 11 Monaten auf einer Kleintiermesse 2 Weibliche Schweinchen ( Kurzhaar ) Gekauft.
    Meine Frau und ich überlegen zur Zeit ob wir uns nicht vergrößern wollen.
    Das würde heißen einen Großen Käfig selber bauen etc.
    Für mich stellt sich aber eine andere Frage.
    Wie würden die Tiere auf eine Bock reagieren ? Und wie würde es sich auswirken wenn eine der Damen Schwanger wird und Junge bekommt. Könnte es passieren das das andere Weibchen dann Eifersüchtig wird oder der Bock auf die
    Jungen losgeht.
    Was mache ich wenn weitere Böcke im Wurf mit dabei sind? wird das nachher zu einem Problem? kann ich sie zusammen lassen?
    Muss ich den Bock nach dem besteigen Kastrieren?


    Ich weiß das das viele Fragen sind aber ich bitte um Hilfe damit ich mir meiner Entscheidung sicher sein kann.

  • Hallo!


    Ich würde euch sehr raten, einen bereits kastrierten Bock zu holen. Eure Damen sind jetzt schon zu alt für den ersten Wurf, das Becken von meerschweinchen bleibt nicht so lange flexibel genug, um solche extrem großen Babys zur Welt zu bringen. Geburtsgewichte über 100g sind ja nun nicht selten, da muss das Becken sehr dehnbar sein - und das ist jetzt schon zu spät. Das Risiko wäre viel zu groß, dass eines eurer Mädels bei der Geburt stirbt, und ein Kaiserschnitt kostet locker 200 Euro - und ist durch den hohen Blutverlust auch eine sehr riskante Operation.


    Ihr könnt gerne auch junge Baby-Weibchen mit ca. 4 Wochen bei einem Züchter kaufen, da entgeht euch wirklich nicht viel in der Entwicklung.


    Wenn es unbedingt ein eigener Wurf sein muss würde ich einen guten Züchter suchen, da ein Weibchen auswählen, das schon 1-2 Würfe erfolgreich groß gezogen hat, und den Züchter bitten, das von einem passenden Bock decken zu lassen und dann in der Frühschwangerschaft holen. Das Weibchen weiß dann, was es tut, das Becken ist an Geburten angepasst, und die Wahrscheinlichkeit dass alles glatt geht ist wesentlich höher. Trotzdem habt ihr ein Problem, wenn Böcke geboren werden, die können nicht in der Gruppe bleiben. Nach einer Frühkastration geht es noch eine Weile gut, aber so mit einem halben Jahr würde es dann wahrscheinlich doch Krach zwischen den Jungs geben.


    Angesichts voller Tierheime würde ich euch aber sehr ans Herz legen, die Vermehrung gleich bleiben zu lassen. Gerade Böcke gibt es so viele, die keiner haben will. Tut lieber was Gutes und gebt einem ungewollten und bereits kastrierten Bock aus dem Tierheim ein Zuhause, und gerne auch noch weiteren Weibchen.

  • Willkommen.
    Kaufkäfige sind generell nicht für die Haltung geeignet, ein Eigenbau ist also immer eine super Idee. Ab 2m² für 2 Tiere (eine Ebene) fängt langsam die Meerschweinchengerechte Haltung an. Für jedes weitere Tier sollte es 0,5m² zusätzlich sein.
    Das Zusammenleben mit einem Herren würde sich sehr positiv auf die Mädels auswirken. Dann wäre endlich ein richtiges Gruppenleben möglich. Allerdings muss der Bock seit mindestens 6 Wochen kastriert sein. In Notstationen finden sich tausende geeignete Kandidaten für eure Mädels. Nachwuchs zu produzieren ist keine gute Idee. Mal davon abgesehen, dass durch ungünstige genetische Konstellationen (die man nur durch immenses Fachwissen und den lückenlosen Stammbaum der Tiere über mehrere Generationen ausschließen kann) Totgeburten und verkrüppelte Jungtiere vorprogrammiert sind, sind die Mädels ohnehin zu alt um das erste Mal zu werfen. Sie könnten leicht dabei sterben. Die Notstationen sind voll mit Tieren, auch Jungtiere könntet ihr bei genug Platz ggf. mit aufnehmen.
    Mehr als ein Böckchen in einer Haremsgruppe geht gewöhnlich nicht gut, die Herren bekämpfen sich bis aufs Blut wenn nicht mindestens 3-5 Weibchen pro Bock und ein seeeeehr großes Gehege zur Verfügung stehen.

  • Bei Haltungen von einem kastrierten Bock mit mehreren Weibchen geht in den allermeisten Fällen alles gut. Eine erfahrene Notstation kann euch da am besten weiter helfen was harmonisches Zusammen zu stellen. Da lohnt sich auch mal eine weitere Fahrt. Goggle einfach mal nach Meerschweinchen Notstation, da gibt es wirklich viele.

  • Wenn ihr eh schon 2 kleine Mädels habt, dürfte es nicht schwierig werden mind. 1-2 Erzieher dh erwachsene Meeris dazu zusetzen, ob das Mädels oder n Kastrat sind - völlig egal. Die Kleinen müssen nur erzogen werden, nicht alles was Meeris an Verhalten zeigen ist angeboren. Vieles wird auch abgeguggt bzw. gerügt.


    Erwachsen sind Schweinchen übrigens ab 1-1,5 Jahren.


    lg Sue

Ähnliche Themen wie 2 Geschwister Weibchen.