Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Bein wurde amputiert-gerade entdeckt:etwas Eiter in Wunde

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Meinem Beni ist vor zehn Tagen das linke Vorderbein amputiert worden. Gestern wurden die Fäden gezogen, alles normal. Nun sehe ich gerade, dass Beni wohl daran geleckt oder geknibbelt hat, auf jeden Fall ist die Wunde etwas gerötet und an einer Stelle scheint Eiter zu sein. Er bekommt momentan noch immer Baytril und Metacam, ausgerechnet heute wollte ich es absetzen. Nun sollte ich es wohl weitergeben...
    Was meint ihr? Muss ich heute abend noch in die Tierklinik, obwohl ich nicht weiß, ob überhaupt jemand mit Meeri-Ahnung dort ist oder reicht es, wenn ich morgen früh zum TA gehe? Und- was kann ich auf die Wunde schmieren? Oder soll da überhaupt was drauf??
    Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar, denn ich habe Beni in die Transportbox gesetzt, damit ich ihm die Medis geben kann. Ich würde ihn gerne schnell wieder zu seinen Damen setzen.


    LG, Claudia

  • Wenn du auf Nr. Sicher gehen würdest, wäre ein Besuch beim TA am besten und ich denke, bei so einer Geschichte ist es nicht unbedingt nötig, dass ein Meeri-Profi drauf guckt, sondern ein TA der sich generell mit OP-Nachsorge auskennt und das sollte eigentlich jeder TA.
    Ansonsten wäre Betaisodona-Lösung zum desinfizieren gut und ich würde zusätzlich lokal mit einer Antibiotischen Salbe behandeln oder Cloxacillin-Euterinjektoren nehmen. Das ist flüssig und läuft eher in so eine Wunde rein - darf vom Schwein wegen des Cloxas aber nicht abgeleckt werden.


    Nachdem ich mich gerade im anderen Forum einmal kurz durch den Thread und Benis Seite auf deiner HP gewühlt habe noch eine andere Sache: Wann war denn die Blutprobe und wurde auch die Schilddrüse untersucht? Wenn ja, weißt du, wie der T4 war? Bist du sicher, dass Beni jetzt an der Wunde war?
    Denn die Beschreibung, dass er immer mal wieder Pilz hatte, Ballengeschwüre, Probleme mit den Zehen, wenig wiegt und Blasenprobleme hat klingt zusammen mit der Wundheilungsstörung jetzt für mich ziemlich nach einem Schilddrüsenproblem, bzw. wären für mich typische Symptome einer SDÜ (auch wenn ich das Gefühl habe, das ich es inzwischen bei fast jedem Schwein sage :roll: )

  • Nee, Schilddrüse ist es definitiv nicht, der T4 Wert war ganz normal, ich weiß ihn zwar nicht mehr, aber er ist wirklich nicht hoch gewesen. Die TÄ hatte mir die Vergleichswerte damals gesagt. Sie war selbst enttäuscht, da sie dachte, der Sache auf den Grund gekommen zu sein.
    Inzwischen wissen wir, dass Beni unter Anämie leidet, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass er im Grunde eine Meeridame ist :D
    Im Ernst: er hat so viele Östrogene, dass er, wäre er ein Weibchen, aus diesem Grunde kastriert werden müsste. Warum er fast gar kein Testosteron hat, ist noch nicht rausgefunden worden. Bevor wir diese Sache angehen konnten, kam das mit seinen Pfoten dazwischen.


    LG, Claudia

  • Na, dann gehen wir mal davon aus, dass deine TÄ die "richtigen" Referenzwerte für den T4 hatte und nicht blöderweise ein Labor erwischt hat, das die zu hohen Referenzwerte als normal angibt. Denn bei den "richtigen" Werten beginnt eine SDÜ ab 1,2 und bei den höheren wäre ein T4 von 3,x noch normal.
    Und wegen der Östrogene: Vielleicht hilft Delvosteron ja :wink: