• Hallo zusammmen,


    also ich hoffe mal dass der Frühling jetzt nicht mehr lange auf sich warten lässt, und meine schweinchen sicher auch nicht :-)


    ich habe schon seit ein paar jahren meerschweinchen. sie leben bei mir im haus. im sommer dürfen sie dann tagsüber an die frische luft und abends hol ich sie dann wieder rein.


    allerdings mach ich mich da glaub ein wenig zu verrückt. ich habe immer angst es könnte noch zu früh sein da sie ja bei mir im haus leben und kälte, wind, feuchter boden etc nicht gewohnt sind. ich warte immer ziemlich lange bis ich meine wuschels raus setzt, es muss schon länger warm sein, nachts keinen bodenfrost mehr haben, das gras sollte auch schon gut wieder angewachsen sein und wenn es evt zum regnen kommen könnte setzt ich sie gar nicht erst raus sie könnten ja nass werden :D
    und einmal hat mein mann einen riesen anschiss kassiert weil er vergessen hatte sie abends rein zu holen als ich nicht da war und es dunkel geworden ist... :lol:
    ich bin mir eigentlich schon lange sicher dass ich es mit meiner vorsicht total übertreibe, es sind zwar sechs verwöhnte hausschweinchen aber dennoch keine zuckerschweinchen, oder ? trotzdem habe ich immer ein schlechtes gewissen sie zu früh raus zu setzten, weil ich aus eigener erfahrung weis wie schnell aus einer harmosen krankheit eine tödliche werden kann bei schweinchen.


    wie macht ihr es denn bei euren fellknäulen?wann dürfen die bei euch das erste mal raus und wie lange?lasst ihr sie auch mal über nacht draußen?

  • Das Problem ist nicht nur die Temperatur, sondern auch der möglicherweise feuchte Boden. Ich denke, das ist manchmal noch problematischer als alles andere.


    Unsere Tiere waren z.B. letztes Jahr gar nicht draußen, weil es entweder zu frisch (in meinen Augen), zu feucht oder aber viel zu heiß war.


    Ich würde meine aber auch erst ab 20 Grad und bis max. 25 Grad in der Sonne raussetzen. Andere sehen das ja lockerer und setzen ihre schon viel eher raus, aber das ist mir zu riskant.


    Nachts würde ich sie niemals im Freilauf lassen.

  • Ich denke,es kommt da auf verschiedene Faktoren an.
    Wie warm ist es beispielsweise drinnen ?
    Bei mir hier ist das Tierzimmer so richtig kühl,so daß für meine Tiere der Temperaturunterschied zu draußen dann nicht so doll ist.
    Dann kommt es auf die Art des Sommergeheges an.
    Ich habe beispielsweise ein großes begehbares Gehege,wo der komplette hintere Teil mit geschlossenen Wänden und einem festen Dach geschützt ist.Da haben die auch bei Regen schön warm und trocken.
    Hat man jetzt nur ein Auslaufgitter oder Ähnliches,muß man wohl leider wirklich auf richtiges Sonnenwetter warten.