Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

T4-Wert von 1,8? Brauche euren Rat!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Leute,
    ich würde euch gerne mal mit einem Problem belästigen:


    Mein dreijähriger Kastrat hat einen T4-Wert von 1,8 und seit Wochen einen immer kahler werdenden Bauch, hatte kahle Stellen am Rücken, die nach drei Wochen scheinbar grundlos wieder zugewachsen sind und krebst trotz ständigem Zugang zu Knollengemüse zwischen 880g und 920g rum, ca 200g weniger als normal. Parasiten und Pilz wurden ausgeschlossen.
    Da sein Wert zwischen dem alten oberen Referenzwert (1,2) und dem neuen (2,8) liegt und kein TA in meiner Umgebung allzuviel Ahnung von Meerschweinchen hat und mich somit auch keiner beraten kann, überlege ich gerade, wie ich am besten weiter vorgehen soll.


    Ich hab gehört, man kann SDÜ auch homöopathisch behandeln, hat damit jemand Erfahrung? Ist es zu empfehlen oder eher davon abzuraten? Ich kann mir vorstellen, da sein T4-Wert ja nicht sooo hoch ist, wäre es vielleicht auch schweinchenschonender?


    Wäre lieb, wenn ihr mir da helfen könntet! Bin etwas verzweifelt :(

  • Hallo,
    zur Behandlung kann ich nicht viel sagen.
    Woher stammt denn dieser Referenzwert? Referenzwerte sind von der Methode und dem Gerät mit dem der Wert gemessen wird abhängig. Sprich unterschiedliche Methoden und Geräte haben unterschiedliche Referenzwerte.
    Hat die Praxis das selbst gemessen oder in ein Labor geschickt?
    Falls sie es in ein Labor geschickt haben, kann der TA (wenige Labors geben auch Tierhaltern auskunft) dort auch nachfragen und sich hinsichtlich der Behandlung beraten lassen.
    Wenn er den Test selbst gemacht hat würde ich das Ergebnis stark anzweifeln, da es meines Wissens kein Gerät/Test gibt, dass für die Messung des T4 Wertes bei Meerschweinchen zugelassen ist.


    Was die Behandlung angeht sollte man sich nicht nur auf den Wert konzentrieren sondern die gesamte Symptomatik + Laborwerte betrachten und dementsprechend therapieren.

  • Das Blut wurde ins Labor eingeschickt. Auf dem Zettel, den ich hier habe steht, Werte von 0,7 bis 2,8 ug/dl seien normal. Nachdem ich im Internet immer nur von einem alten (0,5-1,2ug/dl) und einem neuen (0,7-2,8ug/dl) Referenzwert gelesen habe, wusste ich nicht, dass es da irgendwelche Unterschiede gibt.


    Danke für die Antwort!

  • Hallo,


    Beginnt eine Behandlung gegen eine Schilddrüsenüberfunktion.
    Die Referenzwerte sind alle nicht wirklich aussagekräftig und die höheren Werte erst Recht nicht.
    Wenn ein Schwein einen Wert über 1,2 und zudem auch solche Symptome wie dein Kastrat hat, kann man von einer SDÜ ausgehen.
    Ich würde bei einer SDÜ immer zu normalen Medis raten - zumindest bis man den Patienten stabil hat, er wieder Gewicht zugelegt hat und dann kann man immer noch gucken ob man mit einem guten Homöopathen vielleicht versucht umzusteigen.
    Ich persönlich behandel meine SDÜ Schweine alle nicht homöopathisch, das wäre mir mit den ganzen unterschiedlichen Symptomen zu riskant.
    Was bei dem Herren optimalerweise noch abgeklärt werden sollte wäre das Herz - aber erst wenn er schon einige Zeit die Medikamente bekommt. Durch eine SDÜ kann nämlich auch das Herz in Mitleidenschaft gezogen werden, so dass ein Herzultraschall sinnvoll wäre (sofern ein geeigneter TA in der Nähe ist).

  • Er ist ein Mix mit zwei Rosetten auf dem Rücken.
    Zur Ursachenforschung müsste ich wohl 2Stunden in die Uniklinik München fahren, mein TA weiß nämlich nichtmehr weiter und der ist hier noch einer der besten für Meerschweinchen... :(

  • Zitat von Meerie-Mama

    ich möchte noch anmerken das rosetten generell einen höheren t4 wert haben als andere rassen.


    Kannst du mir da einmal die Quelle für geben, rein aus Interesse was da noch so an Infos steht? Oder ist das aus der Studie, bei der die hohen Referenzwerte rauskamen?

  • Ich behandel mein Meerschwein mit Thyreogutt. es bekommt aktuell 1 Tablette. Seine Werte lagen bei 3,2 und waren dann nach dem ich es auf 2 Tabletten gesteigert habe auf 1,4 runter.
    Angefangen hatte ich mit einer halben täglich.

  • Meine Luna wird mit Jodum behandelt, also homöpathisch.


    Ihr Gewicht war wieder gut hoch gegangen, aber wir hatten immer Probleme mit dem Fell.
    Es wollte nie richtig nachwachsen.
    Seit Ende August ist es schlimmer geworden. Da waren sie bei einer Urlaubsbetreuung.
    Die Tierärztin meint, dass es jetzt hormonell aktive Zysten sind und bekommt was dagegen. Für die Schilddrüse bekommt sie einmal in der Woche etwas.