Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Matschiger Blinddarmkot und "normaler" Kot

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,
    Ich weiß, der Titel klingt etwas seltsam aber so ist es tatsächlich.
    Aber ich sollte erstmal von vorne beginnen.


    Vor etwa 5 Wochen haben wir ein Böckchen aus der Notstation bei uns aufgenommen. Er wird nächste Woche 1 Jahr alt, ist jedoch ein wahres Leichtgewicht von 750 g.
    Mich hat die Sache natürlich beunruhigt und habe ihn deshalb genauer beobachtet. Dabei ist mir ein lautes Bauchglucksen aufgefallen. Der Blinddarmkot ist seither matschig. Der normale Kot allerdings nicht. Mein Freund ist dann direkt mit ihm zur Tierärztin. Sie hat ihm AB gespritzt. Da ich nicht dabei war, weiß ich leider nicht was es genau war. Außerdem hat sie uns Bene Bac für 10 Tage verordnet. Falls es dann nicht besser werden sollte, sollen wir Kot sammeln und es ihr abgeben, was wir auch morgen machen werden. Seit er bei uns ist hat er etwa 25 g abgenommen. allerdings frisst er wirklich wie ein Scheunendrescher.


    Mich würde interessieren, ob ihr evtl. ähnliche Erfahrungen bzw. Beobachtungen gemacht habt. Ich finde das alles einfach extrem seltsam. Seine Damen fressen ihm übrigens nichts weg, im Gegenteil, sie machen ihm eher noch Platz, wenn er kommt.


    Es würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde.


    Viele Grüße
    Laui

  • Generell ist der Blinddarmkot sowieso eher weicher als der normale Kot. Die Frage wäre zum einen: Woher weißt du, dass der Blinddarmkot matschig ist? Eigentlich sollte er ja gerade den ganz schnell auffressen, so dass du gar nichts davon siehst :wink:
    Warum die TÄ ihm ein AB gespritzt hat und das auch nur einmal finde ich jetzt sehr merkwürdig weil es beim Meerschweinchen kein AB gibt das in gespritzter Form lang genug hält und ein AB sofort wegen weichem Kot zu spritzen ist generell eine merkwürdige Herangehensweise.
    Weil er in dem Alter so wenig wiegt und sogar abgenommen hat obwohl er wie ein Scheunendrescher frisst, kommt bei mir gleich wieder eine Schilddrüsenüberfunktion in den Sinn. Auch das Bauchglucksen und weicher Kot können daher kommen.
    Habt ihr ihm mal richtig kalorienreiches gefüttert und er hat trotzdem nicht zugenommen?


    Wenn die Kotprobe negativ ist, wäre die Überlegung ob man bei ihm Blut nimmt (T4 für die Schilddrüse und wenn das nichts ergibt kann man auch noch weitere Werte nachfordern sofern genug Blut abgenommen werden konnte).

  • Erstmal Sorry für die Rechtschreibfehler. Ich schreibe gerade das erste Mal mit einem Tablet, das mich ständig falsch verbessern will oder ich bin einfach zu doof dafür :roll:
    Wie kann iich denn eigentlich den Fehler in der Überschrift ändern?


    Das mit dem Blinddarmkot weiß ich, da ich ihn beim "Geschäft" unterbrochen habe, als er beim TÜV war. Ich weiß, das ist eine ungewöhnliche Maßnahme. Manchmal muss das einfach sein.


    Die Tierärztin meinte, dass er vorderen Statur her einfach eher klein wäre. Ich habe davon auch schönst gelesen, aber unsicher bin ich dennoch. Wir haben viel Karotten, Pastinaken und Fenchel gefüttert und mit Erbsenflocken hab ich ihn auch mehr verwöhnt, als ich das sonst machen würde. Die ältere Partnerin wiegt 1100 g, die jüngere 930g. An der Fütterung kann es also eigentlich nicht liegen.


    An die Sache mit der Schilddrüse hab ich auch schon gedacht, einfach, weil ich schon vieles von dir darüber gelesen habe. Aber passt das wirklich mit dem Bauchglucksen zusammen?


    Ich weiß auch nicht genau, wie das mit dem AB lief. Ich habe die Tierärztin eigentlich als sehr kompetent kennen gelernt.

  • Die Überschrift kannst du ändern, indem du in deinem 1. Beitrag auf edit klickst und die Überschrift bearbeitest und speicherst :)


    Das Bauchglucksen kann ein Anzeichen für ein Schilddrüsenproblem sein, muss aber natürlich nicht. Ich hatte vor einem Jahr bei Malia das Problem, dass sie ständig aufgaste, Hefen hatte und die Verdauung überhaupt nicht stabil wurde. Dann haben wir bei ihr die Schilddrüsenüberfunktion festgestellt und mit den Tabletten wurde auch die Verdauung besser. Auch hab' ich schon von anderen Schweins gelesen (und auch hier bei mir) die mit einem Schilddrüsenproblem eine instabilere Verdauung haben.
    Wenn aber der eigentliche Kot soweit in Ordnung ist, würde ich mir nicht all zu viele Sorgen machen solange er nicht auch ständig aufgast. Warte mal ab, ob die Kotprobe etwas ergibt und wenn nicht kannst du immer noch überlegen was man dann tut.
    Das Bene Bac ist auch nicht mehr bei allen so beliebt, vielleicht würde ein anderes Präparat (z.B. Dysticum, andere geben auch ProPre Bac) mehr Erfolg bringen.

  • Ich danke dir vielmals. Ja....ans Editieren hätte ich auch selbst denken können :lol:


    Mir bleibt wohl eh nichts anderes Übrig als abzuwarten, was die Probe bringt. Wenn da nichts herauskommt, werde ich es mal mit einer Blutprobe versuchen. Danke auch für die Hilfe :D