• Hey Leute,
    Ich hab letztens von jemanden gehört, dass es Italienischen Löwenzahn gibt, und dieser echt riesig sein sol, nun meine Rage, weis jemand woher man den bekommt und wie viel der kostet (eventuell beim Italiener oder auch wo anders?) Dann wollt ich noch wissen weis jemand ob die Schweinchen den fressen und wie gesund ist er? Eventuell gibt es Saatgut?


    LG Daniel

  • HI :) Ich habe mal gerade recherchiert und heraus gefunden das 1. Meerschweinchen zum Teil Durchfall kriegen nachdem sie das gegessen haben. 2. Manche haben es sich importieren lassen aber auch als Grund da er für Menschen gesund sein soll und lecker sei.

  • Meine lieben ihn, gerade jetzt im Winter, wenn es den anderen nicht gibt.


    Ich habe mir schon überlegt, wo man Samen dazu herbekommen könnte, um ihn wie z.B. Mangold anzupflanzen.
    Italiennische und türkische Läden führen ihn ganzjährig.


    Und gerade bei Durchfall habe ich nichts Negatives erlebt und ich habe ein Durchfall sensibles Schweinchen hier.


    Gruß
    Wutzfan

  • Hallo
    wo kommt ihr her? Vielleicht könnte mir jemand mal Löwenzahn
    besorgen und zuschicken. Würde selbstverständlich das Geld dafür
    überweisen. ich komme gar nicht dran, da auch der türkische Laden auf grund mangelnder Nachfrage es nicht mehr führt.
    Lg Salmlerin

  • Ja, kaufe im Winter auch Löwenzahn im türkischen Gemüseladen. Wobei ich auch einmalig ,vor ca. 3 Monaten ,Löwenzahn im Kaufland bekommen habe. Probleme mit Durchfall gab es hier auch noch nicht. Jetzt gibt es aber wieder selbst gesammelten Löwenzahn. :lol:

  • ....ganz korrekt scheint mir die Bezeichnung CIMA DI RAPA nicht zu sein.
    Die Bilder unter Google Bilder zeigen eine andere Pflanze. Auch Stengelkohl ist eine andere Pflanze.
    Es gibt auch das Gemüse RAPA beim Türken. Das mögen meine aber nicht so gerne.


    Das gesuchte Produkt bist ca. 40 cm lang, hat Löwenzahnblätter, aber keine Frucht.
    Wenn einer die Samenbezugsquelle findet, bitte unbedingt posten-


    Gruß
    Wutzfan

Ähnliche Themen wie Italienischer Löwenzahn