Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Luzifer hat Hefen und evtl. Nierenprobleme

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • hallo


    mein kastrat hat seit einiger zeit verdauungsprobleme(matsche/durchfall und aufgasung), die aber bisher immer mal mehr mal weniger gut weg gingen (mit hilfte vom ta)
    mittwoch abend hab ich dann gesehen, das er total apahtisch und aufgegast war, kaum noch fressen wollte und fast 100g abgenommen hat :shock:
    hab ihm dann ein paar kräuter und haferflocken angeboten, die er auch etwas gefuttert hat. außerdem hab ich ihm noch imogas gegen die aufgasung gegeben
    gestern war ich dann mit ihm in der TK, dort wurden viele hefen im kot gefunden, die aufgasung war aber schon deutlich weniger
    er bekam dort vetalgin gegen die schmerzen, eine infusion und nystatin albrecht gegen die hefen
    zum päppeln hab ich rodicare instant mit bekommen, zudem soll ich rodicare akut, das nystatin und imogas weiter geben


    leider frisst er inzwischen gar nicht mehr freiwillig und mit dem päppeln kann ich grade so sein gewicht halten :?
    aktuell 808g, normal sind ca 960g
    leider hat er den transport gestern wahrscheinlich nicht gut verkraftet, er hat nun auch atemgeräusche :roll:


    ich werd deshalb nachher nochmal zum ta und ihn evtl mal röntgen lassen, da er wieder stärker aufgebläht ist (falls es der magen ist wäre päppeln ja eher kontraproduktiv)


    kennt ihr noch andere präparate neben nystatin, die gegen hefen helfen?
    ich finde es etwas widersprüchlich, wenn das mittel gegen die hefen voll ist mit der nahrung der hefen (zucker)


    lg

  • Soweit ich weiß, wirkt Angocin sowohl gg. Bakterien, Viren (gut bei den Atemgeräuschen) als auch pilzemmend. Siehe Link http://www.cysticus.de/medikam.htm
    Bin mir allerdings nicht sicher, ob das bei der Aufgasung gegeben werden kann... frag dann lieber noch mal den TA bzw. evtl. hat jemand hier im Forum mehr Erfahrung. Könntest auch Propolis d6 Globulis geben. Nystatin ist denke ich schon sinnvoll und hinterher oder nebenbei noch Darmflora aufbauen. Warum Nystatin Zucker enthält ist mir auch nicht klar, da es ja wieder das Pilzwachstum fördert... :? Kann leider auch nicht mehr helfen. Unsere Nelly hat vor einigen Wochen sowohl im Magen als auch im Darm ne Aufgasung und wir haben mit Dimethicon, BBB (ist auch Zucker drin ), Critical Care und auch mit Baytril behandelt, da die Lymphknoten geschwollen waren. Nach zwei Tagen hat sie dann zum Glück wieder selbständig gefressen - LG Kerstin

  • Eine Pilzinfektion schwächt das Immunsystem und hindert den Darm auch notwendige Nährstoffe aufzunehmen. Während der Nys-Therapie kannst Du schon die begleitende Darmsanierung machen. Nys. kann auch zu Aufgasungen (hatte unsere Rosalie) und Durchfall führen. Heilerde und Salbeitee wirken dagegen und natürlich das Imogas. Unterstützend, auch wegen den Atemgeräuschen sind viele frische Kräuter. Blähende Sachen
    sollen während der Behandlung nicht gegeben werden, auch keine Haferflocken (wegen der Stärke).
    LG

  • hallo


    komm grad vom ta
    der bauch war wieder weich (imogas am morgen), sodas er gut abgetastet werden konnte, leider nicht das schönste ergebnis...
    seine rechte niere ist deutlich vergrößert.


    die tä meinte, dass die hefen also nur das sekundäre problem sind und seine plötzliche appetitlosigkeit und die recht fortgeschrittene dehydration sprechen auch für ein nierenproblem


    er hat eben 20ml NaCl-lösung infudiert bekommen, dazu 5ml glucose-lösung, vitamine, AB (wegen schnupfen) und glaub ich auch noch mal ein schmerzmittel, die lösungen gingen sofort weg, normalerweise sollte sich ein polzter bilden :shock:
    morgen soll ich nochmal zur infusion und AB gabe hin, da werd ich mal wegen dem angocin fragen (hab noch ne packung hier) bisdahin werd ich mal meerrettich- und kapuzinerkresseblätter anbieten
    jetzt gehts erst mal einkaufen, dill,estragon,basilikum und petersilie gibst auf jeden fall. außerdem guck ich mal noch nach thymian, salbei, oregano und majoran bekomm


    grade knabbert er allein gurke :)

  • Hallo,
    Hefen sind eigentlich immer ein Zeichen für ein anderes Problem.
    Hat dir die Tä denn gesagt, dass es durchaus Probleme geben kann, wenn er wirklich etwas mit der Niere hat und die Hefen jetzt mit Nystatin behandelt werden?
    Denn vor allem während der Behandlung mit Nystatin werden durch die Hefen Giftstoffe ausgeschieden die dann über Leber und Nieren verstoffwechselt werden müssen und wenn die Nieren sowieso schon ein Problem haben, kann es das noch schlimmer machen. Außerdem kann es in der Zeit noch häufiger zu Aufgasungen kommen.
    Bei meinen Schweinen gab es gleichzeitig immer Dysticum, dass nicht nur die Verdauung stabilisiert sondern auch die Giftstoffe im Darm bindet.


    Zu der Glucose-Infusion: Da bin ich immer etwas skeptisch denn zum einen soll Glucose nicht unter die Haut gespritzt werden, weil es zu Nekrosen führen kann und zum anderen haben die Tiere durch Glucose-Infusionen noch weniger "Anreiz" von alleine zu fressen - denn der Glucosespiegel ist ja erst mal gesättigt.
    Wenn er gar kein Heu mehr frisst ist es umso wichtiger ihn regelmäßig päppeln, vor allem wegen der Hefen.


    Wie alt ist er denn? Das Atemgeräusch kann ja auch mal vom Herzen kommen...


    Wie genau soll es denn jetzt weiter gehen wegen der Nieren?

  • er ist jetzt 1 jahr alt
    die geräusche kann man auch so hören, außerdem nießt er hin und wieder
    die tä vermutet, dass die hefen ne begleiterscheinung von der nierensache ist
    sobald sich sein flüssigkeits haushalt stabilisiert hat, wird auch mal nen blutbild gemacht


    als wir zuhause waren hatte er seit über 24h wieder völlig freiwillig gefuttert, zwar nicht viel aber immerhin


    gab es bei dir das Dysticum zum nystatin, oder alleine?


    wiees mit den nieren weitergehen soll weis ich noch nicht :?
    erstmal sein allgemeinbefnden verbessern...

  • Das Dysticum hab' ich immer zeitversetzt zum Nystatin gegeben - weil ich nicht sicher war inwiefern das Nystatin vom Dysticum gebunden wird und die Dosierung dadurch zu niedrig wäre.


    Die Blutprobe ist eine gute Idee, ich drück' die Daumen, dass er bald fit genug dafür ist.

  • heute morgen gabs einen kleinen rückschlag. er hatte wieder abgenommen, wässrigen durchfall und wollte nix futtern, da hab ich ihm wieder ca 10ml päppelbrei gegeben. hat ihm denk ich gut getan, denn er wollte dann flüchten ;)


    beim ta gabs wieder infusion, AB (marboxyl) und schmerzmittel (novamin)
    die infusion ging wieder weg wie nix, aber er sah gleich wieder etwas besser aus und geschrien hat er auch
    zuhause hat er auch gleich wieder am futter geknabbert und später ist er mit den mädels durch die bude getrabt :shock:
    bisher konnte er das laminat nicht leiden


    inzwischen kann ich einen auf krankenschwester machen :lol:
    er bekommt 3x tägl. imogas und rodicare akut
    2-3x tägl bisolvon (schleimlöser)
    2x tägl. 1ml nystatin , werd es weiter geben, da ich nix negatives an luzifer beobachten konnte, das dysticum hatte meine tä nicht und auch keine ahnung davon
    2x 20ml infusionslösung
    2x 0,2 ml novamin subcutan
    1x 0,5 ml marboxyl subcutan
    1x 0,5 ml renes subcutan , das unterstützt die nieren


    angocin kann ich auch noch geben, weis aber leider nicht wie ichs dosieren soll :oops:


    die sachen die es subcutan gibt, werd ich mit der injekionslsg. geben (so hattes mir meina alte tä bei nem andren schwein empfohlen). weil möchte ihn nicht zu oft stechen, brauch eh schon mehrere anläufe bis es klappt :?


    eben hat sich bei der injektion nen polzter gebildet, also ist er nicht mehr soo sehr dehydriert. allerdings ist wieder etwas rausgetropft :?
    mal sehn was nachher sein gewicht macht evtl muss ich weiter päppeln