Meerschweinchen Haltung

Wieder einmal bin ich schockiert

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Stöbere so durch Internet auf der Suche nach einem günstigen Freigegehe für den Sommer.
    Echt schlimm wie verdreckt die "normalen" Käfige verkauft werde.
    Der Gedanke daran wie sehr das Einstreu schmutzige gewesen sein muss als noch Tiere darin lebten machen mich trauig.
    Über die winzigen Käfige will ich mal gar nicht reden :( .


    Musste meine Gedanken dazu einfach los werden

  • Ja, das frag ich mich auch immer. :?


    Und dann steht unter dem Bild meist noch drunter
    "wird noch sauber gemacht" :roll:


    Warum haben sie ihn denn nicht vorher sauber gemacht, bevor er fotografiert wird.
    So will den garantiert keiner haben (zum Glück).

  • Ja, das ist leider nicht nur bei Meerschweinchen so. Ich habe letztens einen Goldhamsterkäfig mit einer Grundfläche von 45x35 cm (!!!!) gesehen! Klar, dafür war ne Etage drin, aber erstens sind Hamster keine Klettertiere, zweitens muss man sich überlegen, dass sie in der Natur ein Revir von gut 2km² haben... Und wie viele kaufen solche Käfige weil sie sich nicht informieren und denken, die Leute die sowas herstellen werden es schon wissen...


    Naja, ich muss aber zugeben, dass ich mir vor kurzem auch einen Meerikäfig gekauft habe, der nur 60x40cm Grundfläche hat, der war halt im Angebot für 19,90 und ich brauchte noch dringend einen geeigneten Transporter, wenn ich meine Bande mal zum Tierarzt bringen muss :D

  • Ja, das stimmt ... viele Meerigehege sehen sehr verdreckt aus und das, obwohl sie vorher sicher gereinigt wurden, damit sie gekauft werden. Aber man kann erahnen, wie selten da ausgemistet wurde, wenn man sieht, welche Dreckspuren zu sehen sind.


    Deshalb möchte ich gar nie so einen gebrauchten Eigenbau kaufen ... aber verständlich, wenn man ganz knapp bei Kasse ist und sich wirklich nichts anderes leisten kann, dann muss man wohl auch was Gebrauchtes kaufen ...


    Und von zu kleinen Käfigen müssen wir gar nicht weiter sprechen ... es ist einfach nur grauenhaft, wenn man sich vorstellt, dass da 2 oder mehrere Schweinchen ihr ganzes Leben lang hausen müssen ... ich kenne leider auch so einen Fall, habe es aber mittlerweile aufgegeben, die Frau zu was Größerem zu überreden ... und ich bin der Verkäuferin in der Zoohandlung heute noch dankbar, dass sie mich total energisch und unfreundlich davon abgehalten hat einen 100 x 50 cm Käfig zu kaufen. Aber es war für meine ersten beiden Schweinchen und ich hatte wirklich keine Ahnung ... hab mir gedacht, sie bekommen sowieso täglich Auslauf und sie sind ja sooo klein ... ich hab die Verkäuferin damals nicht verstanden, warum sie mir den Käfig nicht verkaufen will ... sie wollte mir gar keinen Käfig verkaufen, weil alle zu klein sind! ... Wahnsinn, dass es solche Verkäufer gibt, oder nicht? Naja, jedenfalls bin ich froh, dass es damals so war und ich jetzt ein größeres Gehege für die Schweinchen habe.

  • Wow, solche Mitarbeiterinnen sich aber wirklich selten. Die einen wissen gar nicht wie groß so ein Käfig eigentlich sein sollte und die anderen, die es wissen, die verkaufen ihn dir trotzdem. Hab das schon oft genug gesehen, aber man bekommt nen heiden Ärger, wenn man in Verkaufsgespräche eingreift und das klarstellt ;)

  • Als ich 9 war, bekam ich auch ein Meerschweinchen. Das musste in einem 90x45cm Käfig seine Tage überstehen. Naja, zumindest bekam es Auslauf - leider keinen Artgenossen. Früher stand sogar in dem Meerschweinchenbuch was ich hatte, dass so ein Käfig für EIN TIER ausreichend ist. Verkäufer/innen haben mir auch nichts anderes gesagt, aber vor gut 20-30 Jahren hat sich ja eh keiner Gedanken um artgerechte Tierhaltung gemacht, so wusste ich es (leider!!!) damals auch nicht besser. Hab heute noch Gewissensbisse, wenn ich daran denken muss.

  • Zitat von memi77

    Gabi1980, Du bringst Deine Schweine in einem Käfig zum Tierarzt?


    Wieso denn nicht in einer Transportbox?


    Hi!
    Naja, bei dem Käfig handelt es sich nicht um so einen Drahtkäfig, sondern um einen Plexiglaskäfig der ne sehr hohe Bodenwanne hat, die Tiere sind also durchaus sichtgeschützt.
    Warum ich den nehme? Weil der ZWEI Tragegriffe hat, einen rechts und einen links, das ist total praktisch. Ich habe 6 Meeris, die Transportbox muss also recht groß sein. Und die haben EINEN Griff oben in der Mitte, wenn die Tiere hin und her rennen schaukelt also immer alles böse hin und her. Der Käfig ist da doch praktischer :)

  • ich muss aber zugeben dass das zuhause meiner meeries auch nicht soo sauber aussieht, obwohl ich 1x in der woche alles ausmiste und dann noch mit einem zitronenputzdings alles schrubbe :wink:


    und ich hab auch eines gekauft, das schon 2 wochen gebraucht war. bei mir wird es sowieso wieder dreckig.


    man kann es gar nicht 5 jahre lang ohne spuren haben, egal ob plastik oder holz.

Ähnliche Themen wie Wieder einmal bin ich schockiert