Meerschweinchen Haltung

Außen- oder Innenhaltung?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallöchen,


    der EB unserer Meeris sieht schon ziemlich 'durch' aus und es ist unserer Meinung nach Zeit für einen Neuen.
    Das Problem aber ist, dass ich vor kurzen angefangen habe ziemlich allergisch auf Heu zu reagieren, so hat mir meine Ärztin geraten die Schweine draußen zu halten.


    Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit Außenhaltung gemacht, da wir alle unsere Schweinchen im Haus gehalten haben.
    Vorteil wäre, dass die Schweinchen draußen mehr Platz hätten und wir dann im Haus durch Umräumungen den anderen Tieren mehr Platz bieten könnten. Würde ich sie drinne behalten hätten sie weiterhin noch genügend Platz,aber ich finde größer ist dann auch besser :lol:


    Wir halten momentan nur noch 2 Schweinchen(beide ca. 2 Jahre alt),würden bei Außenhaltung aber die Gruppe wahrscheinlich vergrößern.
    (2 Schweine Außenhaltung ist ein bisschen wenig oder?)


    Wollte fragen ob ich meine Schweinchen überhaupt daran gewöhnen könnte sie draußen zu halten. Muss dazu noch sagen, dass sie in wärmeren Monaten auch draußen stehen, nachts aber wieder rein kommen.


    Ich habe mich jetzt schon ein wenig im Internet umgeschaut, aber wirklich wichtige Informationen noch nicht gefunden, würde mich also über jegliche Tipps und Erfahrungen hier in dem Thread, oder per pn freuen.


    LG

  • wow Dankeschön. Ich fange am besten gleich an mich vorzubereiten :D


    Das Einzige, was ich nicht so ganz verstanden habe ist die Situation wenn es regnet. Werden die in dem Auslauf dann nicht total nass und erkälten sich?
    In der Schutzhütte wär für die 6 ja ziemlich wenig Platz, falls es regnen sollte.

  • Außenhaltung ist meines Erachtens immer die bessere Lösung, da die Meeries dort einfach mehr Auslauf haben. Hier würde ich dann aber zu mindestens 4 Tieren raten. Natürlich ist dafür zu sorgen, das Nässe, Wind und Kälte nicht zusehr zusetzen können. Gegen Nässe und Wind helfen Dächer durchsichtige Folien mit Klettverschluss, etc.
    Im Winter wennn es richtig kalt wird, wie in diesem Jahr, so um die minus 20 Grad, reicht eine einfache Isolierung meiner Meinung nach aber nicht mehr. Ich habe hier 2 16-Watt Heizfolien unter der Decke angebracht, welche über ein Thermostat gesteuert werden. Wird es kälter als 5 Grad wird der Stall auf 10 Grad aufgeheizt. Das geht natürlich nicht im ganzen Gehege, hier solltest du einen geschlossenen, isolierten Schlafraum haben, der nicht im Erdgeschoss sein sollte, da die Kälte auch über den Boden kommt. Zusätzlich mit ausreichend Streu + Heu auf dem Boden geht das mit dem Aufheizen ziemlich flott und kostet bei den 16 Watt Folien ja auch nicht ie Welt. So eine Folie kostet um die 20 €, ein gutes Thermostat 40 €. Zudem sollte man handwerklich nicht völlig ungeschickt sein. :-) Viel Aufwand? Mag sein, aber Meeries sind keine Karnickel und nicht kälteunempfindlich. Und wer sagt, dass ein Meerie auch bei - 5 oder - 10 Grad überlebt, dem würde ich antworten dass ein Mensch bei 0 Grad auch nicht gleich erfriert. Ob er sich wohl fühlt, ist aber eine ganz andere Frage. Und wenn ich mir die Tiere anschaffe, sollte ich den Anspruch an mich selbst haben, dass die Tiere sich bei mir wohl fühlen...
    Auch muss man sich im Klaren sein, dass man sich in der kalten Jahreszeit dann nicht soviel mit den Tieren beschäftigen wird, daher sollte man schon ein kleines Rudel haben.


    LG
    Mark

  • Ich denke, der größte Aufwand für dich wird darin bestehen, etwas Mardersicheres und eine Schutzhütte zu bauen. Und das alles natürlich im Schuss halten.
    Wenn du die Schweine so zwischen Mai-Juni raussetzt, musst du dich wahrscheinlich mehr umstellen, als die Schweine. Vor allem, was das Füttern im Herbst/Winter angeht. Da muss viel Kalorienreiches Gemüse her.
    Dann musst du für die eigentlichen Fütterungszeiten etwas mehr Zeit einplanen, da dabei gleich geschaut wird, ob alle Schweine gesund und im/am Gehege alles noch gut in Schuss ist. Du kannst da nämlich nicht wie in der Wohnung beim ständigen vorbeilaufen alles "checken"...
    Aber Außenhaltung ist trotz der vielen Arbeit echt schön!

  • Also ich habe die Tiere im Winter drin, aber im Sommer auch oft draußen. Ich habe ein Freilaufgehege gebaut. Komplett umzäunt mit Gitter oben drüber und Unterstellmöglichkeit. Das steht im Sommer auf der grünen Wiese und wird von mir dann immer mal weiter geschoben.

Ähnliche Themen wie Außen- oder Innenhaltung?