Hallo liebes Forum,
haben da ein Problem mit unserem Speedy. Er ist jetzt 3,5 Jahre alt und hatte bisher noch nie irgendetwas gehabt.
Bis vor anderthalb Wochen er sich einen Schnupfen eingefangen hatte. Waren dann beim TA. Diese stellte dann eitrigen Nasenausfluss fest welcher dann mit Antibiotikum behandelt werden sollte. Klappte auch alles wunderbar der Ausfluss war weg nun mag er aber nicht mehr so wirklich fressen. Waren dann gestern mit ihm im Notdienst und die Ärztin konnte jetzt auch nichts genaues feststellen. Sie hatte die Zähne kontrolliert nach dem Kot geschaut( der aber auch nicht so war wie er sein sollte) und ihm dann ein Mittel gespritzt gegen Bauchschmerzen. Päppeln ihn im Moment mit Critical Care auf das er mehr oder weniger frisst und wir haben noch Bene-Bac mitbekommen damit die Verdauung wieder in Schwung kommt. Zwischen durch isst er auch mal ein kleines bisschen Salat das ich ihm dazu lege wenn ich ihn am aufpäppeln bin. Nur er ist sehr träge geworden liegt eigentlich nur an einer Stelle und bewegt eher selten. Sein Gewicht wurde gestern auch gemessen und er war genau bei einem Kilo
Kann es sein das er vielleicht vom AB diese Appetitlosigkeit hat? Oder habt ihr vlt. eine Vermutung was es sonst noch sein könnte.
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Meerschweinchen mag nicht mehr fressen
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
-
Die Ärztin hat das gestern auch abgecheckt war nichts auffälliges im Bauchbereich. Das es den Magen- Darm trakt angreift hatte sie gestern auch gesagt deswegen hatte sie uns ja das Bene-Bac mitgegeben. Die Köttel waren so ne Mischung aus zu klein mit Durchfall.
Fahre jetzt aber nochmal mit ihm zu unserem TA mal schauen vlt haben er noch eine Idee was er haben könnte.
Da sagste was das ist echt hart. Stellenweise wehrt er sich echt heftig dagegen. -
Eine Idee wäre noch Colosan aus der Apotheke, das ist auch gut für den Magen.
Gib mal Bescheid, was dein Arzt gesagt hat. Die Köttel zu untersuchen wäre mal eine gute Idee.Drück euch ganz fest die Daumen.
-
Falls du noch einen Meeris hast, kannst ein paar Köttelchen von dem gesundem Meeris zum Aufpäppel-Brei dazugeben (vorerst einweichen). Damit fügst du ihm die eigenen Darmbakterien ins Verdauungstrakt wieder ein. Versuch ihm auch alles anzubieten was er sonst gerne hat - Gurken, Paprika, Heu, Gras usw.
-
Danke schonmal für eure ganzen Tipps.
Waren ja eben beim TA und war erstmal verwundert weil es eine Ärztin war die ich in der Praxis noch nie gesehen habe. Muss aber echt sagen sie war sehr nett und hat auch jede Kleinigkeit erklärt wie und was sie jetzt macht. Und sie hat den kleinen Stinker dann mal abgehorcht da sie gesehn hat das er schwerer atmet und da kam jetzt dann raus das er Atemprobleme hat und auch nicht zu wenig. Sie hat ihm jetzt noch mal ein AB und ein Vitamin-Präparat das ihn wieder fitter machen soll. Für morgen gab sie uns auch noch mal Ab mit und wie schon gesagt wurde füttern, füttern und nochmal füttern.
Und wir sollen ihn auch nochmal mit einer Kochsalzlösung inhalieren lassen damit die Atemwege frei werden.
Mal schauen was aus ihm wird, am Mittwoch sollen wir ihn nochmal bei ihr vorstellen damit sie sich ihn nochmal anschauen kann.
Trotzdem nochmal vielen Dank für die Tipps, werde sie auf jeden Fall beherzigen. -
Oh okay! Da sieht man mal, das ein Schweinchen etwas haben kann mit dem man nicht rechnet (im ersten Moment).
Inhalieren ist gut. Ich inhaliere regelmäßig mit meinem Kaninchen-Männchen, weil seine Atemwege durch das Streu öfter gereizt sind. Ist zwar nichts Weltbewegendes aber man merkt wie gut ihm das tut.
Vielleicht hilft es dir auch!Ich drücke dir ganz ganz fest die Daumen und halte auch du durch, was das zufüttern angeht. Dein Schweinchen weiß, dass du ihm nur Gutes tun willst, glaube mir.
Ganz liebe Grüße von meiner Rasselbande und halte uns mal auf dem Laufenden.
Jessy -
Was mich halt nur etwas fuchst das die TA das gestern nicht schon bemerkt hat als sie ihn abgehorcht hat. Aber naja.
Vielen dank -
Hallöchen :-(,
leider hats der kleine Kerl nicht geschafft. Habe ihn heut Mittag noch mal zugefüttert und da kam es mir schon komisch vor das er es garnicht mehr gekaut bzw. runtergeschluckt hat. Wollte ihm dann ein kleines Päuschen gönnen und hab ihn zurück ins Gehege gebracht. Als ich nach einer halben Stunde zurückkam lag er schon da und bekam so gut wie keine Luft mehr. Seine Füßchen waren auch schon ganz kalt. Bin sofort mit zur Tierärztin, welche ihn nur noch erlösen konnte.
Was es jetzt genau war konnte sie mir leider nicht sagen.
Danke nochmal für die ganzen Tipps.Gruß Speedy89
-
Hallo Speedy
Das tut mir schrecklich leid.
Ich glaube jeder hier kann nachempfinden, wie es Dir jetzt geht.Fühl dich von mir gedrückt.
Traurige Grüße,
Jessy -
tut mir so leid... das schlimmste ist dass man gar nicht weiß was die ursache ist, so dass man es das nächste mal ev. vorbeugen oder früh erkennen kann.... ich hasse solche ungewissheit...