Meerschweinchen Haltung

Ideen sammlung für Unterbau...

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo


    ich werde selbst nicht so richtig fündig. Deswegen dachte ich vieleicht hat hier der ein oder andere eine Idee.


    Es geht um folgendes, wir haben ja zwei Käfige aneinander gebaut mittels einer Brücke, ( wie man ja auf dem Bild sieht). Nun ist es ja so das die Gehege nicht unbedingt auf dem Boden stehen sollten. Im moment haben wir nur eine Notlösung mit zwei Bierkästen :oops: weil wir beim aufbau grade nix anderes zur Hand hatten. Nun suche ich nach einer längerfristigen möglichkeit die Meeris "hochzustellen". Das Problem ist das wir eine Dachschräge haben. Der unterbau dürfte also nicht höher als 25cm sein. Habe schon nach Couchtischen gesucht, das Problem ist das fast alle in der höhe nicht passen. Auch Fernsehtische nicht ( auser sie sind ziemlich teuer, und 600euro für den Unterbau wollte ich dann doch nicht ausgeben...).
    Vieleicht irgend was selbst gebasteltes ? Aber auch da bin ich ziemlich Ratlos wie man das bewergstelligen könnte.


    Also dann nur mal raus mit euren Ideen =)


    Lg


    Morgi


  • Hallo,


    ich geb dir gleich nen anderen Tipp ;-)
    Im Baumarkt bekommst du für relativ wenig Geld beschichtete Holzplatten (dort, wo die Holzschnitte gemacht werden). Dazu nimmst du ein paar günstige Fichtenpressplatten als Umrandung und eine viereckige Holzstange, die du dir gleich in 4 Stücke sägen lässt. Alles, was du dann noch tun musst, ist das ganze Zuhause zusammenzuschreiben, das Fichtenholz mit Olivenöl einzustreichen und fertig ist das einfach zu reinigende, hochstehende und für die Wutzen viel größere Gehege ;-) Die Kosten dürften unter 100 Euro bleiben und wenn du die beiden Gehege bei ebay verkaufst, wird es insegsamt bestimmt genauso teuer wie ein Untergestell für die beiden Käfige.
    Wär das was?


    Lg
    Lys

  • Ich weiß nicht - habe mit Holz schlechte erfahrungen bei meinen Rattenmuis damals gemacht - weils doch irgenwann angefangen hat abartig nach Pipi zu stinken... ( war zwar erst nach 3 Jahren, aber alle drei Jahre nen neuen Käfig bauen, ich weiß net...).

  • Zitat von Lysanthe

    Hallo,


    ich geb dir gleich nen anderen Tipp ;-)
    Im Baumarkt bekommst du für relativ wenig Geld beschichtete Holzplatten (dort, wo die Holzschnitte gemacht werden). Dazu nimmst du ein paar günstige Fichtenpressplatten als Umrandung und eine viereckige Holzstange, die du dir gleich in 4 Stücke sägen lässt. Alles, was du dann noch tun musst, ist das ganze Zuhause zusammenzuschreiben, das Fichtenholz mit Olivenöl einzustreichen und fertig ist das einfach zu reinigende, hochstehende und für die Wutzen viel größere Gehege ;-) Die Kosten dürften unter 100 Euro bleiben und wenn du die beiden Gehege bei ebay verkaufst, wird es insegsamt bestimmt genauso teuer wie ein Untergestell für die beiden Käfige.
    Wär das was?


    Lg
    Lys


    Da schließe ich mich Lysanthe an. Es ist wesentlich günstiger und sieht dazu noch schöner aus. ;) Ist leichter zu reinigen und deine Schweinchen haben mehr platz zum rennen und springen. ;)


    LG


    EDIT: Die Bodenplatte kannst du noch mit Teichfolie bekleben und diese dann auch an den Seitenwänden hochziehen. Mit kleinen Holzleisten fixieren. Fertig. Undurchlässig für Pipi und abwaschbar. Nix fängt an zu stinken. ;)

  • Ich habe jetzt seit 4 Jahren ein Gehege mit beschichteter Bodenplatte und es ist immer noch wie am ersten Tag. Die Beschichtung läßt nichts einziehen und mit Essigessenz ist alles sehr einfach zu reinigen. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du noch Teichfolie auslegegen und am Rand ein Stück hochziehen. Ich verwende außer Sägespänen auch keine Unterlage (Zeitung oder so) mehr. Wenn du keine Katzen hast, wäre das zudem eine sehr hübsche Lösung für die Dachschräge. Schön anzusehen, mehr Platz für die Wutzen und viel einfacher zu reinigen.


    Lg
    Lys


    Edit: ich war zu langsam ;-)

  • Lysanthe


    ja stimmt schon, wie genau machst du das den Sauber, weil so einen Holzbau jedesmal auseinander Bauen ist doch schwierig oder ? Das sauber machen war für mich eigentlich der Hauptgrund warum ich mich für Käfige entschieden hab. Die kann ich einfach komplett in die Badewanne stopfen und abbrausen. Wenn das mit der besichteten Bodenplatte geht, wäre es ja schon schöner - wir haben keine Katze mehr. Die Meeris wären sicher...


    Was für eine Beschichtung hat die Bodenplatte den genau ? Am anfang waren wir auch im Baumarkt und haben uns umgesehen. Aber die Küchen arbeitsplatten fand ich als Käfig untergrund nicht so gut, weil die ja immer an einer seite abgerundet sind, und wie bekommt man da den die Ritzen sauber, da setzt sich ja alles rein.

  • ich schließ mich jetzt mal Lysanthe an. Für ein bisschen Geld kannst du einen super einfachen Holzbau auf Beinen in der Höhe machen, die du brauchst und willst. Vorne kann sogar Plexiglas rein.


    Zum Reinigen kannst du den Boden und Wände mit PVC auslegen, die Ecken mit Silikon dicht machen, damit nix in die Ritzen zieht.


    Reinigen find ich ganz leicht - Streu raus schaufeln und dann ordentlich auswischen.

  • PVC ??? Bei den Meeris ??? Wenns Kleinerkinder Krank macht...


    na ich weiß ja nicht



    Zitat

    "Als erste Arbeiter in der PVC-Produktion an Deformationen der Fingerendgliedmaßen erkrankten oder schwere Leberschäden bis hin zu Leberkrebs (Hämangioendothelsarkom) aufwiesen, wurde der Arbeitsschutz bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von PVC verbessert. Die „VC-Krankheit“ wurde von den Berufsgenossenschaften als Berufskrankheit anerkannt.[15] Der Ausgangsstoff für PVC, Vinylchlorid, kann beim Menschen Krebs erzeugen und wirkt erbgutverändernd. Auch andere Ausgangsstoffe der PVC-Herstellung sind bedenklich.


    Weich-PVC ist durch die enthaltenen Weichmacher je nach Einsatzbereich physiologisch bedenklich. Für Spielzeuge ist der Einsatz von Weich-PVC problematisch, obwohl es wegen seines günstigen Preises und der Eigenschaften verbreitet ist. Trotz des geringen Dampfdrucks können Weichmacher über Speichel, Hautkontakt oder die Atemwege in den kindlichen Körper gelangen. Die Phthalatweichmacher sind zum Teil leber- und nierenschädigend und stehen im Verdacht, krebserzeugend zu wirken. Dies ergaben mehrere Untersuchungen, bei denen sich deutliche Spuren im Blut fanden. Diethylhexylphthalat (DEHP) wurde durch eine EU-Arbeitsgruppe im Jahr 2000 als frucht- und fruchtbarkeitsschädigend eingestuft. Weich-PVC mit Phthalatweichmachern wurde in der EU im Jahre 1999 für Kleinkinderspielzeug verboten.


    „Der menschliche Organismus nimmt PVC-Weichmacher in höheren Mengen auf, als bisher angenommen. Besonders gefährdet sind Kinder. Die weit verbreiteten Weichmacher Phthalate gelten als höchst gesundheitsgefährdend, weil sie in den Hormonhaushalt des Menschen eingreifen und die Fortpflanzung oder Entwicklung schädigen“ "


    – Umweltbundesamt

  • Hallo,
    ich habe es mit der Schräge so gelöst:
    http://imageshack.us/photo/my-images/69/p1020255cn.jpg/
    Kostenpunkt: 80 Euro, das Ganze steht auf Rollen, so kann ich den EB vorziehen und bequem saubermachen ohne krummen Rücken. Die Böden habe ich mit "Sabberlack" gestrichen, wenn ich es nochmal bauen würde, würde ich allerdings beschichtete Spanplatte nehmen und mit Aquariensilikon abdichten, geht schneller und ist im Endeffekt billiger :D


    Und meine Meeris haben das Gewebeklebeband und den PVC Boden des Klappgeheges gefressen (was der Grund für den neuen EB war) und jetzt ein Jahr später sind sie immer noch putzmunter!
    Vorher haben sie allerdings fast zwei Jahre in einem Klappgehege direkt auf dem Boden gelebt: alter Teppich, PVC drauf und Klappgehege drum, fertig. Kosten ca 30 Euro.
    Grüße Dörte[/img]