• Huhu Ihr Lieben!


    ich lese ja hier immer von Teichfolie oder PVC als Unterlage! Ich dachte, ich kaufe mit eine durchsichtige Tischdecke (Stärke 0,5 mm - wie die dünnere Teichfolie) und klebe sie mit doppelseitigem Klebeband am Boden fest und ziehe sie noch ca. 30 cm die Wände hoch und klebe dort auch bzw. mach noch ein dünnes Leistchen darüber...


    Habe die Tischdecke nun zum Aushängen (war gerollt und etwas geknickt) im Esszimmer über die Stühle gehängt und das ganze Zimmer stinkt nach dieser Tischdecke... (wie halt auch diese neuen Wachstuchdecken)...


    Ich bin jetzt am überlegen, ob ich das Teil wirklich in den EB mache... riecht Teichfolie weniger? Oder riecht das noch aus?

  • Teichfolie stinkt meistens recht heftig, PVC ist dagegen oft schon im Laden relativ gut ausgelüftet. Gerade das Ministück, das Du brauchst.


    Wenn es nicht mehr riecht ist es auch gesundheitlich nicht mehr weiter bedenklich.


    Nebenbei: PVC liegt von anfang an Glatt ohne Falten, also auch mit kaum Nageansatz.

  • Also zumindest riecht die Tischdecke heute schon weniger als gestern.... bin immer noch am Zweifeln aber Rieke hat mir vorhin geschrieben, dass sie den PVC drei Tage hat auslüften lassen... hhhmmmmm.... dann wart ich evtl. noch mal ab und hänge die Tischdecke vors gekippte Fenster... *grübel*...

  • Ja.... das isses ja.... wie schädlich ist der Mist?!


    Aber wenns eh egal ist bzw gleich schädlich, ob ich nun Teichfolie, PVCoder die dicke durchsichtige Tischdecke nehme... dann kann ich eben auch meine Tischdecke noch lüften lassen. ...


    Evtl wäre ne Überlegung, dass ich mir so eine Acrylplatte zuschneiden lasse und dann mit (aquaristik)Silikon abdichte...