• Hallo, Außenhalter,


    seit einiger Zeit tummelt sich ein Waschbär in der Gegend bei uns rum.


    Er plündert mit Vorliebe Biomülltonnen und hat es gestern Abend bei uns geschafft, eine 2,5 kg!-Terrassensteinplatte, die auf dem Deckel der Biomülltonne lag, wegzuschieben, um reinzukommen! Die Sauerrei heute morgen in und um die Tonne könnt Ihr Euch vorstellen :roll: (Ab heute steht die Biomülltonne bei uns in der geschlossenen Garage!)


    Ein Tier, das so schlau und stark ist, das schafft doch locker auch Stallverriegelungen, oder?!


    Unser Außenstell ist zumindest gegen Mäuse, Hunde/Katzen, Marder und Greifvögel gesichert, aber was Waschbären anbelangt, zweifele ich mittlerweile, ob die nicht alles aufbekommen... unsere Nachbarn haben ab und zu das Problem, dass die Riegel der Kanninchenställe, die abends - sie schwören das - richtig verschlossen waren, morgens aufgeschoben sind und die Kanninchen draußen rumlaufen. Das ist mir zwar noch nicht passiert, aber, mal eine Frage:


    Stehen Kanninchen und Meeries auf dem Steiseplan von Waschbären?
    Von Hühner- / Vogeleiern und Jungvögeln habe ich gelesen. Aber wie sieht es bei Nagern aus?


    Seufz, wer hat diese Viecher bloß eingeschleppt?!?!?!??! :evil:

  • Soweit ich weiß, stehen Kleinnager wie Kaninchen nicht auf dem Speiseplan von Waschbären. Es sind Allesfresser, die sich neben Wurzeln und Früchten auch von Insekten, Käfern und Würmern ernähren.


    Ob sie die Verriegelung einer Stalltür öffnen können, kann ich nicht sagen. Schlau sollen sie aber allemal sein. Notfalls würde ich ein zusätzliches Schloß (evtl. abschließbar) oder ein Riegel in nicht erreichbarer Höhe anbringen.

  • Ich würde dir auch zu einer Art Vorhängeschloss raten. Laut Wikipedia stehen Säugetiere nicht unbedingt aus Platz 1 der Speisevorlieben, da sich die aufwendige Jagd nicht lohnen würde. Allerdings können Waschbären wohl auch Krankheiten übertragen, ich wäre da auf jeden Fall vorsichtig.

  • Ich habe zwar keine Außenhaltung aber ich würde dir auch zu einer zusätzlichen Sicherung durch ein Vorhängeschloss oder ein abschließbares Schloss raten. Denn selbst wenn die Waschbären die Meeries in Ruhe lassen (sollten), so bestünde immer noch die Gefahr, dass sie sozusagen Tür und Tor für andere Fressfeinde - sprich Marder, Ratten, Katzen, etc. - öffnen...

  • Leider gibt es schwer die Möglichkeit einen Garten oder ein Gehege waschbärensicher zu machen. Dafür sind die Tierchen viel zu pfiffig. Sie haben nichtmal große Probleme in Häuser einzudringen.
    Wenn ihr oft Waschbären sichtet solltet ihr euch an professionelle Hilfe wenden. Alle Hausmittelchen sind einfach auf lange Sicht nicht ausreichend. Sie können gut klettern, springen, lernen schnell Hindernisse zu überwinden und Meerschweinchen die in einem Gehege wie auf dem Präsentierteller sitzen können durchaus attraktiv genug sein um sie anzulocken. Sie sind nunmal Allesfresser und gerade in den kargen Wintermonaten wenn das Nahrungsangebot nicht ganz so groß ist würden Schweinchen sicher als Fleischspeise willkommen sein.
    Und nicht nur das, Obst und Gemüse das du fütterst wird auch verlockend für die Tiere sein. Alles was rum liegt wird die Waschbären leicht anziehen.


    Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass das Gehege nicht nur an den Seiten, sondern auch von oben ausreichend gesichert ist. Es sollte also aus einem sehr widerstandsfähigen Material bestehen. Nach Möglichkeit solltest du die Äste von Bäumen die über das Gehege hängen zurück schneiden lassen damit sie diese nicht nutzen könnten um auf das Gehege zu springen. Fallrohre und alles sonst das Möglichkeit zum Klettern bietet sollte so verkleidet werden, dass sie sich daran nicht halten können. Das Gehege sollte so gestaltet sein, dass es generell nicht durchgebissen oder sich drunter durchgegraben werden kann.


    Alles in allem kann ich dir wirklich nur raten dich von einem Fachmann beraten zu lassen. Man kann so viel falsch machen und zu Spaßen ist mit den Tierchen nunmal nicht.

  • Ich musste so lachen als ich den Titel gelesen hab :lol: :lol: :lol:


    Tut mir leid, möchte mich natürlich nicht darüber lustig machen, deine Bedenken kann ich nachvollziehen :)


    Also: Diese maskierten Fellpopos sind, wie hier vielmals schon erwähnt, wahre Künstler wenn es ums Einbrechen geht. Du kannst im Prinzip nur eines machen: Prüfe akribisch den Schweinchenstall/- Bereich. Soll heißen, rüttel hier und da, alles was nicht niet- und nagelfest ist, wird dazu gemacht. Versuch nach der abendlichen Fütterung die Essensreste (Vorallem Obst!) rauszunehmen.


    Wenn bei euch ne Weile nichts zu holen ist, merkt Schlaubär sich das, und das Interesse verschwindet. Robär Hood wird sich woanders umsehen.
    Merke: Dies alles nützt nichts, wenn die (unmittelbaren)Nachbarn nicht "mitlernen". Und hier liegt auch das eigentliche Problem. Auf 10 Leute in der Nachbarschaft, die sich aufregen, kommt meist einer, der die Tiere sogar noch füttert. Sind ja drollig :roll: :D


    Ich wünsche dir viel Glück :)


    EDIT: Wer auch immer das war, die Idee mit dem Vorhängeschloss ist super :)