Meerschweinchen Haltung

Eigenbau passendes Holz?!

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo meine Lieben :)


    ich bin gerade dabei, meinen Eigenbau für die Schweine zu organisieren, damit sie bald einziehen können. Nun habe ich überall unterschiedliches gelesen und brauche dringend Rat!


    Meine Bodenplatte besteht aus einer OSB-Platte (2,0m x 1,0m). Für die Seitenwände hatte ich nun Leimholz Fichte/Tanne, da ich davon bereits schon einiges gelesen hatte. Nun habe ich aber auch lesen müssen, dass Fichte und Tanne für die Schweine eigentlich gar nicht geeignet sein sollen. Daher meine absolut dringende Frage, ob ich mein Leimholz verwenden kann, oder ob ich lieber auf Leimholz Buche oder anderes umsteigen soll!!!
    Natürlich wird alles mit Öl lackiert und danach mit Spielzeuglack, mir geht es wirklich nur um die Fichte/Tanne Problematik. Ich möchte meinen Schweinchen ja nichts schlechtes anbauen, das ihnen unter Umständen schadet :(


    Liebe Grüße!

  • Hmm, ich hab noch nie gehört, dass Fichte oder Tanne schädlich sein sollen. Meeries dürfen ja sogar Zweige von Fichte und Tanne fressen, da kann ich mir nicht vorstellen, dass das Holz an sich schädlich sein kann. Aber keine Garantie...
    Bei Öl und Lack würde ich allerdings vorsichtig sein. Wenn schon Öl im Holz ist, dann hält nicht jeder Lack. Ob Spielzeuglack dann hält, das weiß ich leider nicht.

  • ja ich war auch total schockiert gerade, als ich das gelesen habe mit der Fichte und bin nun extrem verwirrt.


    Also laut der Aussage von einem guten Freund sollte es halten, aber das werden wir dann ja sehen :D

  • Was soll denn daran schädlich sein? Konntest du das ein bisschen genauer nachlesen? Wenn sies anknabbern? Oder irgendwas anderes?
    Kann ja auch sowas esoterisches sein, wie "keine Pflanzen mit spitzen Blättern in die Wohnung"...
    Dann würde ich persönlich nichts drauf geben.

  • Da geht ums harzen, aber wenn das Holz ordentlich gelagert wurde, dann harzt es auch nicht mehr. Kannst ja mal dran riechen, ob es arg riecht.
    Ich selbst habe grade nur eine Zwischenlösung, weil wir die Wohnung spätestens im Herbst komplett umstellen wollen, deshalb hab ich einfach das billigste Holz genommen, dass ich im Baumarkt finden konnte. Der Eigenbau hat nichtmal 20€ gekostet, dafür fliegt er aber beim Wohnungsumbau dann auch wieder raus.

  • Die Harze kommen ja gern in warmen Wohnungen raus... und da ich im Dachgeschoss wohne könnte das ja irgendwann vllt doof werden :(


    Ach mann, ich bin so hin und her gerissen. Bei Buche hab ich auch mal gelesen, dass es nicht gut ist.

  • also direkt große Flächen zum knabbern wird es nicht geben. Maximal vorne an der Plexiglasplatte, die mit Schienen befestigt wird. Aber ob sie da dran gehen, weiß ich halt leider vorher nicht :(


    Ansonsten tausche ich beim netten Hersteller mein Fichten/Tannen-Gedöns gegen Buche, da hab ich bisher nicht viel böses drüber gelesen oder wisst ihr, ob da etwas dagegen spricht?

Ähnliche Themen wie Eigenbau passendes Holz?!