Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meerschweinchen mit deutlichen Alterserscheinungen

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo liebes Forum,
    mein Meerschweinchen ist jetzt ca. 7 Jahre, ein Weibchen (ist aus dem Tierheim, kann also auch älter sein) und wiegt nur noch 800 Gramm. Der Tierarzt (der auch anderen Meerschweinchen von mir schon oft geholfen hat) hat jetzt diagnostiziert, dass es deutliche Alterserscheinungen hat, ansonsten aber noch fit ist.


    Naja sie wiegt jetzt halt nur noch 800g und man merkt halt schon, dass sie älter geworden ist. War sogar mal nur noch bei 780, aber im Moment hat es sich bei 800g eingependelt. Sie frisst eig. auch noch ganz normal, aber halt sehr langsam. Zusätzlich zum andren Essen bieten wir ihr auch immer mehrmals am Tag Peppelbrei an, aber meistens frisst sie da am Tag nicht mehr als eine Spritze dazu zwingen wollen wir sie nicht, sie frisst ja wie gesagt nebenbei auch noch).

    Nun zur Frage:
    habt ihr noch Tips, wie man ihr Gewicht mal nen Bisschen pushen kann? Was man sonst so für ältere Meerlis tun kann? Hatten zwar schon viele Meerlis, aber noch keins was so akute Altererscheinungen hatte.


    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße.

  • Hab auch ein altes Mädchen, die nur noch schläft und manchmal zur Futterzeit geweckt werden muss.
    Ich nehm sie 2 bis 3x in der Woche raus und fütter sie extra, während ich das Gemüse schnippel. Viel falsch machen kann man bei dem Alter nicht mehr, denk ich, deswegen kriegt sie auch ein leckeres Stück Melone. Und ein paar Erbsenflocken, dann gehts wieder ab zu den anderen. Zusätzlich zum Futter stell ich auch immer ein Schüsselchen mit Haferflocken rein, zusammen mit ein paar Sonnenblumenkernchen. Ist natürlich alles nicht sooo gesund, aber das ist Schokolade für uns ja eigentlich auch nicht :mrgreen:
    So kann ich zumindest das Gewicht von 950 Gramm halten.
    Auf dem Tisch sitzen macht natürlich nicht jedes Schweinchen mit.

  • Jo haferflocken geb ich ihr auch immer und ganz viel Körnerfutter, wenn die andren draußen rumdatteln. Dann liebt sie noch Karottengrün (ja gibt Blasensteine, aber wie gesagt die hat sie laut Tierarzt noch nicht und das Karottengrün gibts ja auch nciht jeden Tag) und natürlich getrockneten Löwenzahn. Bei den Gurken frisst sie nur das innen drinne (früher wollte sie immer nur die Schale), aber man wird ja faul^^.


    Wie alt is denn deine so? Lebt deine schon lange so wie du es schilderst, oder is dann damit zu rechnen, dass sie bald stirbt, wenn man fragen darf?

  • Ihr könnt es mit Bioserin probieren, das regt den Appetit an und versorgt das Schwein mit Nährstoffen, 1ml morgens und abends.


    ScienceSelective-Pellets werden von meinen "Alten" gern gefressen, insbesondere wenn sie vorher ein bisschen mit Wasser angematscht wurden.


    Nebenbei würde ich auch nicht zu viel Gewicht auf in altes Schwein draufbringen wollen...es ist ganz natürlich, dass die alten Tieren weniger wiegen (wie bei Menschen ja oftmals auch). Achten würde ich allerdings darauf, dass sie genug Futter bekommt und natürlich gern auch Leckerlies und dass die Zähne gut aussehen....und es sollte abgeklärt sein, dass es nicht bspw. wegen Schmerzen wenig frisst (altersbedingt sind ja gern auch mal Arthroseprobleme beim Schwein vorhanden...dagegen gibt es dann gut verträgliche Medikamente)


    Ich habe hier aktuell einen Kastraten mit ca. 8,5 Jahren, der ursprünglich mal 1000 Gramm hatte und derzeit nur noch 780-820 Gramm hält...

  • Wir haben für nachts nen extra Käfig, den wir neben den andren Stellen. So sieht die alte Lady ihre andren Meerlis, kann aber nachts in Ruhe fressen. Tagsüber wenn wir die Meerlis dann beobachten können kommt sie wieder zu den andren. Und wie gesagt die Zähne sind in Ordnung. Arthrose am Gebiss hatte sie, hat da auch Scmerzmittel bekommen, aber der Arzt meinte das sei jetzt weg und besser geworden und wollt ihr deswegen keine weiteren Schmerzmittel geben. Ansonsten hat er uns nochHM7 Tropfen verschrieben um den Kreislauf und den Magen anzuregen.


    Das mit deinem Essen werd ich mal ausprobieren. Gibts so was bei jedem Tierfachhandel oder wo bekommt man das?

  • Ich habe auch nen Senoir, ca. 6 Jahre jung, und habe meine Ernährung auf Knollengemüse umgestellt. Knollengemüse sind Dickmacher.. davon können ältere Schweinchen profitieren, die im Alter eh bisschen abbauen.


    lg Sue

  • Zitat von CurleySue

    Ich habe auch nen Senoir, ca. 6 Jahre jung, und habe meine Ernährung auf Knollengemüse umgestellt. Knollengemüse sind Dickmacher.. davon können ältere Schweinchen profitieren, die im Alter eh bisschen abbauen.


    lg Sue


    Hab ich auch schon mal gehört, dass jemand seinen Meerschweinchen Kartoffeln gibt (is ja Knollengemüse). Aber dann hab ich wieder im Internet gelesen das sei nicht gut für das Meerschweinchen, da es zuviel Stärke beinhalten würde. Was für Knollengemüse meinst du denn genau?

  • Knollengemüse:
    http://www.garten-treffpunkt.d…px#arten_sorten_beispiele


    Mein Ömchen ist ungefähr 7 oder schon fast 8, genau weiß ich das nicht, hab das Schätzchen aus einem Notfall zu mir geholt. Sie hat auch keine Schmerzen beim Fressen, aber die Bewegungsaparatur will nicht mehr so richtig, es ist alles ein wenig steif geworden. Geschlafen hat sie eigentlich immer schon viel, aber früher kam sie zur Essenszeit immer selbständig aus ihrem Kuschelsack. Mein Problem mit ihr ist eben, dass es ein recht großes Schweinchen ist und 950 Gramm schon sehr grenzwertig ist. Aber mehr Gewicht würde wohl nur gehen, wenn ich sie jeden Tag raushole und quasi mäste, und das artet dann auch nur in Stress aus.

  • Zitat von Helchen

    Knollengemüse:
    http://www.garten-treffpunkt.d…px#arten_sorten_beispiele


    Mein Ömchen ist ungefähr 7 oder schon fast 8, genau weiß ich das nicht, hab das Schätzchen aus einem Notfall zu mir geholt. Sie hat auch keine Schmerzen beim Fressen, aber die Bewegungsaparatur will nicht mehr so richtig, es ist alles ein wenig steif geworden. Geschlafen hat sie eigentlich immer schon viel, aber früher kam sie zur Essenszeit immer selbständig aus ihrem Kuschelsack. Mein Problem mit ihr ist eben, dass es ein recht großes Schweinchen ist und 950 Gramm schon sehr grenzwertig ist. Aber mehr Gewicht würde wohl nur gehen, wenn ich sie jeden Tag raushole und quasi mäste, und das artet dann auch nur in Stress aus.


    Ok thx. Sonst noch irgendwelche Tips?