Meerschweinchen Futter / Ernährung

Silage

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallööö
    Wie schaut's den bei euch aus mit Silage?


    Meine mögen es viel lieber als das ganz trockene Heu.
    Es soll ja auch Eiweißhaltiger sein als das normale Heu. Ist es desshalb auch gesünder?


    Meine Mädels bekommen im Sommer nur selten Heu, besser gesagt an regnerischen, schlechten Tagen. Sonst nur das FriFu.


    Ich bin kein Typ der Heu von Supermärkten, Diskounter oder Tiernahrungsbedarfs-Läden kauft, mich bedrängt das Gefühl, es könnten Chemikalien drin sein. Verurteilt mich meiner Meinung nicht ^^.
    Ich bekomme es immer von meiner Nachbarin gesponsert, so kann ich genau schauen dass da nichts falsches rein kommt :D Ich nehme es des öfteren als Silage an. Ist das schädlich für die Wutzen?


    LG

  • Huhu,
    ich persönlich würde kein "Silo" verfüttern. Im Netz habe ich diese Meinung gefunden:


    Quelle: http://www.rabbitrescue.de/wbb2/thread.php?postid=195973

  • Zitat von Meera

    Bekommen die Schweinchen dann keine Blähungen davon ?


    Nein, es ist ja kein nasses Heu.


    Eben halb getrocknet. Ich füttere es eigentlich auch ziemlich selten. Es trocknet ja bei uns (Dachboden) weiter. Soweit die Temperaturen es trocknen. Die Silage ist bei uns nicht extra in Folie und ist deshalb meist nur 3 Tage richtige Silage.


    Ja, dabei meine ich Gras Silage. Keine Mais- o.ä Silage

  • Ich bin der Meinung, dass du deinen Schweinen trotzdem dauerhaft Heu zur Verfügung stellen solltest.
    Du musst ja nicht das aus dem Supermarkt nehmen. Wenn deine Nachbarin Silage hat, geh ich davon aus, dass sie einen Hof und damit auch Heu hat, oder nicht? Oder sonst könntest du es auch beim Heuandi oder Heukorb bestellen.

  • mir wäre Silage zu "gefährlich" zum füttern. Meeries haben eine empfindliche Verdauung und was beim einen vielleicht gut geht, kann bei einem empfindlicheren dann absolut verheerend sein. Ich denke man kann doch wirklich auf richtiges Heu zurück greifen. Und wenn du scheinbar eh aufm land bist, dürfte es nicht schwer sein, mal für 2-3 € einen ballen heu aufzutreiben oder? ;)


    übrigens ist in Heu ausm Tierbedarf etc nicht mehr "Chemikalie" drin als wo anders auch. Nämlich das was Bauern eben auf benachbarten Feldern versprühen oder auch nicht. Da ist es egal obs von deiner Nachbarin ist, oder im Laden gekauft. aber gut, deine entscheidung.


    Trotzdem finde ich persönlich Silage nicht wirklich geeignet. wie gesagt ständige Gärprozesse in Silos, außerdem wird es ja deutlich weicher dadurch, d.h. der Zahnabrieb fehlt. Und zudem eben wie Pardona sagt der hohe Proteingehalt wäre für mich letztes Ausschlusskriterium.

  • Zitat von Mäusle

    übrigens ist in Heu ausm Tierbedarf etc nicht mehr "Chemikalie" drin als wo anders auch. Nämlich das was Bauern eben auf benachbarten Feldern versprühen oder auch nicht. Da ist es egal obs von deiner Nachbarin ist, oder im Laden gekauft. aber gut, deine entscheidung.


    Stimmt! Den Bauernhof, von dem z.B. das "Marschhof-Heu" (Fressnapf) oder das "Speers-Hof-Heu" (Futterhaus) kommt kenne ich seit Kindertagen. Dort wird nur noch Heu für Zoo-Ketten in fast ganz Deutschland produziert unter diversen Handelsnamen. Dieser Hof liegt im nördlichen Nierdersachsen bei Winsen a.d.Luhe/Fliegenberg...
    http://www.speers-hoff.de/


    Gabi

  • Zitat von kleinschweinugly


    Stimmt! Den Bauernhof, von dem z.B. das "Marschhof-Heu" (Fressnapf) oder das "Speers-Hof-Heu" (Futterhaus) kommt kenne ich seit Kindertagen. Dort wird nur noch Heu für Zoo-Ketten in fast ganz Deutschland produziert unter diversen Handelsnamen. Dieser Hof liegt im nördlichen Nierdersachsen bei Winsen a.d.Luhe/Fliegenberg...
    http://www.speers-hoff.de/


    Gabi


    in Bayern gibt es auch so einen Hof - mit echter Großproduktion an Heu für den Süddeutschen Zoohandel.


    Aber es ist eben stinknormales Heu, und das ist allgemein ungespritzt. Nur an den Rändern kann eine Belastung durch Benachbarte Felder auftreten, aber ich denke mal, das verteilt sich beim Schwaden so weit, dass man kaum eine richtig "verseuchte" Ladung erwischen kann.


    Wiesen werden in aller Regel nur gedüngt - und das meistens mit dem selbstproduzierten Mist.

Ähnliche Themen wie Silage