Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Tim und Struppis Krankenakte

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    ich habe schon ziemlich lange nichts mehr in diesem Forum geschrieben, weil es meinen Ferkeln zum Glück gut ging. Beim heutigen Check musste ich allerdings feststellen, dass einer meiner beiden Jungs eine richtig fies-aussehende Augenentzündung hat. Das Auge (nur eins von beiden) ist am Rand knallrot und in der Mitte komplett milchig. Und mittendrin hatte er noch einen richtig weißen Punkt, wo ich einfach nicht sagen kann, ob das Dreck ist oder Teil der Verletzung/Entzündung.


    Ich habe echt Angst, dass er jetzt auf dem Auge blind ist. Weiß einer, wodurch so etwas ausgelöst werden kann?
    Ich habe auch überlegt, ob er sich am Auge verletzt haben könnte. Aber das einzige "Scharfkantige" im Gehege, was mir einfällt, ist das Heu. Stroh habe ich keines. Ich hatte noch Äste im Gehege, die haben sie allerdings nicht angerührt. Da könnten sie bloß gegengereannt sein.


    Was kann ich bis morgen früh machen? Gibt es Salben für Menschen, die man eventuell draufgeben kann ohne zu wissen, was es tatsächlich ist?


    p.s.: Egal, wie ich es drehe und wende, werde ich es heute nicht mehr zum TA schaffen können, weil ich gleich weg muss. Meint ihr, es wird noch sehr viel schlimmer, wenn ich bis morgen warte?


    Edit: Muss ich ihn jetzt von seinem Bruder seperieren, falls es doch etwas Bakterielles ist?


    Ich denke, es müsste erst heute passiert sein. Heute morgen habe ich ihn noch aus der Hand gefüttert. Da wäre es mir wahrscheinlich aufgefallen, wenn er das da schon gehabt hätte. Trotzdem sieht es jetzt schon ziemlich schlimm aus (allerdings hatte ich auch noch nie ein Schweinchen mit Augenentzündung).

  • Huhu,
    das hört sich nach einer Verletzung an, irgendein Fremfkörber der gescheuert hat reich da schon.
    Du kannst Bepanthen Augen- und Nasensalbe für Menschen nehmen, allerdings ist das hinderlich, falls ein Abstrich gemacht werden soll.
    Ich würde das Auge einfach mit lauwarmem Wasser ausspülen und möglichst schnell zum TA gehen.
    Separieren bedeutet zusätzlich Stress, also bitte nicht machen...
    Gabi

  • Okay, vielen Dank!


    Weißt du zufällig ob die Augensalbe "Parin-POS" von Ursapharm (5g Augensalbe mit Heparin ohne Konservierungsmittel) auch gehen würde?


    Habe nur die bei uns gefunden. Meine Mutter musste die mal nehmen, als sie sich mit einem Ast im Auge verletzt hat. Somit wäre es ja vermutlich die gleiche Verletzungsart wie bei meinem Schweinchen.

  • Update:


    Es sieht nicht so gut aus mit dem Auge :(.


    Die TÄ meinte, dass der weiße Punkt im Auge leider wirklich eine Verletzung der Hornhaut war und dass die ziemlich übel ist..
    Sie hat mir jetzt zur 3 mal täglichen Anwendung die Salbe "Floxal-Augensalbe" von Bausch&Lomb mitgegeben.
    Kennt einer von euch die Salbe und weiß, ob die gut ist?
    Auf der Packung steht:
    "1g enthält 3mg Ofloxacin" (Packungsinhalt: 3g)
    und "enthält Wollwachs"


    Außerdem hat sie ihm ein Schmerzmittel gespritzt. Ob das notwendig war, weiß ich nicht. Er sah für mich erstaunlich entspannt aus. Ich konnte ihn auch problemlos am Auge untersuchen und meine TÄ ebenfalls. Er saß auch nicht aufgeplustert da und hat normal gefressen. Aber provisorisch ist es vielleicht nicht schlecht...


    Soll ich ihn erstmal auf Deckenhaltung umstellen bis das Auge verheilt ist?
    Tendenziell fliegt ja dann weniger Dreck durch die Luft...



    Meine TÄ meinte bzw. hat angedeutet, dass sie wohl nicht allzu große Chancen sieht, dass er am Ende auf dem Auge noch/wieder sehen kann und auch, dass es vielleicht nicht gerettet werden kann.
    Allerdings hat sie sowohl bei den Schweinchen, als auch bei meinem Hund schon ein paar Fehldiagnosen gestellt.
    Meint ihr, ich kann, auch wenn das Auge jetzt schon behandelt ist, noch die Meinung eines zweiten TA einholen? Oder ist ihre Diagnose so ziemlich die einzige, die man in so einem Fall stellen kann?

  • Oh das tut mir leid!


    Mein kleiner hat eine linsentübung und ist auf beiden Augen blind. Aber Rex ist wie immer und rennt durch die wohnung und schubst alles mit dem Kopf zur seite.


    Ich würde ihn nicht auf die Decke packen, aber vielleicht weiß es jemand?

  • Hm.. Anscheinend empfinden die Tiere das Blindsein als weniger schlimm, als wir Menschen. Ich stell mir bloß immer vor, wie es mir ginge, wenn ich auf einem/beiden Augen blind wäre...


    Ich denke, ich probiere das jetzt mal mit der Deckenhaltung. Ich halte das auch für sinnvoller.

  • Hallo Kaddie,
    Mika hatte auch diese Hornhautverletzung und ich habe zwei Salben bekommen, die ich im Wechsel alle 3 h ins Auge machen musste. Die Floxal war auch dabei. Ich gucke mal gleich in meinem Thread, wie die andere hieß. Ansonsten salben salben salben ... wir konnten das Auge von Mika dadurch retten.

  • Danke für die Nachricht. Die beruhigt mich doch etwas..


    Weißt du, wie der Wirkungsbereich der einzelnen Salben ist, also worin sie sich unterscheiden?
    Morgen früh hab ich sowieso wieder einen TA-Termin. Dann würde ich mir die zweite Salbe auch noch holen. (Oder sollte ich sie mir lieber sofort holen?)

  • Floxal ist eine antibiotische Augensalbe (gibt es auch als Tropfen) mit einem AB, das nahe bei Baytril liegt (Baytril = Enrofloxacin), es hilft gg. Infektionen mit Bakterien. Cornegiel oder Regepiteel oder Bepanthen Augensalbe sind wie eine Art Gleitmittel auf der Hornhautwunde, helfen also gg. Scheuern und fördern die Heilung. Die Anwendung im Wechsel funktioniert sehr gut.
    Das mit dem Schmerzmittel war gut und richtig, denn Augenverletzungen tun ziemlich weh. Wenn die TÄ Metacam gegeben hat, ist das außerdem entzündungshemmend...
    Gabi

  • Danke für die ausführliche Antwort ^^. Ja, ich glaube, dass sie Metacam gegeben hat. Zumindest sagte sie, dass es auch eine entzündungshemmende Wirkung hat.


    Dem kleinen Timmy geht es zum Glück schon wieder seeeeehr viel besser :). Das Auge sieht schon fast wieder vollkommen normal aus.


    Die Hornhautverschmelzung war bereits nach einem Tag fast komplett verschwunden und die restliche Trübung verschwindet jetzt auch nach und nach. Sogar der blutunterlaufene Rand ist kaum noch zu erkennen. Ich bin so froh, dass es ihm wieder gut geht. Ich hatte echt Angst um den Kleinen. Es war zwar nicht Lebensbedrohliches, aber irgendwie schränkt es ja doch ein.

  • So heute war ich jetzt mal wieder beim TA und sie sagte, dass bis auf eine winzige Narbe alle verheilt ist und dass diese Narbe entweder auch noch verschwindet oder zumindest so klein wird, dass sie ihn nicht beim Sehen beeinträchtigt.