• Es ist heißluftgetrocknet, was ich nicht so schlecht finde.


    Ich hatte mal heißluftgetrocknetes "normales" Heu, das war super, weil es nicht staubt und kein Ungeziefer enthält und absolut frei von Schimmelpilzen und ähnlichem ist, weil das ja schnell und gleichmässig getrocknet wird. Auf dem Feld ist das ja immer so eine Sache.


    Dieses Heu ist jetzt gepresst und in Folie eingepackt. Aber nach der Beschreibung müsste es ganz normales Heu sein.


    Das ist halt die Frage...


    Ich möchte ja ungern 20 kg wegwerfen. Ich habe zwar auch ein Pony, aber manche Leute schrieben, dass es für Pferde ungeeignet ist, andere, dass es für Kaninchen und Meerschweinchen ungeeignet ist, andere sind begeistert....

  • Huhu,
    wenn Du nicht wirklich wichtige Gründe dafür hast, dieses "besondere" Heu für Deine Meerschweinche zu verwenden (z.B.Allergie bei Mensch und/oder Tier), würde ich Dir empfehlen, eher normales Heu zu geben. Du wirst die gepressten Teilstüche des Ballens schwelich auseinanderrupfen können, das Zeug ist stark gepresst.
    Ich empfehle Dir das Heu von Heuandy:
    http://heuandi.de/Heu.htm
    Schnelle Lieferung, lose im Karton, meine Schweinchen lieben es...
    KSU

  • "Altheu" hatte ich überlesen, nur 1. Schnitt gelesen.
    Das Wort kenne ich auch nicht, habs gerade gegoogelt, in einem Pferdeforum ist es als erster Schnitt erklärt.


    Ich habe Mühldorfer aber heute eine Mail geschickt und nach dem Heu gefragt, bzw., ob ich eine Probe bekommen könnte, mal sehen, was sie antworten.


    kleinschweinugly, das Heu ist halt sehr günstig, da ich es ja fürs Pony nützen könnte. Ich kaufe Heu normalerweise bei eBay und zahle mindestens einen Euro pro kg für gute Qualität.


    Und wir brauchen bestimmt 10 kg pro Monat. Für das Pony brauche ich zusätzlich nochmal so viel, was ich nebenbei füttern werde.
    Für das Mühldorfer würde ich nur um die 60 Cent pro kg zahlen, wenn es o.k. ist, wäre das eine gute Lösung