Meerschweinchen Verhalten

unkastriertes Meerschweinchen geht auf kastriertes los

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo zusammen,


    ich habe zwei Meerschweinchen Freddy und Peppe (beide ungefähr 7 Monate). Die zwei haben sich immer gut verstanden. Vor zwei Wochen hat es angefangen, dass Freddy Peppe gejagt hat, ein paar Tage später hatte Peppe dann eine Bisswunde. Ich bin dann auch zum Arzt. Der Biss sah echt übel aus, Freddy muss da richtig zugelangt haben. Selbst die Ärztin meinte, sowas sieht sie selten.


    Die Ärztin hat mir dann geraten, Freddy sofort kastrieren zu lassen, was wir auch am nächsten Tag gemacht haben. Die Nacht über sollte ich die beiden trennen.


    Das war am letzten Freitag. Sie meinte, Peppe sollte ich erst kastrieren, wenn die Wunde wieder verheilt ist (in ein - zwei Wochen). Jetzt geht Peppe aber auf Freddy los und jagt den Armen. Jedesmal wenn er sich hingelegt, kommt Peppe angeschlichen und fängt ihn an zu jagen.


    Freddy hat jetzt auch schon zwei kleine Kratzer. Gestern war er auch total schlapp. Ich wollte die Wunden kontrollieren und er wollte sich immer hinlegen. Heute ist er schon ein bisschen munterer. Sind das die Nachwehen von der OP?


    Soll ich die beiden vorrübergehen trennen (Bis die Wunden von Pepe verheilt sind und ich ihn kastrieren kann)?


    Ich habe ein bisschen angst, dass er auch mal ordentlich zulangt und Freddy so eine übele Wunde hat.


    Ich würde mich über eure Meinung und Rat freuen.


    Grüße


    Larissa

  • Hallo,


    hm leider ändert eine Kastration das Verhalten bei Meeris nicht, wie zB bei Hunden !!
    Aber deswegen würd ich beide trotzdem kastrieren lassen, damit Sie notfalls wenn das Zusammenleben nicht mehr funktioniert, sie mit Weibchen leben könnten (frühestens 6 Wochen nach der Kastration).


    Dass die beiden sich jetzt nicht mehr so gut verstehen, könnte an der Rappelphase liegen. Wichtig ist viel Platz !!
    Wie leben die beiden denn?


    Natürlich ist das jagen jetzt schlecht, wenn der eine noch nicht so fit ist nach der OP.. :?
    Auf jeden Fall Gewicht kontrollieren, wenn er heute wieder fiter ist und gut frisst passt es ja ..
    Trennen verursacht halt auch wieder Stress.. Würd ich nur im Notfall machen.


    LG

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Ich habe gerade geschaut, der Käfig ist
    Maße (BxTxH): ca. 100x100x46cm.


    Fressen tut er, dass habe ich auch beobachtet. Aber das er sich sogar neben mich legt, hat mich gestern gewundert.


    Ich hoffe auch, dass das die Rappelphase ist.


    Danke nochmal


  • Also pro Bock sollte man mind. 1 qm Platz auf einer Ebene haben, mehr ist natürlich immer besser. Würde an Deiner Stelle den Platz erweitern.
    Wenn sie sich dann immer noch jagen und beißen etc solltest Du darüber nachdenken entweder zwei Gruppen mit je einem Weibchen zu halten oder einen zu vermitteln und dem anderen Weibchen zu geben.


    Du kannst ja den Kastrierten vorsichtshalber nochmal von der TA anschauen lassen, falls Du Dir unsicher bist, obs ihm gut geht.
    Werdet ja sicher ne Nachkontrolle haben.

  • Hallo!


    Die Kastra kann schon was ändern, bewirkt aber keine Wunder.


    Viel Platz ist aber noch wesentlich wichtiger - der Käfig ist schon arg klein. 2x1 Meter solltest Du schon anstreben.


    Ich würde die Trennung vermeiden so lange es nur geht, viel mehr Platz wird dabei helfen...