Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Zustandsbesserung möglich mit Partner? (UPDATE)

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo liebe Schweinchen-Liebhaber.


    Kurz zur Vorgeschichte: Mein Kastrat Fussel hat einen riesen Abzess am Unterbauch
    bekommen. Wir haben mit Cremes und Antiobiotika versucht ihn zum reifen zu
    bringen. Er wurde größer, reif wurde er nicht. Nach 5 Tagen bin ich mit ihm in eine
    Tierarztpraxis die ihn stationär aufgenommem haben. Das war Freitag. Am Sonntag
    wollten sie ihn operieren, der Abzess ging am Samstag alleine auf. Mittlerweile kommt
    kein Eiter mehr, aber die Wunde ist bis in die Bauchhöhle offen. Es wird regelmäßig
    gespült und weiter Antibiotika verabreicht. Die Tierärztin sieht nicht die Wunde als
    vorherrschendes Problem, sondern dass mein Fussel nicht frisst. Seit seinem Aufenthalt
    auf der Station scheint er nicht gut zu fressen. Dies war hier aber vorher überhaupt
    nicht der Fall.


    Ich ärgere mich so sehr über mich selbst, dass ich nicht vorher gesagt habe, dass er
    noch ein Partner Tier hat. Sie sind nun seit letztem Freitag getrennt voneinander. Ich
    habe die Befürchtung und ein wenig Hoffnung, dass sein Verhalten durch die soziale
    Isolation kommt. Heute habe ich mit der Ärztin telefoniert und ihr das gesagt und sie
    meinte sofort, hätte sie gewusst, dass ein Partnertier mit da ist, hätten sie es mit aufgenommen.


    Hat jemand solche Erfahrungen gemacht, dass ein Zustand sich verbessert hat, nachdem
    ein Schweinchen nicht mehr alleine war? Er hat so rapide abgenommen, ich muss mich
    einfach an jedem noch so dünnen Zweig festhalten. Glaubt ihr, es könnte zur Zustands-
    verbesserung beitragen? Gleich heute Nachmittag bringen wir seine Freundin Heidi zur
    Tierarztpraxis.


    Mit traurigen Grüßen :cry:
    Stephi

  • Ich halte es sogar für ziemlich wahrscheinlich, dass er aus Einsamkeit das Fressen einstellt und gar nicht so sehr wegen der fremden Umgebung oder weil er sich durch die Wunde unwohl fühlt. Das spielt sicher alles mit hinein, aber mit dem Partner ließe es sich viel leichter ertragen.
    Ich drücke die Daumen, dass er schnell wieder zu Kräften kommt, wenn seine Heidi wieder bei ihm ist.

  • Ich drücke euch auch die Daumen :(
    Leider weiß ich aus Erfahrung, dass Schweinchen sehr viel weniger Lebensmotivation haben, wenn kein Partner dabei ist, deshalb ist es keine schlechte Idee das Weibchen zu ihm zu bringen.
    Vielleicht wird er dann wieder versuchen zu fressen.
    Ich wünsche euch alles Gute!

  • Ich bin insgesamt kein großer Freund davon, Tiere stationär zu behandeln. Die fremde Umgebung, ungewohntes Futter, fehlende Gruppe, fremde Menschen, Geruch nach Desinfektionsmitteln - das ist alles extremer Stress.


    Ich würde ihn daher lieber holen, Du kannst Dir selber zeigen lassen, wie man den Abszess spült und Medikamente verabreicht. Natürlich darf er nicht auf Einstreu sitzen, aber Du kannst das Gehege so lange auch mit alten Bettlaken oder Geschirrtüchern auslegen. Wenn man die vorher bügelt sind die praktisch steril.


    Außerdem: sollte bei einem Tier das normalerweise in Gruppen leben sollte die Frage nach einem Partnertier nicht vom Tierarzt kommen?

  • Ehrlich gesagt ist mir auch unwohl bei dem Gedanken ihn so lange Zeit stationär unterzubringen. Leider ist es momentan nicht anders möglich. Mein Kind war bis gestern auch zu Hause wegen einer fieberhaften Erkrankung und brauchte selbst viel Betreuung. Und ab Samstag sind wir leider bei Verwandten meines Partners, die so weit weg wohnen, dass wir sogar fliegen. Somit lässt sich dies auch nicht verschieben.
    Deshalb bin ich auch froh, dass sich jemand rund um die Uhr um ihn kümmert und ihn im Auge behält. Am Mittwoch spätestens wird er dann wieder mit nach Hause genommen. Natürlich nur insofern er es schafft. :|


    Heidi ist jedenfalls endlich wieder bei ihrem Fussel und als ich sie reingesetzt habe hörte ich ein zufriedenes Brommseln. Ich hoffe und bete, dass es nun bergauf geht.


    Ja, eigentlich sollte diese Frage von der Arztpraxis aus kommen, der Meinung bin ich auch. Und wenn diese ganze Geschichte abgeschlossen ist werde ich es dem Praxis-Team auch noch ans Herz legen mehr darauf zu achten.

  • Guten Morgen!


    Ich möchte euch gerne von meinem Telefonat heute morgen berichten. :D


    Die Ärztin sagte, dass Fussel sich sichtlich freut, dass Heidi da ist. Sie waren zusammen auch am Päppelbrei fressen. Er ist aktiver, scheint munterer. Er hatte gestern 760 g Gewicht und heute sogar 880 g! Er hat also auch wieder ordentlich zugenommen. Sie sagte ebenso, dass die Wunde auch kleiner geworden ist. Natürlich ist noch nichts beschlossene Sache, aber es ist ein großer Schritt nach vorne und ich freue mich wahnsinnig.


    Ich habe sie auch auf den Critical Care brei angesprochen. Habe viel gelesen, dass Schweinchen den wohl oft nicht mögen und habe sie gebeten, falls er den ungerne zu sich nimmt, noch was anderes zu probieren. Sie haben wohl noch RodiCare da und würden den auch mal mit hinein mischen, wenn er den weiterhin nicht gut annimmt.


    Alles in allem bin ich wirklich glücklich gerade. Ich hoffe, dass es weiter bergauf geht!

  • Guten Morgen!


    Fussel geht es gut, er frisst und hält sein Gewicht, das CriticalCare mag er nun mit Heidi zusammen doch ganz gerne. 8) Das wird wohl immer fleißig aus der Schale genascht. Er dürfte sogar mit nach Hause, wenn ich alleine die Wunde spülen würde etc. Leider sind wir für 4 Tage nicht da, bis Mittwoch müssen beide noch durchhalten!


    Ich freue mich so. Da sieht man mal, was so ein Partner für ein Tier bedeutet. :wink:

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich möchte mich gerne nochmal melden und euch berichten.


    Fussel und Heidi sind seit letztem Mittwoch wieder Zuhause. Ich sollte ihn noch 5 Tage 1 x täglich spülen
    und oral Schmerzmittel und Antibiotikum verabreichen. Am Donnerstag kam noch ein kleines bisschen Eiter,
    Fussel wog 864 g, Spülen und Medikamentengabe problemlos.
    Die folgenden Tage kam kein Eiter mehr, die Wunde wurde sichtlich kleiner. Gestern hatte ich den Termin
    zur Wundnachkontrolle. Fussel wog gestern stolze 918 g und die Wunde war komplett zugewachsen.
    Spülen war also nicht mehr möglich und auch nicht mehr nötig.


    Es geht ihm also bestens, er hat alles gut überstanden! Und das, obwohl ich keine guten Prognosen bekam
    und zwischendurch die Ärztin sagte, dass sie schwarz sehen würde.


    Heidi hat ihn gerettet. :D