• Hallo,


    ich habe dieses Thema noch nicht gefunden, deswegen eröffne ich es einfach mal.


    Ich habe mir gestern 3 Meerschweinchen gekauft. Sie haben eine Käfigfläche von 3 m². Emma ist 12 Wochen alt und Hanni und Nanni sind am 29.10 geboren.


    Ich habe die 3 gestern (17:30) abgeholt und ca. 30 Minuten in der Transportbox gehabt, sie dann in den käfig gesetzt und sie haben sich sofort in einem der 2 Häuschen versteckt. Im Käfig ist genug Heu, 3 Stücke Karotten, getreidefreies Trockenfutter und volle Wasserbehälter. Die drei stehen im Wohnzimmer, ich habe dann mit ihnen leise gesprochen und ferngesehen. Heute morgen habe ich festgestellt, das sie noch immer kein Futter/Trinken angerührt haben. Ich dachte wenn ich jetzt zur Arbeit fahre und sie alleine in der Wohnung sind, wird sich das ändern. Doch als ich gerade nach Hause kam, sah immer noch alles aus wie heute morgen.


    Jetzt habe ich irgendwie Angst das sie verdursten und verhungern, was kann ich machen, damit sie was zu sich nehmen?


    Gruß Nina

  • Hi,


    du brauchst keine Angst zu haben. Es ist normal das frisch eingezogene Tiere eine weile brauchen, bis sie Vertrauen zum neuen Halter gefasst haben.


    Gib ihnen Zeit, sprich leise mit ihnen, les ihnen etwas vor, damit sie sich an deine Stimme gewöhnen können.
    Zudem ist da neue Umgebung, neuer Mensch, neue Geräuche etc.


    Sind es Mädels oder Jungs? Hast du das kontrolliert?


    Lg Sue

  • Mach dir keine Sorgenm, die drei haben wohl noch etwas Angst, dass ist völlig normal.
    Es wäre gut zu üpberlegen ob du noch einen Kastraten (ab 1 Jahr aus einer Notstation) dazu setzt, da die kleinen sonst kein Sozialverhalten erlernen und Weibchen ohne Kastraten zu Zickerreinen und Zysten neigen.
    Woher sind die drei?

  • Meeris können Wasser riechen, sie werden es also finden. Was du machen kannst, ist ihnen abends eine Portion Gemüse reinzugeben.


    Bei neuen Sorten langsam anfüttern. Wenn der Kot nach 3-4 Tagen normal aussieht (nicht matschig oder schmierig aussieht) haben sich die Meeris dran gewöhnt und man kann mehr geben.


    Wenn du magst, kannst du hier https://diebrain.de/I-index.html nachlesen.


    Lg Sue

  • Tschagga - Geduld, Geduld, Geduld lautet die Devise.
    Es kann schon sein, dass sie sich 1-2 Tage nicht blicken lassen & nur nachts rauskommen,wenn es sicher ist. Ich würde ihnen Heu & FriFu einfach direkt vors Häuschen legen, dann werden sie nicht wiederstehen können und vom Häuschen aus ist es dann doch sicherer!
    Dann kommt noch dazu,dass du 3 sehr junge Weibchen geholt hast, klar dass sie Angst haben! Ihnen fehlt ein erwachsenes Bezugstier, das ihnen zeigt das alles sicher ist.An ihnen orientieren sich Jungtiere.
    Aber auch so werden sie sich irgendwann raustrauen, lass sie einfach ein bisschen in Ruhe. Dass sie nicht trinken ist nicht so schlimm, aber das Heu sollte wie gesagt vors Häuschen. Leg ihnen mal Gurke rein, da konnte bis jetzt kein Meerschwein "Nein" sagen.. ;) Auch wenn es ein bisschen dauern kann!
    Hast du noch was anderes ausser 2 Häuschen? Grad wenn das Gehege 3m² groß ist, sollten viele Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. So können sie von Unterstand zu Unterstand huschen , als wenn sie dann draußen auf dem Präsentierteller sitzen.
    Das wird schon :-)
    Viel Erfolg!

  • Danke ihr beruhigt mich :-)


    ich habe die 3 aus einer Privatzucht und wollte eigentlich nur 2, aber dann hat mich das dritte so lieb angeschaut, das ich es auch ncoh mitnehmen musste :D


    In dem Käfig sind noch Heutunnel und andere Spiel und Versteckmöglichkeiten vorhanden, auf der einen hütte ist auch noch ein drittes Haus, sodass jeder auch sein eigenes hätte.


    Wäre nicht ein 4. Meerschweinchen dann doch zu viel?


    Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet.

  • Wenn du mind. 2qm Grundfläche hast, ohne Etagen, kann noch ein 4. Schweinchen einziehen.


    Bestenfalls ein ab 1 Jahr alter Kastrat, der die Mädels erzieht und Streit schlichtet, wenn es zu zickereien kommt.


    Ein Kastrat bringt Ruhe in die Gruppe und beugt Zystenbildung vor.


    Schau dich doch in Notstationen und Tierheimen um.


    Lg Sue

  • Auf drei Quadratmeter würde noch ein viertes Tier gehen; ich würde Dir auch zu einem souveränen etwas älteren Kastraten raten.
    Versuch mal, ob sie Petersilie widerstehen können, nach 24 Stunden sollten sie schon anfangen zu fressen. Aber wahrscheinlich haben sie bereits am Heu geknabbert

  • Meine beiden Jungs haben sich die ersten 2 Wochen fast nicht blicken lassen bei uns und sind bei jedem Geräusch weggerannt...



    Mittlerweile betteln die beiden wie zwei ganz große um Erbsenflocken und wehe die Futterschüssel kommt nicht pünktlich! Sie rennen nicht mehr immer weg und werden immer neugieriger. Also am besten Geduldig sein :P

  • Zitat von Auriel

    Meine beiden Jungs haben sich die ersten 2 Wochen fast nicht blicken lassen bei uns und sind bei jedem Geräusch weggerannt...



    Mittlerweile betteln die beiden wie zwei ganz große um Erbsenflocken und wehe die Futterschüssel kommt nicht pünktlich! Sie rennen nicht mehr immer weg und werden immer neugieriger. Also am besten Geduldig sein :P


    Darf ich fragen wann es angefangen hat dass sie betteln und nicht mehr gleich weg rennen? Hab meine jetzt seit 4 Wochen sie fressen kir zwar aus der Hand aber rennen dennoch immer erst mal weg wenn ich dem Käfig nähere.

  • Wenn wir auf sie zugehen und mit ihnen reden dann kommen sie (aber halt erst nachdem sie sich vorsichtshalber verzogen haben) wieder raus und kommen richtig zu uns quiken ^^ (nicht permanent, aber wenn man hingeht und sich zu ihnen setzt)

  • Vielen Dank für eure viele Antworten,!


    Heute morgen fehlten doch glatt die 3 Salatblätter, welche ich Ihnen gestern abend noch reingelegt habe. Wobei die Trinkflasche noch unbenutzt aussieht (da muss ich wohl abwarten)


    Gruß Nina

  • Na siehst du - Keine Sorge! :)
    Meeris trinken generell nicht sooo viel! Vielleicht kannst du zusätzlich ein Näpfchen Wasser ins Gehege stellen, manche trinken lieber aus einem Näpfchen als aus einer Trinkflasche. Muss man einfach austesten und schauen was sie bevorzugen. Bei mir wird aber auch nur 3-4 mal am Tag am Napf "genippt" und das wars. Durchs FriFu kriegen sie ja auch viel Flüssigkeit :)

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen fressen/trinken nicht