Mir ist heute wieder siedent heiß eingefallen, dass ich ja auf den Zahnabrieb achten muss!!!!!! :oops:
Als die Meereis neu waren habe ich alles angeschleppt- Knabberhölzchen, Knabbersteine (Pressholzwürfel mit Bananengeschmack), Saat-Stangen.... aber jetzt ist das ein bisschen eingeschlafen, vor allem weil sie außer die Dickmacher-Stangen nichts geknabbert haben.
Aus der PFlegelphase scheinen sie schon raus zu sein.
Sie knabbern ihre Öko-RInden-Holzbank, die Häuser, die Rampen gar nicht mehr an....
Die Grasröhre auch nicht.
Birke und Buche bleibt liegen.
Sie fressen eigentlich nur den Schlabberkram wie Paprika, Gurke usw.
Die Möhre hier und da kann doch die Zähne nicht genug abnutzen, oder???
Was gibts denn noch Gutes??!?
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Wo soll denn da bloß der Zahnabrieb herkommen?!
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Du machst Dir einfach zu viele Sorgen und Gedanken, Du bietest alles an was gut ist...
-
-
Heu gibts bei dir - das ist gut für die hinteren Backenzähne. Und wegen der vorderen: Bei uns sind die Apfelbaumzweige und Haselzweige der Renner und werden immer wieder angenommen. Wenn alle Blätter vernichtet sind, wird fröhlich am Holz herumgenagt. Mehr kann man eigentlich nicht machen, als manchmal was Neues zu probieren und dann zu schauen, ob die Meeriönlichkeiten das gnadenhalber annehmen
.
-
-
Heu hat sehr viel Rohfaser für den Zahnabrieb, und frisches Gras hat einen sehr hohen Anteil an Kieselsäure. das reicht völlig für den Zahnabrieb, auch ohne Knabberhölzer und das ganze Zeug.
-
Früher herrschte die Meinung, dass Meerschweine etwas hartes bräuchten, um ihre Zähne abzunutzen, deshalb wurde auch hartes Brot
(was aber natürlich ist nicht gesund ist) empfohlen, weil sie das oft lieber fressen als Äste .Allerdings werden die Zähne nicht durch besonders harte Kost, sondern vor allem durch ständiges Mümmeln zuverlässig abgenutzt. Die Zähne nutzen sich ab, indem sie aufeinander reiben, und nicht an der Nahrung. Äste etc. sind zwar eine gesunde Abwechslung, aber keineswegs notwendig! In erster Linie sorgt ständig verfügbares Heu für den Zahnabrieb.
Zu Problemen kommt es nur, wenn ein Schwein eine angeborene Fehlstellung hat, oder sich bei einem Unfall einen Zahn abbricht.Ansonsten braucht man sich darum wirklich keine Gedanken zu machen!
-
Mensch, wenn ich euch nicht hätte!
Ich grübel echt zu viel! Dann ist das alles gar nicht so ein Sorgenpaket! Seufz! WIE SCHÖN