Hallo Leute,
ich würde euch gerne mal mit einem Problem belästigen:
Mein dreijähriger Kastrat hat einen T4-Wert von 1,8 und seit Wochen einen immer kahler werdenden Bauch, hatte kahle Stellen am Rücken, die nach drei Wochen scheinbar grundlos wieder zugewachsen sind und krebst trotz ständigem Zugang zu Knollengemüse zwischen 880g und 920g rum, ca 200g weniger als normal. Parasiten und Pilz wurden ausgeschlossen.
Da sein Wert zwischen dem alten oberen Referenzwert (1,2) und dem neuen (2,8) liegt und kein TA in meiner Umgebung allzuviel Ahnung von Meerschweinchen hat und mich somit auch keiner beraten kann, überlege ich gerade, wie ich am besten weiter vorgehen soll.
Ich hab gehört, man kann SDÜ auch homöopathisch behandeln, hat damit jemand Erfahrung? Ist es zu empfehlen oder eher davon abzuraten? Ich kann mir vorstellen, da sein T4-Wert ja nicht sooo hoch ist, wäre es vielleicht auch schweinchenschonender?
Wäre lieb, wenn ihr mir da helfen könntet! Bin etwas verzweifelt