Meerschweinchen Futter / Ernährung

Giftige Äste?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallöchen,


    ich bin gerade dabei meine neue 2. und 3. Ebene im EB fertigzustellen, mir fehlen nur noch ein paar Stützpfosten. Für sowas habe ich bisher immer Apfelbaumäste aus dem Garten meiner Eltern nehmen können, aber da hab ich jetzt keine mehr. Also war ich in einem Waldstück und habe da verschiedene trockene Äste gesammelt, weil ich auch speziell welche mit Astgabel brauche. Ich habe keine der 3 Sorten, die ich jetzt mal mitgenommen habe, bestimmen können. Jetzt meine Frage: Ist es bei trockenen Ästen ohne Blätter etc. egal, welcher Baum dahinter steckt oder sind manche (z.B. Eiche) in der Form immer noch giftig? Denn nagen tun sie natürlich an den (Apfelbaum-)Ästen die bisher drin sind schon gern und würden es wahrscheinlich auch bei den neuen tun. Verwenden werde ich sie nicht, solange ich nicht weiß, ob es ungefährlich ist.


    Danke schon mal für eure Antworten!
    LG

  • Schließe mich Aellin an.
    Die Robinie findet man auch häufiger im Wald ist eine eingewanderte pflanzenart aslso ein Neophyt und ist auch giftig.


    Es gibt nicht nur Ästte von Bäumen sondern auch Sträuchern zu den gehören meine ich auch Holunder und Goldregen welche man auch nicht wirklich geben sollte, vorallem den Goldregen nicht. Sonst ist die Besenginster auch giftig, eiN Strauch finde den aber nicht im Wald hier.

  • Also es sind auf jeden Fall nur Laubbaum-/-strauchäste, aber kein Goldregen oder Holunder, das wächst da nicht.
    Nach Robinie habe ich auch gegoogelt, weil eine Sorte so kleine Triebe hat, die spitz wie Dornen sind (die mach ich natürlich ab), aber das passt von der Rinde und erst recht von den Blättern her nicht, also kann ich das auch ausschließen.
    Ich denk,e ich werd die Äste nehmen und in der ersten Zeit beobachten, ob sie viel dran gehen.


    Danke :)

  • ja die Futterliste kenn ich und find sie ansich auch gut, nur nützt das wenig, wenn man nicht weiß, was man da vor sich hat ;-)


    Das mit dem Fotos Einstellen hab ich schonmal versucht, krieg ich nicht hin... aber ehrlich gesagt, ist da auch nicht viel zu sehen, weil ja keine Blätter oder so mehr dran sind.


    Auf jeden Fall war es schon mal hilfreich, zu hören, dass Eiche nicht giftig ist und ich die wenigen wirklich giftigen Sorten, die man kennen sollte, eigtl ausschließen kann. Das eine mit den "Dornen" könnte der hier sein: http://www.baumkunde.de/Cornus_florida/ oder der: http://www.baumkunde.de/Cornus_nuttallii/ Das sind die einzigen, die ich gefunden habe mit roten Blättern im Herbst.
    Und es ist ja ni,cht so, dass ich es den Schweinchen in Massen extra zum Fressen anbieten will. Das bisschen was sie da vllt. abknabbern, vorausgesetzt es schmeckt überhaupt, wird wohl hoffentlich nichts machen, denke ich mir...

  • oh, ich lese gerade: "Tiergiftig: Für Meerschweinchen und Hamster soll Hartriegel giftig sein."
    und bei der Art hier steht auch giftig dabei: http://www.baumkunde.de/Cornus_sanguinea/#desc_giftigkeit


    Hmm, dann lass ich das wohl lieber :oops:
    Das Risiko ist mir dann doch zu hoch, muss das Endergebnis wohl noch warten bis ich vllt. doch noch ein paar Apfelbaumäste bei meinen Eltern mopsen kann... schade, ich hab mich schon auf das fertige "Bauwerk" gefreut, aber safety first!

  • Blätter brauche ich nicht zum Bestimmen. Mir reicht ein gutes Bild vom Holz wo Farbe mit seiner Struktur zu erkennen ist und ein Bild von der Knospe die in Form und Farbe zu erkennen ist.
    Die meisten Klassiker die im Wald wachsen erkenne ich schon.
    Nur hochladen musst du selber schaffen :D

  • Die Brombeere hat auch Dornen und die Blätter verfärben sich zum Teil rot im Herbst.
    Die Robine und Rotbuch kann man z,B. leicht an den Holz erkennen finde ich. Also stell ruhog ein Foto ein. Gibt hier im forum auch eine Anleitung daz meine ich.

  • Wie gesagt, das krieg ich leider nicht hin, weil ich keinen öffentlichen Server, z.B. Homepage habe, wo ich Bilder hochladen könnte. Aber Brombeere ist es nicht, das erkenne ich schon grad noch so ;-) Ich weiß, "rot" ist nicht gerade ein Alleinstellungsmerkmal jetzt im Herbst^^
    Die Blätter sind glatt am Rand und am Ast sind ja keine richtigen Dornen, wie bei der Brombeere, sondern es sind kurze, dünne Verzweigungen, immer abwechselnd rechts und links, die sehr spitz auslaufen. Das Holz ist vergleichsweise hell und ganz fein "gesprenkelt", d.h. es hat ganz viele kleine feine Querstrichlein in heller Farbe, wie wenn man 1Mio mal mit einem Messer eine kleine Kerbe reingeritzt hätte. Ich denke, es ist Hartriegel nur hab ich noch kein Bild von einem Hartriegelast gefunden, auf dem die Rinde zu sehen ist.

  • So ich hab jetzt mal Fotos von 2 Sorten gemacht.
    Das hier ist das, was ich den Blättern nach für Hartriegel halte:
    http://abload.de/image.php?img=dsc01177lksei.jpg
    http://abload.de/image.php?img=dsc011794qs2o.jpg
    http://abload.de/image.php?img=dsc011803msna.jpg


    Und das hier möglicherweise Eiche?!
    http://abload.de/image.php?img=dsc01181x3s7u.jpg
    http://abload.de/image.php?img=dsc01182edsxv.jpg


    Wär cool, wenn das jmd erkennt und mir was dazu sagen kann.


    Ging ja wirklich einfach mit den Bildern, jetzt weiß ich Bescheid, vielen Dank :)

Ähnliche Themen wie Giftige Äste?