Meerschweinchen Babys / Nachwuchs

trächtiges Meerschweinch wird von anderem Weibchen gejagt

Themen rund um das Thema Meerschweinchen Babys / Nachwuchs (keine Zuchttipps)

  • Zitat von Andrea70

    Ist das normal das die Männchen nach der Narkose (gestern 16h) heute noch völlig daneben sind und auch noch nicht wirklich fressen?


    Also Silvio ist nach seinen beiden OPs laut TÄ immer sofort nach dem Augen aufmachen zu fressen geeilt. Auch zuhause war er dann ersmtal total aktiv. Aber dann war er oft erstmal Abends ziemlich KO und schlapp. Am nächsen Tag war aber alles ok, höchstens noch ein wenig schlapp. Aber gefressen hat er immer sehr gut und viel. Du solltest das besser genau beobachten würde ich sagen. Und etwas geben was sie echt toll finden.

  • Mein Romeo hat nach der Narkose ungefähr 24 Stunden lang auch nichts gefressen und saß bockig im Haus. Am nächsten Tag hat er wieder gefressen, war aber immer noch 3 Tage lang bockig und hat nichts aus der Hand angerührt.
    Nach mindestens einer Woche war aber alles wieder vergessen. Romeo ist bei sowas etwas nachtragend. :D

  • Bitte auf jeden Fall 6 Wochen mit dem zusammen setzen warten, 3 Wochen reichen auf jeden Fall nicht


    War der Bock vor der Kastration schon zeugungsfähig, bleibt er es auch nach der Kastration noch bis zu 6 Wochen. So lange kann sich zeugungsfähiger Samen im Samenleiter halten. Es besteht also in der Zeit noch die Gefahr, dass er ein Weibchen erfolgreich deckt. Deshalb darf der kastrierte Bock erst nach 6 Wochen zu den Weibchen.
    https://diebrain.de/I-kurz.html#kastr


    Lieber auf Nummer sicher gehen, bevor sie gleich wieder trächtig ist oder !?


    Wie wurde das andere Weibchen denn auf Zysten untersucht?
    Wurde ein Ultraschall gemacht?

  • Nein kein Ultraschall, aber die TA hat sie sehr gründlich abgetastet, herumgedrückt usw., ausser eine überempfindlichkeit bei den Eierstöcken hat sie nichts feststellen können.


    Kann es möglich sein das es auf die Technik der Kastration ankommt wegen der Frist danach?


    lg Andrea

  • Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Kastration ist Kastration und wahrscheinlich ist es auch bei jedem Tier anders ob danach noch Samen da sind und wie das ganze verheilt. Aber besser ist es, ihn die 3 Wochen länger noch sitzen zu lassen, bevor das andere Mädel doch noch gedeckt wird. Das übersteht er schon und dann hat er ja Gesellschaft :)
    Unserem Kastrat ist vor 3 Wochen ein Blasenstein entfernt worden, der frisst immer noch nicht richtig. Wir sind immer noch am Päppeln und die Narbe ist auch noch nicht ganz zu - es kann also bei deinem durchaus noch dauern :(

  • Warum eine Hormonspritze geben, wenn sie keine Diagnose hat!? :?


    Du solltest schon in den nächsten Tagen/Wochen ein Gehege bauen. So lange sollten sie nicht getrennt bleiben.
    Wenn sie im größeren Gehege dann auch noch so ist, dann sollte ein Ultraschall gemacht werden.


    Brauchst du aber länger, sollte der nächste Woche gemacht werden.
    Dann hast du Gewissheit.
    Wenn es Zysten sind dann kann man die Spritzen auch vorher geben, auch wenn die Babies noch nicht da sind.


    Verstehe da den Zusammenhang nicht, warum sie erst die Spritze bekommen sollte, wenn die Babies da sind..

  • Ultraschall hat sie ja keines gemacht. Wieso? keine Ahnung.


    Ich weis auch nicht, ich bin kein TA. Sie hat ja gesagt das bei den Eierstöcken was sein kann da sie da sehr empfindlich ist und sich nicht angreifen lässt, ich werde sie fragen ob sie auch Ultraschall macht. Wenn sie meint das es hilft bin ich nur dankbar.
    Ich bin ja schon mal froh das sie sonst keine gefunden hat.
    Das Gehege baue ich sobald wie möglich, geht nur nicht alles auf einmal, bin berufstätig und habe Kinder und bin inzwischen Alleinstehend. Da geht nicht alles sofort, leider :cry:


    Und warum nicht sofort dazusetzen? Ich denke wegen dem Stress für Wolli, bei der kann es jetzt jeden Moment soweit sein. Und dann wieder das zickige Weibchen dazu!? Sie meint besser gleich danach (so 1 Tag nach Geburt der Kleinen).

  • Wenn sich an der Käfiggröße nichts geändert hat, dann brauchst du sie nicht zu ihr und den Babies lassen.
    Was denkst du, wäre dann erst los bei so vielen Schweinchen??
    Bei einem so kleinen Käfig, kann die kleine Zicke auch die Babies umrennen.
    Da hat keiner mehr eine ruhige Ecke.


    Es sollte keine Behandlung begonnen werden, ohne eine Diagnosestellung.


    Ich weiß ja nicht wie alt deine Kinder sind, aber vielleicht könnten sie dir ja etwas helfen beim bauen oder Freunde/Bekannte

  • Habe noch nie davon gehört, dass es verschiedene Arten der Kastrationen gibt, also bitte warte die 6 Wochen einfach ab.


    Ohne Ultraschall kann ich auch nicht verstehen, wie die TA eine Diagnose geben kann.. Wenn es nicht besser werden sollte, dann würd ich auf jeden Fall ne zweite Meinung einholen.
    Vielleicht kennt sie sich halt doch nicht so gut mit Schweinchen aus, da kannst ja Du nichts dafür, hatte ich leider auch öfter.. Die meisten TA kennen sich halt nur gut mit Hunden und Katzen aus, aber nicht mit Nagern..


    Ohne den Platz zu vergrößern würd ich das Weibchen dann auch noch nicht zu dem zweiten Weibchen und deren Babys tun, ist ja viel zu eng.
    Les Dir evtl bei Gelegenheit nochmal das mit dem Klappgehege durch, ist billig, schnell und einfach gemacht- vielleicht können Dir ja Deine Kinder helfen :wink:


    LG

  • Hallo Ihr,
    entschuldigt das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Habe mich anscheinend beim Geburtstermin vertan, peinlich. Also Wolli hat gestern Abend, Gott sei Dank, eine Bilderbuchgeburt gehabt. :D Und sie hat 4 gesunde Kleine mit Geburtgewichten zwischen 90-100g bekommen. Sie kümmert sich total lieb um ihre Kleinen. Bilder folgen! Aber ich war doch recht überrascht das sie gleich 4 bekommen hat bei der ersten Geburt.
    Auch den Kastrierten Männchen geht's gut.
    Und heute richten wir einen großen Platz ein im Zimmer das sie dann richtig toben können und Platz haben haben. Die Kleinen sind ja schon recht aktiv :)
    Nur die Geschlechter kann ich einfach nicht bestimmen, sie haben so dunkle Haare und Haut. Trotz Bilder und Tipps. Aber noch hab ich ja bisschen Zeit, vielleicht erkenne ich sie später dann besser, oder ich lasse sie noch vom TA kontrollieren ob alles passt und dann kann er ja gleich schaun.
    Vielen Dank noch mal an Alle für die Guten Ideen und Tipps.


    Bis demnächst!

  • Und was macht die kleine Zicke?
    Hoffentlich wurde sie nicht gedeckt, als du sie kurz mal bei den Böckchen drin hattest. Ich hab versucht alles zu lesen, aber eins hab ich nicht gefunden (überlesen?).
    Darum möchte ich es hier nun trotzdem noch erwähnen.
    Die kleine Zicke sollte auf keinen Fall mehr gedeckt werden, da sie mit 1,5 zu alt ist. Selbst wenn du sagst, sie hat mal als sie ganz jung war Babys gekriegt. Meeries haben eine Schambeinfuge, die sich weitet kurz vor der Geburt. Wenn Meeries länger keine Babys hatten oder älter als 1 Jahr sind und noch nie welche hatte, dann darf man sie nicht mehr decken lassen. Diese Schambeinfuge verknöchert und weitet sich dann nicht mehr, was bedeutet, daß so eine Geburt ein sehr sehr großes Risiko wäre für die Mutter und die Babys.


    Ich weiß die Böckchen sind jetzt kastriert, aber ich schreib das trotzdem noch, da hier ja auch andere mitlesen.
    Und ich hoffe doch, daß niemand sein Meerie verlieren möchte, nur um mal Babys zu haben. Das ist es echt nicht wert.

  • Zitat von Teddy Maus

    PS: Ich bin beeindruckt wie Du mal Deine Meinung gesagt hast, gegenüber den ganzen Kritiken wegen Nachwuchs...
    Mein allererster Beitrag wurde auch gleich überschüttet von Kritiken, nur weil ich in meiner Vorstellung gesagt habe, das ich darüber "NACHDENKE" meine Weibchen mit den Männchen zu verpaaren.... Ich hab es nicht mal gemacht, habe aber nur Antworten mit großen Kritiken darauf bekommen, und hatte dann eigentlich kaum noch lust hier im Forum zu bleiben!


    Du hättest mal sehen müssen, als ich die Vermehrung von Menschen kritisierte, wie sie alle da gleich abgingen.
    Aber so sind sie, die Möchtegerntierschützer. Wenn da jemand eine Frage zu Meerschweinchenbabys stellt, kommen immer erstmal gebetsmühlenartig die Fragen warum schwanger usw. Anstatt den Neulingen zu helfen, werden sie angeblafft und vergrault.

  • Komisch, also wenn ich hier so lese wird zwar auch gefragt wie es dazu kam dass das Meeri tragend ist aber es wird genauso geholfen.
    Und ich find die Frage danach durchaus berechtigt weil je nach dem auch eine andere Hilfestellung nötig ist


    Daher versteh ich dein Problem echt nicht.
    Aber vielleicht liest du auch was anderes als ich ,wer weiß....