• Huhu,


    ich hätte nicht gedacht, dass die Ernährung der Meeris so ein weites Thema ist. Am Samstag haben wir uns aus der Tierhandlung zwei Meeris geholt. Zum Futter und sonst auch gab es kaum Anweisungen.. Die wollen wohl nur ihr Geld machen. Wir haben ihnen dann natürlich erstmal Wasser, Heu, normales Meerschweinchenfutter und gurke gegeben. So wie man das halt von früher kennt.
    Wir wollten uns dann noch im Internet ein paar Dinge durchlesen und haben dann gesehen dass dieses Futter eigentlich völlig überflüssig und ungesund ist.. Nun brauche ich eure Hilfe. Was genau soll ich füttern? Was soll ich kaufen? Ist das Heu aus dem Rossman gut? Oder muss es hochwertigeres sein?
    Ich wollte schon Kräuter etc. bestellen aber war mir nicht genau sicher was alles.


    Es wär Super lieb wenn jemand helfen könnte, denn wir wollen den Meeris ein tolles Leben bereiten.
    Außerdem haben wir hier so tolle Eigenbauten gesehen. So etwas wollen wir auch nächsten Monat bauen :)

  • Hallo!


    Schön dass ihr euch informiert, nur schade, dass ihr das nicht vorher gemacht habt. Bei Zooladentieren können euch noch unangenehme Überraschungen bevor stehen, und schade um das Geld für Käfig, Futter, Salzlecksteine und den ganzen anderen Quark den kein Schweinchen braucht.


    Zum Futter:


    Heu bekommt man viel billiger beim Bauern und aus dem Internet (falls man keinen Bauern in der Nähe hat). Die Qualität werdet ihr selber unterscheiden können, schlechtes Heu riecht muffig und ist extrem staubig, wird auch nicht gefressen. Gutes ist eher grün, riecht frisch und staubt wesentlich weniger. In Läden wird auch Heu von Bauern verkauft das nur Mühsam und aufwändig in kleinen Tüten verpackt wurde, da zahlst Du vor allem für die verpackung viel zu viel. Dabei kannst Du das Heu super im Keller oder Gartenhaus lagern (möglichst luftig, etwa in einem Bettbezug) und dann immer in die Wohnung holen was Du brauchst.


    Sonst brauchst Du viel viel Gemüse, 150-200g pro Nase und Tag. Google hilft Dir vollständige Listen zu finden was sie haben dürfen, allgemein beliebt sind Blattsalate, Gurke, Paprika (hier besser Bio kaufen), Karotten, Sellerie, Fenchel... es darf ruhig immer eine bunte auswahl sein, auf möglichst viele Mahlzeiten aufgeteilt.


    Trockenfutter schadet nur, aber auch getrocknete Kräuter sind nicht notwendig sondern eher ein Leckerchen. Außerdem da nur kleinstmengen bestellen, wenn man sich hinreißen lässt und 2 Kilo kauft wird man die kaum verfüttern können - die Schweinchen dürfen davon höchstens 20g pro Woche bekommen.


    Sonst brauchen die Tiere nur Wasser. Keine Vitamintropfen, Salzsteine, Mineralsteine, Joghurtdrops, Knabberstangen - das ist alles mehr schädlich als nützlich.


    Ein Eigenbau ist eine sehr gute Idee, wenn ich vom Namen ausgehe dass das Böcke sind würde ich 2x1 Meter empfehlen.

  • Wie schon gesagt Trockenfutter braucht man eig. nicht!
    Wenn du doch mal Angst haben solltest (Meeries essen nicht genug o.ä.) kannst du von Rossmann das Getreidefreie Futter kaufen. Das ist recht günstig und man hat nicht so viel Menge wie wenn man alle Kräuter einzelnd im Internet bestellt und sich verschätzt.
    Wenn du umbedingt mal Leckerchen verteilen willst gibt es bei Rossmann auch so Getreidefrei Herzen. (ich viertel die immer)
    In der Tierhandlung finde ich es immer sehr schwierig Getreidefreie Sachen zu finden da die oft sehr Gut versteckt sind.


    Alles andere hat SusanneC schon geschrieben!

Ähnliche Themen wie Neuling mit vielen Fragen