• Zitat von gruebelchen

    ich denke nicht das der mit Öl läuft, ...


    ein Handrasenmäher läuft natürlich nicht mit Öl, aber er ist mechanisch und sollte regelmäßig geschmiert werden ... bewegliche Teile - Metall auf Metall und so ;-)


    Ich glaube aber nicht, dass das wirklich ein Problem ist. Also wenn ich frisch geölt oder geschmiert habe, dann würde ich das Gras mit dem ersten Mähgut wohl nicht nehmen - geht ja immer mal was daneben oder ist zu viel Öl drauf gekommen was dann im Gras sein könnte. Aber danach ... ICH sehe da kein Problem.

  • Ich würde kein mit Mäher (egal ob Hand, Elektro oder Motor) gemähtes Gras füttern. Sobald es ne kurze Zeit liegt beginnt es schon zu gären, weshalb man ja auch daraus kein Heu machen soll.
    Das Öl seh ich da noch als kleinstes Problem, gegorenes Gras ist viel schlimmer.

  • Ich schließe mich Quiek an. Das mit einem Mäher gemähte Gras ist ja doch zumeist um einiges kürzer und wenn man das dann zusammensammelt, hat man binnen kürzester Zeit zumindest ganz unten ein schönes, warmes Gras (=Gärung).

  • kommt drauf an, wie hoch das gras ist. Handelt es sich um Rasen oder um richtige Wiese (also auch mit Löwenzahn, hohen Gräßern etc.)? Wenn es richtige Wiese ist geht es natrülich, ist ja dann das selbe wie wenn man es von Hand abschneidet/reist..


    Am Hof wo ich reit gibt es auch viele Wiesen, die dem Stallbesitzer gehören. Wenns vom EDEKA nicht viel Grünzeug gab möhr er eben 20qm Wiese und füttert das an seine Stallhasen, das ligt auch teilweise 2 Tage im kühlen Stall (gut ausgebreitet) und den Kaninchen geht es supi ;-)

  • Danke für die zahlreichen Meinungen.
    Wie mein Rasen wird weiß ich noch nicht da ich erst seit 2 Monaten hier wohne und dank des phänomenalen Frühlingswetters ist er noch total mickrig, aber ich vermute es ist ein ganz normaler Rasen und keine Wiese mit allen möglichen Kräutern


    Vielleicht lasse ich dann einfach eine Hälfte wuchern und schneide sie mit der Sichel und die andere Hälfte halte ich kurz, mal sehen :)


    Ja, ich meinte das Schmieröl, dass ein Handrasenmäher keinen Motor hat der mit Öl läuft weiß ich auch... ;).

  • Wie die anderen schon schreiben, ist nicht Öl das Problem, welches möglicherweise in Minimengen auf das Gras gelangen könnte, sondern die Tatsache, daß diese Mäher das Gras klein schreddern und es deshalb innerhalb kürzester Zeit anfängt zu gären.


    Ich nehme eine elektrische Rasenkantenschere zum Gras schneiden. Diese trennt das Gras sauber ab, ohne es kleinzuhäckseln. Mit der Sichel komme ich nicht so gut zurecht.

  • Du kannst wohl einstellen, wie hoch das Gras stehen bleiben soll. Problematisch ist aber, daß das Gras durch die rotierenden Messer kleingehäckselt wird.


    Guck dir an, was hinten aus dem Mäher rauskommt. Sind es ordentliche Halme, kannst du sie verfüttern. Ist das Gras matschig, faserig oder zerstückelt, dann laß es lieber sein.