• Hallo zusammen!


    Ich gehe nun schon seit einigen Jahren schwanger mit der Idee meinen Schweinen selbst gezogenes Gras anzubieten. Leider sind wir gartenlos, haben aber einen kleinen Balkon. Da ein Umzug ansteht hoffe ich, dass es so bleibt... :?


    Kurzum: Ich fantasiere nun von 3 Ebenen/Schubladen/Wannen, die zwischen 4 Pfeilern auf dem Balkon stehen. Verbunden mit Rampen und umgeben von Glas und Gitter können kleine und große Schweinereien sich am Grünzeug satt futtern. In kleinen Hügeln finden sich Verstecke und vielleicht findet ja auch eine Terrarien-Wasserfall-Tränke ihren Platz.


    So weit, so gut: ich brauche nun Hilfe von erfahrenen Tüpftlern, Eigenbauern und Gärtnern:


    Zwischen den einzelnen Böden stelle ich mir 40 cm Platz vor. Davon habe ich nun 10 cm für den Boden gedacht. Außerdem wären die Böden austauschbar - also wenn der Rasen im untersten Boden mehr Licht braucht, tausche ich den Boden mit dem obersten aus.
    Das größte Problem hier ist für mich nun der Erdboden. Das Gras muss gegossen werden, darum wird es ein Gefälle zu einer Ecke geben müssen, wo überschüssiges Wasser abfließen kann. Allerdings bitte ohne Dreck. Wie viel Erde brauche ich? Welche Schichten müssen wie dick sein? Reicht 1 cm Gefälle für eine Fläche von 70 x 50 cm? Wie reduziere ich das Gewicht (ich weiß nicht, wie viel Gewicht so ein Balkon problemlos hält...)?
    Und natürlich: Habt ihr noch weitere Ideen?


    Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe! Ohne eure Außen- und Bodengehege, die sich in die Umgebung eingliedern und geschickte Häuschenlösungen und unterirdische Tunnel bieten, ohne tolle Eigenbauten, die Heuraufen und Plexiglas extrem geschickt nutzen und platzieren, wäre ich nicht auf meinen aktuellen Plan gekommen!
    Und herzlichen Dank ans Fernsehen für den Bericht mit der http://www.flowerbox.de/content/FlowerBox-Konfigurator.html!


    Vielen lieben Dank schon einmal für eure Hilfe!


    Grüße
    Shizu

  • Hallo AdmiralT,


    ich habe mir den Beitrag mal angesehen:

    Zitat

    [...] Ich würde das ganze dann wie eine Dachbegrünung bauen, eben nur kleiner.
    Wurzelschutzbahn um das Gestell [...] vor Nässe und Wurzeln zu schützen. Dann eine Wasserspeicherschicht (wird dir aber den Ablauf nicht ersparen), ein Schutzfließ und dann Substrat. Für gescheiten Wuchs wirst du aber schon ne gewisse Schichtdicke Substrat brauchen, da reichen keine 5cm (wenn es was langristiges werden soll) [...] Düngerfrei wird auch nicht 100% klappen (wenn es was langristiges werden soll).


    Ich habe mal gesucht und folgende Infos gefunden:
    - in einem http://www.zinco.de/downloads/…ensive_Dachbegruenung.pdf wird mit 10 cm Bodenhöhe gearbeitet
    - ein Gefälle von 1 bis 45 ° sollte die Konstruktion haben
    - bei http://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung_Detail werden drei verschiedene Begrünungsarten dargestellt (Wobei mir die Unterschiede nicht ganz klar sind x___x)
    - bei http://www.kramer-dachbegruenu…achbegruenungsaufbau.html werden die einzelnen Schichten genauer erklärt


    Allerdings habe ich noch einige Fragen:
    1. Eine "Wurzelschutzbahn" ist letztendlich doch nur eine wasserdichte
    Schicht - zum Beispiel Teichfolie - oder?
    2. Für Rasen, Löwenzahn und Klee könnte eine Extensivbegrünung ausreichen, oder?
    3. Ich hatte gehofft natürlichere Elemente zu nutzen (wie Kies) und keine Fliese - wahrscheinlich sind die auch nur in 20-m-Rollen zu bekommen, oder?
    4. Wie baue ich den Abfluss ein? Ich dachte an ein Loch im Holzboden das in ein Rohr führt...

  • Zitat

    ein Gefälle von 1 bis 45 ° sollte die Konstruktion haben


    Für deinen gebrauch reichen 1-2° aus. 45° sind ja nur möglich wenn da auch Rutschsicherungen mit verbaut werden, sonst gehr dir das Zeug ab wie eine Lawine.


    Zitat

    drei verschiedene Begrünungsarten dargestellt (Wobei mir die Unterschiede nicht ganz klar sind


    das ist ganz einfach (mal abgesehen das es grundsätzlich verschiedene Schichtaufbauden gibt)
    Es gibt extensive und intensive. Und die Namen verraten das ganze geheimnis. Extensive ist Pflegearm es werden Pflanzen verwendet die wenig Substrat benötigen, langsam wachsen und düngen ist so gut wie unnötig.
    Intensiv reicht von einem kleinen Aufbau für kleine Pflanzen bis zu einem großen Aufbau das auch Sträucher und sogar Bäume gepflanzt werden. Da kannst du dann richtig drauf laufen und musst viel pflegen.


    Zitat

    Eine "Wurzelschutzbahn" ist letztendlich doch nur eine wasserdichte
    Schicht - zum Beispiel Teichfolie - oder?


    Ja. Nur weil ein Dach für abfließendes Wasser dicht ist, heißt das nicht das es auch für eine Wurzel die Zeit hat ihren weg zu suchen dicht ist. Außerdem greift die Wurzel durch ihre Säuren auch das Material an. Deswegen die Schutzbahn. Und die Folien kann man Schweißen oder kleben, so sollte es kein Problem sein auch den Abfluss sicher zu gestalten.


    Zitat

    Für Rasen, Löwenzahn und Klee könnte eine Extensivbegrünung ausreichen, oder?


    Ja ich denke schon. Mit 10cm sollte es machbar sein. Ich weiß jetzt aber nicht ob es für intensive und extensive Begrünung unterschiedliche Substrate gibt. da würde ich dann eher Substrat für eine Intensive Begrünung verwenden.


    Zitat

    3. Ich hatte gehofft natürlichere Elemente zu nutzen (wie Kies) und keine Fliese - wahrscheinlich sind die auch nur in 20-m-Rollen zu bekommen, oder?


    Den Markt für Dachbegrünung kenne ich nicht. Es gibt mit Sicherheit auch schon ökobauweisen. Wichitg ist nur möglichts leichte Materialien zu verwenden, das wird auch so schon sehr sehr schwer. Das einzige mal wo ich mit gebaut habe war unser Substrat sehr Blähton haltig, eben relativ leicht. Flies und Folie sind da eben sehr leicht. Aber ich denke auch das die nur große Stückzahlen haben.


    Zitat

    4. Wie baue ich den Abfluss ein? Ich dachte an ein Loch im Holzboden das in ein Rohr führt...


    Entweder ein Loch wo das Abflussrohr reinkommt oder ein Schlitz wo es rauslaufen kann. Hauptsache du verschließt alle eindringstellen für die Wurzeln. Und natürlichan der niedrigsten Stelle :lol:

  • Hach, AdmiralT, du bist meine Rettung! *knuddel*


    Gefälle
    Das Gefälle hatte ich nur beim Dachbegrünen gefunden. Ich denke ich werde eine 1-cm-hohe Leiste an 2 Seiten kleben/schrauben und dort dann den eigentlichen Boden auflegen. Bei einer Grundfläche von 70 x 50 cm rate ich nun mal: 5 °...


    Schichten
    Du meinst also, ich sollte lieber eine "einfache Intensivbegrünung" wählen!? Das wäre nach Vulkatec dann von unten nach oben: wurzeldichte Abdeckung, Schutzvlies, Dränschicht, Trennvlies und eine Vegetationsschicht.


    Material
    Du hast mit den Vliesen natürlich recht. Leichter ist sicher gar nichts und immerhin will man die Böden auch mal tragen... Ich werde mal nach Vliesen oder Resten oder sowas suchen.
    Für die Teichfolie dachte ich nun an die Befestigung mit Heißkleber - Tacker ist ja kontraproduktiv >< Ein richtige Abfussrohr von 10-cm-Durchmesser hab ich nicht im Blick ;) Es gibt fürs Bad auch Rohre von 5 cm Durchmesser - wobei, eigentlich reichen doch auch 2 cm, oder? Hier würde ich die Tecihfolie aber schon verheißkleben wollen... Sonst wüsste ich nicht, wie die Schnittstelle dicht halten sollte... :/
    Außerdem hab ich keine Idee, wie ich den Schmutz davon abhalten soll, das Rohr zu verstopfen ôo


    Grüße
    Shizu

  • Gelesen und vergessen zu antworten :oops:


    Wenn die das einfache Intensivbegrünung nennen, ja. Weil es ist simpel und effektiv.


    Auf Dächen wird nichts heißgeklebt. Da werden die Bahnen einfach ausgerollt. Am Rand wird das dann einfach hochgeklappt und ein bischen überstehen gelassen. So kommt auch ken Wasser hinter. bzw. das es schöner aussieht, gibt es Aluschienen. Die werden auf höhe des SUbstrates angebracht, die halten dann die Schutzfolie. Was übersteht wird abgeschnitten und mit Silikon wasserdicht gemacht. Und wenn dann das Substat draufkommt verschwindet die ALuschiene.
    Verstopfen kann dein Rohr nicht. Dazu ist ja das SChutzflies (bei Vulcaket das Trennvlies) das über die Wasserspeicherschicht kommt (Dränschicht) So können keine feinteile nach unten wandern. Das Trennvlies trennt zwar ist aber Wasserdurchlässig.

  • Hallo AdmiralT,


    alles kein Problem :)


    Ich habe inzwischen auch weiter überlegt und geforscht:
    Boden: Die Kästen werde ich aus Holz bauen. Möglichst leichtem Holz. Je nach Gewicht des Kasteninhaltes (Bodenaufbau, Einrichtung, 4 Schweine + Gewicht beim durchnässtem Boden) in einer Stärke von x mm. Die Ränder werden etwa so hoch wie der Bodenaufbau + ~ 2 cm. In einer vorderen Ecke wird der tiefste Punkt des Bodens sein. Hier bohre ich ein Loch für den Abfluss und setze dort das Rohr ein. Es wird angeklebt oder mit Schrauben verkantet und mit Silikon abgedichtet.
    Wurzelfeste Schutzschicht: Dadrüber kommt dann Teichfolie. Möglichst in einem Stück ohne Schnitte und so hoch, wie der gesamte Bodenaufbau wird. Zum Abschluss schraube ich 2-cm-Aluschienen dran. Über dem Abflussrohr schneide ich ein Kreuz in die Folie, sodass das Wasser in das Rohr gelangt. Hier brauche ich dann aber keine weitere Schicht, die vor Wurzeln schützt, oder? Also kein Kunststoffvlies von 500 g/m².
    Dränschicht: Als Dränschicht könnte man bestimmt auch Plastikständer von Weihnachtsmännern oder so nehmen, wenn die nicht unter der Last zusammen brechen würden. Bei http://gruen-daecher.de/draina…xx-top-4004552404213.html habe ich eine Drainage-Noppen-Bahn für 12,- € gefunden - und nur 2 cm hoch.
    Filterschicht: Als Filter gegen die Erde habe ich bei http://www.re-natur.de/online-…g/m%C2%B2-rollenware.html Filtervlies für 1,37 €/m² von der 2-m-Rolle gefunden. Geringere Breiten als 2 m hab ich eigentlich nie gefunden... Die Shops sind leider nicht auf Kleinstprojekte ausgelegt ;)
    Vegetationsschicht: Bei http://www.gartenteich-folie.d…/Dachbegr%C3%BCnungsvlies habe ich zwar schöne Vliese gefunden, aber die scheinen nicht zum drauf-blühen-lassen gedacht zu sein. Hier muss ich noch einmal schauen, was man hier genau braucht. Vielleicht tut es ja auch die neue Blumenerde, die nur halb so schwer ist?
    Außerdem hab ich mich sehr über http://kunstrasen-spezialist.d…sen-muster-anfordern.html!


    Beim http://www.dachbegruenung-ratg…die-wichtigsten-produkte- bekam ich dann noch den Hinweis mit dem Kontrollschacht. Das wäre eigentlich nicht dumm, wenn man den Abfluss zur Not mal kontrollieren könnte... Wie bekomme ich das am besten hin? Ich wollte nun keinen 10 x 10 cm großen Schacht in dem 50 x 70 cm Auslauf haben x___x


    Die Einrichtung möchte ich übrigends aus Pappmache und vielleicht Gips zusammenbauen. Möglichst leicht und sicher auch viel mit Kork arbeiten. Alles damit der Bau nicht zu schwer wird und irgendwann der Balkon eine Etage tiefer sitzt...


    Grüße
    Shizu