Meerschweinchen Haltung

Eigenbau!

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ich hatte jetzt mit meinem Dad gesprochen und er sagte das er so um den 20. August rum Zeit hätte mit mir den Schrank zu kaufen :). Nächste Woche werd ich erst operiert(Weißheitszähne)und bis zum 20. wird das hoffentlich alles verheilt sein :). Jetzt hab ich mal im Internet gelesen das man die Teichfolie an das Holz tackern kann. Wie mach ich das denn?Ich habe davon null Ahnung :D

  • Also du kannst die Teichfolie einmal mit Silikon festkleben aber das solltest du im freien machen da da sehr ätzend stinkt. Tackern würde ich nur oben, da die Tackerklammern anfangen können zu rösten bzw durch diese der Urin unter die Teichfolie kommt und dann doch das Holz angreift. Zum Tackern benötigst du einen speziellen Tacker also nicht die für Papier sondern nen Holztacker oder so^^ zur not kannst du es auch mit Hammer und Nagel machen. Ich habe es wie folgt gemacht: den Boden mit Silikon bestrichen auch den rand da wo die folie aufhören sollte mit doppelseitigem klebeband befestig und an den Stellen wo nur Klebeband war getackert bzw mit Hammer und nagel gearbeitet da mir der Tacker kaputt gegangen ist^^ Bei Fragen schreib mir ne privatnachricht oder hier wieder

  • Hey. Erstmal danke für die Tipps. :)
    Also wenn mein Papa nicht abspringt holen wir den Schrank nächste Woche. Der wird dann hier in der Wohnung aufgebaut so das ich keine Möglichkeit habe den draussen mit Silikon zu bepinseln :)
    Kann ich die nicht dann nur mit doppelseitigem Klebeband befestigen und dann noch mit Hammer und Nagel befestigen?

  • Du kannst auch die Teichfolie ein bisschen an den Wänden nach oben ziehen und dann mit Holzleisten befestigen. Es ist so, dass Teichfolie nicht mehr "sicher" ist wenn Löcher drin sind. Ich hab die Teichfolie so ca. 5 cm an den Wänden nach oben gezogen und dann mit Holzleisten an die Wände genagelt. So ist jetzt auf dem Boden alles Urin gesichert und die 5 cm sind praktisch, weil das Einstreu/Hanf + Urin auch somit keine Ränder an den Wänden verursacht.


    Achja: zweichen Teichfolie und PVC ist eigentlich kein Unterschied :D
    Liebe Grüße und Viel Spaß beim Basteln :D

  • Du rechnest einfach Deine Bodenfläche aus. Dann schaust du wie hoch du die jeweils ziehen willst (20 cm) und rechnest an jede Seite nochmal 20 cm ... da man auch verschnitt hat, bzw die selten grade abgeschnitten wird, rechne lieber nochmal plus 10 cm.
    Wenn du zb eine Bodenfläche von 2 x 2 m hast, dann brauchst Du


    breit: 2m + 20 cm + 10 cm = 2,30 m
    lang: 2 m + 20 cm + 10 cm = 2,30 m


    Bei uns wird die immer nur als ganze Meter verkauft.
    Würde dann in meinem Rechenbeispiel bedeuten: 3 m x 3 m

Ähnliche Themen wie Eigenbau!