• Also - hier ersteinmal die Gewichte von den Schweinchen, damit wir wissen womit wir es zu tun haben.


    Pandagott - 1217 Gramm (4 Jahre alt)
    Lilu - 1152 Gramm (2 Jahre alt)
    Chromie - 1196 Gramm (3 Jahre alt)
    Curie - 994 Gramm (4 Jahre alt)
    Tiamat - 704 Gramm (5-6 Monate alt)


    Also Pandagott und Chromie sind vom Gewicht her ja noch im Normalbereich - aber beide sind wirklich kleine Fetties. Pandagott ist ein Rosettenschweinchen und Chromie ist ein Teddy.
    Beide haben ein extremes Doppelkinn (wenn man das noch Doppelkinn nennen möchte) und das Bäuchlein ist beiden manchmal schon etwas im Weg. Pandagott ist zudem noch unglaublich faul und seine Lieblingsbeschäftigung ist im Heu liegen und gleichzeitig fressen.
    Wenn ich den Auslauf aufbaue, dann sind dort eigentlich meistens nur Tiamat, Curie und Lilu anzutreffen ( es sei denn es gibt Futter-da ist Chromie dann die erste im Auslauf).
    Allzu gesund kann diese Bequemlichkeit wohl nicht sein (besonders für den Darm - für den ist Bewegung ja schon essentiell) und ich bin echt am überlegen was ich da machen kann.
    Sollte ich vielleicht auf eine Diät für die beiden Schwabbelschweinchen verzichten - ist es alles vollkommen normal? Und wenn ja - wie würde ich dafür sorgen, dass meine drei anderen nicht abnehmen? Und Vitamine brauchen die Schweinchen ja auch.
    Ich versuche bereits möglichst wenig Karotten und Fenchel zu verfüttern - ich weiß ja, dass die dick machen :)


    Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen :)


    (Gibts soetwas wie einen BMI für Meerschweinchen? ;))

  • Tja.... also, ich hab hier bei den Notis schon das ein oder andere gemästete Schwein gehabt wo man deutlich sehen kann, dass es zu dick ist. Der Bauch hing bei einem schon auf dem Boden.


    Ich habe dann als aller erstes das Trockenfutter, welches sie meißtens davor bekamen abgesetzt. Es gab dann wirklich nach der Umgewöhnung nichts mehr. Keine Pallets, keine Haferflocken, keine Erbsenflocken. Die anderen, die es gebrauchen konnten haben es aus der Hand bekommen oder ich habe versucht, die Gruppen so zusammen zusetzen, dass ich eine die "dicken" von den "leichten" getrennt habe.


    Beim Gemüse habe ich dann darauf geachtet, dass es kein Knollengemüse gab. Bei den meißten hat das auch geholfen.


    Generell kann man aber am bloßen Gewicht nicht sagen, ob ein Wutz zu dick ist oder nicht. Es gibt große und kleine Vertreter. Bei manchen sind weit über 1000 gramm völlig ok, da sie insgesamt sehr groß (lang) sind. Andere, gerade bei den Notis, die dann oft aus einer Vermehrung kommen und wo die Mütter selber noch Babys waren als sie gedeckt wurde, bleiben viele meißt eher klein und haben mit 800 gramm schon ein sehr gutes Gewicht.

  • Hi
    Also meine wiegen zwischen 1100 g -1400 g. Da ich kein Trofu gebe, sind sie vom gemüse und Heu so stattlich. Der TA meinte, das wäre völlig in Ordnung.
    Anders wäre es, wenn sie vom Trofu so ein Gewicht hätten.

  • Ich hab das umgekehrte Problem, dass meine eher Fliegengewichte sind. Wenn sie dann mal krank sind, nehmen sie natürlich recht schnell ab und dann hab ich den Salat.


    Meine Little wiegt zur Zeit etwa 1170 Gramm und das finde ich prima. Sie ist agil und hat ihre Reserven.
    Maxi und Flecki dagegen schwanken stark. Maxi hatte heute morgen ca. 992g, Flecki 950g. Und das obwohl es zur Zeit viele Dickmacher gibt...


    Von daher würde ich mir eigentlich erst mal keine Gedanken machen, aber das musst du natürlich selbst entscheiden.

  • Also Trockenfutter gibt es bei uns garnicht.
    Ich würde mir eben auch keine Gedanken machen, wenn die beiden trotzdem agil und fit wären. Mir ist auch schon bewusst, dass ein paar Fettreserven im Krankheitsfall mehr als sinnvoll sind - aber gerade Pandagott sieht man sein Gewicht nicht nur an, man merkt es eben auch daran, dass er sich wirklich nicht viel bewegt und wenn er sich dann mal entscheidet auf ein Häusschen zu springen, dann ist ihm sein Bäuchlein manchmal schon echt im Weg.
    Ausreichend Bewegung brauchen die Tierchen ja auch für ihren Darm.


    Die Gruppe trennen mag ich eigentlich nicht so gerne, da die 5 sich wunderbar verstehen und gut miteinander harmonieren.
    Ich könnte sie höchstens zum Futtern voneinander trennen - aber das ist wohl sehr viel Stress, oder?

  • Also ich finde, 1.200 g für ein ausgewachsenes Teddyschwein ist doch ein völlig normales Gewicht. Außerdem wirken sie duch das krause abstehende Fell immer noch etwas fülliger als die glatte Verwandtschaft.


    Magst du sonst mal ein Bild von deinen vermeintlich Übergewichtigen einstellen?


    Ansonsten würde ich auch sagen, was nur von Heu und Frischfutter angefuttert ist, darf auch gerne am Schwein bleiben. Ich würde nur versuchen, sie zu mehr Bewegung zu animieren. Wie wäre es mit Futterketten, nach denen man sich strecken muß oder ein Hindernisparcour vor der Futterstelle? Oder das Frischfutter in Eierkartons verstecken (Deckel nur locker auflegen für den Anfang). Die Schnuten lernen recht schnell, wie man an die Leckereien rankommt.

  • Ein Schweinchen bei mir hat auch ein richtiges Doppelkinn,und der Bauch ist wie,als hätte sie wie früher 3 Babys im Bauch,und das kurz vor der Geburt (Kommt aber durch die sehr often Blähungen)
    Momentan wiegen alle 3 so zwischen 850 & 1.100 Gramm.
    Trockenfutter gibt es hier auch nicht mehr.


    Ich denke,man kann nicht immer sagen,ob ein Wutz zu Dick/Dünn ist. Die Proportionen spielen da ja auch eine Rolle.

  • Ich wünschte ich könnte Bilder reinstellen, habe aber selbst keine Kamera und mein Handy hat zwar eine, aber da ist die Bildqualität absolut unterirdisch und mir fehlt das passende Kabel zum auf den Computer ziehen. Mag jemand herkommen und Fotos machen? :)


    Ich muss mal schauen, ich hoffe ich bekomme nächste Woche das alte Handy meiner Schwester, dann kann ich auch mal Bilder machen.


    Ich muss mal schauen wie ich, gerade die beiden, motivieren kann mehr Fitness zu beteiben :)

  • Mein Kastrat kam auch hier an mit einer Fettwampe unterm Kinn, die ist jetzt ein Jahr später deutlich kleiner geworden.


    Meine Zwerge bekommen kein Trockenfutter, Mega C hab ich abgesetzt, nur noch Frischfutter und viel Heu, dazu viel Bewegung und Gesellschaft.
    Ab und zu ein Leckerli und viel recken und strecken für ein Stück leckere Gurke aus der Hand. ;)


    lg Sue

  • Hallöchen,


    unser Teddy ist auch das Moppelchen der Gruppe ;) Naja, ich fütter das Frischfutter nicht einfach so, sondern mach z.B. eine Fresskette, sodass sie sich Recken müssen und das Futter nicht festhalten können. Sie müssen sich bewegen um zu fressen und das hält sie fit ;)


    Grüßle,
    Chibi

Ähnliche Themen wie Diät - ja/nein und wenn ja dann wie?