Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Blatt im Auge

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,


    gestern beim TÜV hab ich gesehen, dass meine Hazel ein klitzekleines Blatt (wahrscheinlich vom Heu) im linken Auge hat. Habe versucht, es vorsichtig rauszuwischen, aber das klebt da regelrecht auf dem Auge fest.
    Mit normalem Wasser will ich es logischerweise nicht rausspülen.


    Jetzt bin ich selber Kontaktlinsenträger und habe deshalb so eine Kochsalzlösung hier. Könnte ich damit das Auge ein wenig ausspülen oder wäre das gar nicht gut für Hazels Auge? Ich weiß leider nicht, wie das mit dem pH-Wert bei Meerschweinchenaugen ist.
    Oder meint ihr, das Blättchen von alleine rauskommt? Beim Putzen vielleicht?


    Ich hoffe, auf den Bildern kann man das Blättchen relativ gut erkennen.


    http://www.imagebanana.com/view/uwotzffj/Auge1.jpg


    http://www.imagebanana.com/view/ma9xarqc/Auge2.jpg


    LG

  • Oh, sieht ja interessant aus, wie eingearbeitet :lol:


    Ich würde da selbst nicht rumdoktorn, sondern noch ein Weilchen warten, ob's von alleine verschwindet (was ich nicht vermute, wenn du es bisher nicht geschafft hast, was ich gar nicht negativ meine) und ansonsten mal kurz beim TA vorbeischauen. Ist sicher keine große Sache, aber mir wäre es zu riskant, da selbst was zu spülen.

  • Hallo,
    Mirabella hatte mal einen Salatblattfitzel auf dem Auge kleben ( :shock: :roll: ) Der TA hat es mit Kochsalzlösung rausgespült. Wenn du dir das zutraust sehe ich kein Problem es vorsichtig so rauszubekommen, aber es sollte dann beim TA eh nochmal geguckt werden ob die Hornhaut beschädigt wurde. Daher kannst du auch gleich zum TA gehen.

  • Danke euch beiden für eure Antworten!


    Ich würde es schon selbst versuchen, keine Frage. Nur ist die Frage, ob das Mittel für die Kontaktlinsen dafür geeignet ist. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es null in den Augen brennt, von daher dürfte es auch bei Schweinchen nicht brennen, oder?


    Ich würde dann, wenn es rausgeht, abwarten ob sich da noch was tut im Auge. Weasley hatte auch mal etwas im Auge (da hatte ich die Kochsalzlösung allerdings noch nicht) und das ging und ging nicht raus. Sie hatte dann schon so einen weißlichen Fleck im Auge, der aber mit Augentropfen ganz schnell wieder weg ging.


    Ich werde es mal mit der Lösung probieren und dann jeden Tag schauen, ob sich etwas tut und ob die Oberfläche glatt ist.


    LG

  • So, wollte kurz evon meinem "Experiment" berichten.


    Ich hab mir mein Schwein geschnappt, vorsichtig die Kontaktlinsen-Lösung von oben ins Auge laufen lassen und nach ein paar Mal blinzeln - schwuppdiwupp - kam das Blättchen rausgeschwommen.


    Ich werde das Auge in den nächsten Tagen auf jeden Fall noch weiter beobachten, ob sich da etwas verändert.


    Aber ansonsten kann ich die Lösung nur weiterempfehlen. Zumindest meine Schweinchen haben öfter mal etwas vom Heu oder Streu im Auge (was allerdings in der Regel auch von selbst verschwindet).


    Trotzdem vielen Dank für eure Antworten!

  • Das war auch wirklich hinterhältig. Normalerweise lassen sich so kleine Heukrümel ganz gut mit dem Finger rauswischen (vorsichtig natürlich), aber da hatte ich keine Chance.


    Die Marke ist ziemlich egal, denke ich. Ich hatte so eine "All-in-One"-Lösung von Marke Unbekannt (war gratis bei meinen Kontaktlinsen dabei. Auf dem Etikett steht nur "Complete" ö.ö). Wichtig ist nur, dass das Mittel pH-neutral ist (damit es halt nicht in den Augen brennt).
    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es Entzündungen vorbeugend wirkt, weil man dort ja seine Linsen drin "lagert", wenn man sie rausnimmt. Und dann muss das ja schön sauber bleiben, damit sich das Auge keine Keime einfängt, wenn man die Linsen wieder einsetzt.


    Und sofern sich da dann nichts enzündet, erspart man seinen Schweinchen einen Tierarztbesuch ;-) . Zumindest meiner macht auch nichts anderes als mit Kochsalzlösung ausspülen.


    LG

  • Blatt im Auge hab ich leider erst heute gelesen, sonst hätte ich dir helfen können*blödsowas*


    Zum einen kannst du einen Heukrümel wie den auch gut statt mit dem Finger mit einem Wattestäbchen angeln, wenn sie nach befeuchtung verschiebbar sind, zum anderen helfen Augentropfen sehr gut.


    Von Bepanthen gibt es Augenbefeuchtersticks, die habe ich immer vorrätig, halten sich auch sehr lange und das Schöne ist, dass die Tropfen einzeln verpackt sind. Ein Stick reicht für ein Auge. Verträglichkeit bei meiner Dame ist 1a.


    Zusätzlich für kleinere Verletzungen ist die Augencreme von Bepanthen empfehlenswert, die wurde mir damals auch von meiner Tierärztin zur Weiterbehandlung von einer Bindehautentzündung empfohlen.


    An Kochsalzlösungen kann ich die von Rossmann (2-4 Euro große Flasche) nicht nur für Meeries empfehlen, sondern auch für deine Kontaktlinsen, die Lösung ist um einiges Günstiger, als deine beschriebene.


    So, hoffe nachkommenden Augenpatienten zumindest ein wenig geholfen zu haben ;) Alle Angaben natürlich ohne Gewähr und ersetzen keinen Tierarztbesuch, sondern ergänzen nur Wissen.

  • Hallo Hexenbabie,


    auch dir vielen lieben Dank!


    Der Patientin geht es wieder hervorragend, da das Blättchen seit gestern Abend nicht mehr an ihrem Auge festpappt :D


    Aber der Tipp mit Rossmann ist für mich ziemlich wertvoll. Ich stand nämlich letztens vor dem Regal und hab überlegt, ob ich eine Flasche mitnehme. Aber dann war ich mir nicht sicher, ob die wirklich so gut ist wie die Teureren. Aber beim nächsten Einkauf werde ich sicher eine mitnehmen :) Und wenn es nur als Ausschwemm-Mittel für die Schweinchen herhalten muss :D


    Und ich glaube, auch die Augencreme von Bepanthen wird demnächst in meiner Notfall-Box einen Platz finden. Schaden kann es nicht :)

Ähnliche Themen wie Blatt im Auge