Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Wachsen Zähne im Alter schneller?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallöchen,


    habe mal eine allgemeine Frage.
    Wachsen die Backenzähne schneller, je älter das Schweinchen wird?
    Meine Lotte ist ein Zahnschwein. Bis vor 5 Monaten hat es ausgereicht, wenn wir aller 6 Wochen zum Schleifen gegangen sind. Dann wurde es aller 5 Wochen und jetzt sind wir schon bei 4 Wochen. Ist das normal? Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit? Wär lieb, wenn mir jemand meine Frage beantworten könnte ;)


    LG Anja

  • Hallo,


    leider glaube ich nicht, dass es bedingt am Alter liegt.
    Zahnschweinchen sind quasi immer behindert und das Schlimme ist, dass die Behinderung sich quasi positiv rückkoppelt und damit oftmals schlimmer mit der Zeit wird, was dann an den kürzeren Sanierungsintervallen erkennbar wird.
    Ich denke, dass die ursprüngliche Zahnstruktur und auch das normale Kauen halt immer einen Tick schlechter/eingeschränkter wird mit jeder OP bzw. mit der Zeit.
    Man kann nur gucken, dass die Intervallzeit noch hinnehmbar bleibt, wenn man schon sagen kann, dass der TA nicht das Problem ist.

  • Hallo Gwynbleidd,


    danke für deine Antwort.
    Aus der Perspektive habe ich das noch gar nicht betrachtet. Deine Aussage klingt logisch :wink:
    Ich versuche schon die Intervalle so lange wie möglich hinaus zu zögern, aber dabei drauf zu achten, dass sie nicht aufhört zu fressen. Also quasi gehen wir zum TA, wenn die Spitzen zwar schon da sind, aber noch nicht so lang, dass sie sie behindern. Beim letzten mal hat der TA mich mit ins Mäulchen schauen lassen. Es war interessant auch mal die Backenzähne zu sehen. Hätte nicht gedacht, dass sie so groß sind :shock:
    Mir ist bewusst, dass die häufigen Tierarztbesuche sehr viel Stress für die kleine bedeuten, aber das lässt sich leider nicht vermeiden. Hoffen wir nur, dass es nicht schlimmer wird.


    LG Anja

  • hi anja,


    so um das vierte lebensjahr herum gibt es nochmal einen zahnwachstumsschub. spätestens da entpuppt sich dann ein potentielles zahnschwein. bei uns hat alles auch erst mit 3,5/4 jahren angefangen.


    vier wochen sind theoretisch noch im halbwegs erträglichen rahmen, es gibt zahnschweine die alle zwei wochen geschliffen werden. man muss es vom tier abhängig machen ob der zustand noch tragbar ist oder nicht.


    besteht die möglichkeit dass man noch kürzer runterschleift oder ist man da schon an der grenze und du musst lange päppeln bis das tier alleine wieder nahrung aufnehmen kann?


    bei uns wird gleich vorsorglich nämlich 'sehr' kurz gekürzt und das ist auch gut so, sonst müssten wir auch alle drei wochen zum arzt rennen.


    ein mammutzahnwachstum liegt aber nicht vor oder?


    lg,
    simone

  • Hallo Simone,


    oje, da bist du also auch Zahnschweinbelastet. Das ist wirklich nichts schönes. Für das Tier nicht und die Besitzer erst recht nicht.


    Lotte ist jetzt ca. 1,5 Jahre. Es wurde durch Zufall entdeckt, dass sie eine Kieferfehlstellung hat. Wir waren zum Krallenschneiden und da wurden vorsorglich die Zähne angekuckt. Selber haben wir es nicht mitbekommen, da sie sehr gut frisst und auch stetig zunimmt. Dann wurde der Kiefer geröngt und man hat festgestellt, dass die linke Unterkieferhälfte nicht richtig mit dem Oberkiefer abschließt und dadurch eine Brückenbildung vorliegt.


    Wir wollen halt vermeiden, dass sie aufhört zu fressen. Mein letztes Zahnschwein hat nie wieder von alleine angefangen zu fressen und das will ich Lotte nicht antun. Deshalb gehen wir zum TA wenn ich feststelle, dass sie langsamer frisst und da sind meist die Spitzen noch nicht so, dass sie sie groß beeinträchtigen, aber schon hart an der Grenze. Wie weit der TA jetzt runterkürzt, weiß ich leider nicht. Muss ich ihn das nächste mal fragen, aber ich vertrau ihm da schon.


    Was ist eigentlich ein Mammutwachstum? Das hört sich schon so angsteinflößend an :?


    LG Anja

  • huhu anja,


    leider sind wir mit vier zahnschweinen ziemlich gesegnet.
    :roll: :roll:


    die diagnose an sich ist beinahe schon ein todesurteil. man kann versuchen es möglichst lange hinauszuzögern und dem tier erträglich zu machen, aber früher oder später geht es nicht mehr weiter.


    ich hoffe dass ihr das problem wieder in den griff bekommt!


    mammutwachstum hatte unser purmel. er hatte einen mammutschneidezahn der doppelt/dreimal so dick und noch schneller als die übrigen zähne wuchs. ein drama mit traurigem ende (siehe meine forenbeiträge über ihn, wenn es dich interessiert).


    wann wurde das erste mal bei lotte geschliffen?


    kann sie danach sofort wieder fressen oder päppelt ihr?


    unser zahnspezialist schleift noch bevor die spitzenbildung eintritt. bei hermine funktioniert das gerade sehr gut. wir pendeln gerade zwei monate zwischen den eingriffen an und hoffen dass wir noch mehr zeit zwischen die eingriffe kriegen. der arzt ist optimistisch und hat einen termin in vier wochen festgelegt. sofern nicht schon vorher anzeichen auftreten.


    ich würde dir trotz allem raten zu einem zahnspeziali zu gehen. es gibt schon auch normale tierärzte die gut mit dem gebiss umgehen können, ihnen fehlt es aber trotzdem an ausrüstung und fachwissen.



    lg,
    simone

  • Hallo Simone,


    4 Zahnschweine. Das ist ganz schön hart. Fressen denn alle von alleine oder müssen sie auch gepäppelt werden?
    Das mit deinem Purmel tut mir sehr leid. Habe gerade deinen Thread durchgelesen. Es ist immer traurig nach so einem langen Kampf zu verlieren. Meine Erfahrung ist, wenn man sie so lange päppelt, dass der Bezug zu dem Schwein größer wird und es noch schmerzhafter ist das Tier gehen zu lassen, als es so schon ist. Ich hoffe, dass es bei deiner Hermine klappt und die Abstände wirklich größer werden.


    Wir haben Lotte erst seit ca. 6 Monaten und seit 5 Monaten gehen wir zum Schleifen. Sie frisst danach super. Das erste Anzeichen bei ihr ist, dass sie langsamer frisst. Dann wissen wir, dass wieder ein Tierarztbesuch bevorsteht ;)


    Über einen Zahnspezialisten habe ich auch schon nachgedacht. Das Problem ist, dass der nächste in Chemnitz ist und das ist eine Hinfahrt von 2,5-3 Stunden. Mich würde der Weg nicht stören, aber Lotte ist sehr stressanfällig. Sie bekommt schon einen Zitteranfall, wenn ich sie zum TÜV herausnehme ;)
    Bis jetzt bin ich auch voll zufrieden mit meinem TA. Bei ihm sind sehr viele Zahnschweine in Behandlung und er hat auch selber Meerschweinchen.


    Wie alt sind deine Meerschweinchen eigentlich? Ich hoffe das es bei Lotte nicht so schlimm wird und sie noch ein stattliches Alter erreicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt...


    LG Anja

  • oh man, ich hoffe dass lotte noch lange durchhält..
    dass sie nach den eingriffen sofort wieder frisst ist ein gutes zeichen. das ist wirklich viel wert.


    von den vier zahnschweinen haben es nur zwei geschafft. bei papu war der letzte eingriff vor einem halben jahr und hermine ist wie gesagt unser momentanes sorgenkind. purmel war der vater von den anderen zahnschweinen, was zeigt dass das ganze genetisch bedingt ist.
    die zwei damen sind so ca 3,5.


    wir mussten immer päppeln sonst wären die tiere verhungert. bei purmel war das ein richtiger zwang über wochen/monate. der hat sich komplett verweigert. aber füttert man nicht zu verhungert das tier.


    ich glaube dass es ein trugschluss ist solange abzuwarten bis die ersten anzeichen da sind. unser arzt fährt mit seiner methode sehr gut und ich muss sagen bei hermine funktioniert das bisher auch super. wir sind von zwei wochen abstand nun schon bei zwei monaten.


    ärgerlich dass ihr so weit fahren müsstet... das würd ich unter den umständen auch nicht machen. gibt es keine klinik in der es unterschiedliche spezialisierungen gibt? hast du mal über die suchfunktion im forum geschaut? oder den arzt danach gefragt?
    hoffen wir dass ihr da momentan in kompetenten händen seid.



    alles gute! ich drück die daumen!

Ähnliche Themen wie Wachsen Zähne im Alter schneller?