Allgemeines

Notstationen und Nachsorge

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Ich fände es toll, wenn jemand käme, um mal nach den alten Schützlingen zu sehen. Ich habe ja nichts zu verbergen. Eine Vorkontrolle gab es bei mir nie bei Schweinen aus Pflegestellen, aber auch nur, weil wir in Sachsen-Anhalt, was sowas angeht, einfach ungünstig wohnen :wink:


    Wenn ich aber ein Tier aus einer Notstation haben möchte, schreibe ich sowieso direkt Romane und hänge Fotos an. Bei Una und Clara, die aus Leipzig kamen, musste ich beim Abholen nur ein Foto von mir neben dem Bodengehege mitbringen. Fand ich eine sehr gute Lösung.

  • Bei mir wurde auch noch nie kontrolliert und ehrlich gesagt würde ich zur Zeit auch niemanden reinlassen wollen. Das liegt aber daran, dass wir schon lange auf gewisse Möbellieferungen warten und es wirkt hier echt wie im Schweinestall.


    Ich habe wenig Lust, dass ich kontrolliert werde - wurde es aber auch noch nie. Ich schicke Bilder, Videos und so weiter sehr gerne. Von mir aus darf der Neuankömmling auch gebracht werden - muss ich das kleine Ding nicht in der Bahn spazieren fahren oder mich nach den Arbeitszeiten meines Partners richten.
    Wer sich allerdings komplett weigert jemanden seine Haltung in natura zu zeigen... naja dahin würde ich auch nicht vermitteln.


    Andererseits habe ich mal bei einem Verein nachgefragt, wie man Pflegestelle wird und wer mich kontrolliert... diese Arbeit beruhe auf Vertrauensbasis, keiner würde sich die Unterkünfte der Notis ansehen. Aber die Tiere ins neue Heim bringen, das müsste dringend sein... na da versteh ich die Welt nich mehr...

  • Ich hab mein Notschwein aus einer bundesweiten Vermittlung.
    Es wurden zuvor die Haltungsbedingungen geklärt und anschließend das Schwein gebracht.


    Nach einer Woche kam ein Anruf, ob alles gut läuft.
    Hatte es bis dato noch nicht geschafft, Feedback zu geben.
    Naja, zu der Pflegestelle hatte ich schon über fb Kontakt.


    Der einzige, und leichtsinnige, Punkt war, dass eine 17jährige den Vertrag unterschrieben hat.
    Mir war es egal, ich habe sie aber danach gefragt, wieso sie das darf, da sie ja nicht in dem Sinne geschäftsfähig wäre. :lol:


    Nun ja, mir sollte es egal sein...


    Schutzverträge sind immer so eine Sache, selbst wenn ich mein Pferd gegen so einen abgeben würde, könnte der neue Eigentümer damit tun was er will. Ich könnte es nicht verhindern, wenn es geschlachtet werden soll.

  • Hi,
    also ich finde es interessant so viele verschiedene Meinungen gehört zu haben, auch Erfahrungen mit Notstationen. Ich habe wirklich gedacht, das regelmäßig Kontrollen stattfinden (2-3mal) im Jahr und das finde ich doch einen empfindlichen Eingriff in meine Privatsphäre. Überdimensional finde ich z.B. eine Anforderung einer Notstation in Berlin mit einer Breite von 1.70 als Mindestanforderung für 2 Meerschweinchen. So wie ich das hier gelesen habe, scheinen das auch nicht eure Mindestanforderungen zu sein...da frage ich mich, ob das dann nicht übertriebener Tierschutz ist, der im Endeffekt nicht den Meeries dient!
    Ansonsten muss ich der hier vertretenen Meinung von Züchtern wiedersprechen. Die von denen ich meine Meeries habe, haben mich schon sehr lange gemustert und auch ausgefragt, welche Stallmaße ich z.B. habe, ob es regelmäßig Auslauf gibt etc. Ich glaube die Sympathien habe ich spätestens bekommen, als ich sagte, das ich meinen Kanarienvogel nach (leider) langer Krankheitsphase mit vielen Tierarztbesuchen einschläfern muss und mit den Meeries selbstverständlich auch im Krankheitsfall zum Tierarzt gehen würde (lehnen ja leider eine Menge ab, weil es zuviel kostet). Zudem waren sie beruhigt, weil ich die beiden nicht verfüttern will (scheint tatsächlich ja sehr häufig vorzukommen). Ich habe selbstverständlich auch schonmal Fotos geschickt und ein bisschen was geschrieben. Also ich denke nicht alle Züchter sind gleich, aber es gibt bestimmt eine Menge schwarze Schafe darunter!
    Ich habe jetzt noch eine Frage zu den Tierheimen, die mich einfach mal interessiert: Stimmt es denn, das man in Tierheimen häufig Weibchen als Böckchen verkauft bekommt, die dann trächtig sind?
    Wie gesagt mein Beitrag war auch nicht böse gemeint und ich wollte mit Sicherheit keinen irgendwie ärgern oder provozieren...mich hat nur mal eure Meinung interessiert :)
    Lg von mir und meinen beiden Meeries

  • Zitat von Meerieneuling

    Ich habe jetzt noch eine Frage zu den Tierheimen, die mich einfach mal interessiert: Stimmt es denn, das man in Tierheimen häufig Weibchen als Böckchen verkauft bekommt, die dann trächtig sind?


    :shock: In Zooläden kommt das oft vor, aber von Tierheimen habe ich sowas noch nie gehört. Kann mir nicht vorstellen, dass sowas (häufig) passiert.
    Ich kann nur für "mein" Tierheim sprechen, aber da kümmern die sich super um alles. Die Meerschweinchen werden bei Ankunft alle tierärztlich untersucht und die Böckchen werden i.d.R. alle kastriert. In meinem Schutzvertrag stand auch ausdrücklich drin, dass die Zucht oder Vermehrung mit ihren Tieren verboten ist.

  • Zitat von Kiwi.1711


    :shock: In Zooläden kommt das oft vor, aber von Tierheimen habe ich sowas noch nie gehört. Kann mir nicht vorstellen, dass sowas (häufig) passiert.
    Ich kann nur für "mein" Tierheim sprechen, aber da kümmern die sich super um alles. Die Meerschweinchen werden bei Ankunft alle tierärztlich untersucht und die Böckchen werden i.d.R. alle kastriert. In meinem Schutzvertrag stand auch ausdrücklich drin, dass die Zucht oder Vermehrung mit ihren Tieren verboten ist.


    Wenn das passieren würde hat dies nichts mit Tierschutz zun tun! Tierschutz heißt u.a. eine unkontrollierte Vermherung zu verhindenr. Dies passiert durch Kastration/ Sterilisation der Vermittlungstiere.


    gerade bei Kleintieren kenne ich persönlich kein (!) Tierheim oder eine Tierschutzorga, die unkastrierte Tiere weiter gibt.


    Frage aus Interesse: Woher kommst du auf den Gedanken?

  • Zitat von Chibi

    Wenn das passieren würde hat dies nichts mit Tierschutz zun tun! Tierschutz heißt u.a. eine unkontrollierte Vermherung zu verhindenr. Dies passiert durch Kastration/ Sterilisation der Vermittlungstiere.


    gerade bei Kleintieren kenne ich persönlich kein (!) Tierheim oder eine Tierschutzorga, die unkastrierte Tiere weiter gibt.


    Frage aus Interesse: Woher kommst du auf den Gedanken?


    En einziges Mal habe ich auch schon von so einem Fall gelesen. Aber wie du schon gesagt hast, gibt es das eig. nie!

  • Ich bin der Meinung, dass ich das hier ein paar Mal im Forum gelesen habe...da haben Leute gesagt, sie hätten ein Meerie aus dem Tierheim und das wäre vielleicht trächtig. Und ich habe es von einem Freund unserer Familie gehört, in der Form, das der meinte die Tierpfleger dort hätten zum Teil keine Ahnung und es wäre ihnen bei der Masse der Tiere auch manchmal egal....wenn es nicht so ist, dann ist es natürlich super!

  • Zitat von Meerieneuling

    Ich bin der Meinung, dass ich das hier ein paar Mal im Forum gelesen habe...da haben Leute gesagt, sie hätten ein Meerie aus dem Tierheim und das wäre vielleicht trächtig. Und ich habe es von einem Freund unserer Familie gehört, in der Form, das der meinte die Tierpfleger dort hätten zum Teil keine Ahnung und es wäre ihnen bei der Masse der Tiere auch manchmal egal....wenn es nicht so ist, dann ist es natürlich super!


    Es gitb sicher auch unter den Tierheimen schwarze Schafe aber das ist zum Glück die Ausnahme

  • Zitat von Meerieneuling

    Ich glaube die Sympathien habe ich spätestens bekommen, als ich sagte, das ich meinen Kanarienvogel nach (leider) langer Krankheitsphase mit vielen Tierarztbesuchen einschläfern muss und mit den Meeries selbstverständlich auch im Krankheitsfall zum Tierarzt gehen würde (lehnen ja leider eine Menge ab, weil es zuviel kostet).


    Wenn du jemanden kennst der den Tierarztbesuch ablehnt weil es zuviel kostet, dann zeige ihn bitte an. Diese Person macht sich strafbar und die Tiere sollten sofort entzogen werden.


    Die Anforderungen von 1,7m Länge an ein Gehege ist super. Finde ich gut das sich die NS an den Bedürfnissen der Tiere orientiert anstatt an den unterirdischen Vorstellungen der Möchtegernhalter. Ohne Auslauf ist das schon das Mindeste. Leider haben viele NS nicht den Mut vernünftige Mindestanforderungen zu stellen.


    Du hast hier sicher schon sehr oft von trächtig gekauften Meeriemädels gehört: allerdings kommen die zu 99,99% aus Zoohandlungen und den "sorgfältig ausgesuchten, liebevollen Hobbyzüchtern"

  • Zitat von Pardona


    Die Anforderungen von 1,7m Länge an ein Gehege ist super. Finde ich gut das sich die NS an den Bedürfnissen der Tiere orientiert anstatt an den unterirdischen Vorstellungen der Möchtegernhalter. Ohne Auslauf ist das schon das Mindeste. Leider haben viele NS nicht den Mut vernünftige Mindestanforderungen zu stellen.


    Da muss ich definitiv zustimmen. Selbst in meinem 2m Gehege können sie nicht richtig flitzen, obwohl ich es schon gut eingerichtet habe, dass alles genutzt werden kann an Fläche! Viele Züchter haben Mindestmaße von 120cm (was ich persönlich gelesen habe!!) und NS tendieren eher zu 140cm. Diese 140cm sind aber nur Mindestmaß, weil es größere Käfige kaum gibt. Wer einmal seine Schweinchen mit viel Platz hält, weiß warum eine solche Mindestlänge wichtig ist und 140er Käfige ohne Dauerauslauf wie ein Gefängnis wirken.


    Züchter haben in ihren "Zucht- und Verpaarungsboxen" kaum angemessenen Platz. In NS seh ich das nicht allzu eng, weil das nur vorübergehend ist.

  • Och, wo ich das gerade so lese, hätte ich absolut nichts gegen eine Nachkontrolle der Notstationen, von denen ich Tiere habe. Wird bestimmt ein schöner Nachmittag mit Meerschweinchen-TV und einer Tasse Kaffee. Hier im Forum hat mal einer von unangemeldeten Kontrollen gesprochen. Das wiederrum find ich ein bisschen kritisch. Ich öffne nicht so gerne nach dem Nachtdienst die Haustüre mit ungekämmten Haaren, im Bademantel und verschlafenem Gesichtsausdruck.


    Trächtige Tierheimtiere? Hab ich persönlich noch nie was von gehört, allerdings hier im Forum massiv oft von trächtigen Züchtertieren und - noch häufiger- von trächtigen und/oder kranken Zoohandlungsschweinchen.


    Mich irritiert ein bisschen, dass du schreibst, dass die Züchterin sich freut, dass du die Tiere nicht verfüttern möchtest und dich sogar bereit erklärst, im Krankheitsfalle den Tierarzt aufzusuchen. Find ich beides absolut selbstverständlich- so selbstverständlich, dass es an und für sich keiner weiteren Erwähnung bedarf. Im Tierschutzgesetzt steht zwar wenig klar definiert, aber die Pflicht, Kranke Tiere einem Tierarzt vorzustellen, ist tatsächlich darin erwähnt. Ergo macht man sich strafbar, handelt man anders.


    Ich find die Länge von 1,70m gar nicht mal sooo überdimensioniert. Die größten, kaufbaren Käfige sind meines Wissens 1,60 Lang. Meine längste Fläche am Stück von insgesamt 4qm² Meerschweinchengehege für 4 Schweinchen ist ungefähr 1,90 lang. Wenn die Schweinchen mal richtig losbrettern, ist meines Erachtens selbst das nicht unbedingt groß genug.

  • Zitat von Löwenzahn=)

    En einziges Mal habe ich auch schon von so einem Fall gelesen. Aber wie du schon gesagt hast, gibt es das eig. nie!


    unser Tierheim scheint wohl so eine "ausnahme" zu sein, die meerschweinchen werden hier gerne männchen (unkastriert) und weibchen abgegeben, damit die kinder das Aufwaschsen von Baby-Meerlies beobachten können :roll: aber hier werden auch zwei "unzertrennliche" Freunde bestehend aus 1 Kaninchen und 1 Meerschweinchen abzugeben, nur zusammen :roll:

  • Ich bin zwar keine direkte Notstation, nehme aber auch mal Tiere auf und vermittel sie.
    2 habe ich selber ins neue Heim gebracht und eins ist hier im Forum untergekommen. Ich habe also immer kontrolliert und hätte das Schwein bei unschöner Haltung auch wieder mitgenommen. Und in den Fällen, wo ich sie persönlich gebracht habe, waren die Besitzer froh, dass jemand Erfahrenes bei der Vergesellschaftung dabei war. In einem Fall wurde sogar meinetwegen extra ein Kuchen gebacken. Ich habe mich darüber sehr gefreut und wir haben einfach sehr lange und sehr nett gequatscht. So bekommt man auch immer noch ein Gefühl, wie wichtig den Leuten ihre Tiere sind. Unter 1,4m Käfiglänge und unter 0,5m² pro Tier würde ich kein Tier vermitteln, genauso wenig, wenn es Trockenfutter gäbe.


    Ich selber habe auch kein Problem mit einer Nachkontrolle der Notstationen meiner Notschweinchen. Von mir aus auch unangekündigt, dann muss die Person nur damit leben, dass das Wohnzimmer durch Studienstress unaufgeräumt und ich eventuell im Bademantel die Tür öffne. Wegen der Schweinchen mache ich mir aber zu keiner Zeit Gedanken wegen einer Kontrolle.


    Tierarzt ist für mich auch selbstverständlich und ich "prahle" dann eher mit meinem Platzangebot, der Gruppenkonstellation und meiner Ernährung.

  • Meine Tiere stammen alle aus dem hiesigen Tierheim und auch in Zukunft werde ich das nicht anders handhaben. Das bezieht sich nicht nur auf Meerschweinchen, sondern auch auf meine Katzen.


    Ich lehne es strikt ab Tiere vom Züchter zu kaufen, wenn zeitgleich sämtliche privaten oder staatlichen Tierschutzvereine und Organisationen dermaßen überquellen. Doch DAS ist ja hier in diesem Thread nicht das Thema.


    Mich schrecken solche Kontrollbesuche nicht, warum auch? Und falls es an diesem Tag halt mal nicht ganz so super ordentlich und aufgeräumt bei mir sein sollte, dann wird das die Kontrolleure wohl sicher nicht interessieren.
    Wenn doch, so ist das deren Problem und nicht meines :lol:


    Aber mal im Ernst: Wie soll denn sonst eine seriöse Vermittlung aussehen?
    Man kann den Menschen nun mal nicht in den Kopf schauen und es ist sicherlich verdammt schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Wohl und die Sicherheit der Tiere sollte im Vordergrund stehen und dafür nehme ich dann eine Kontrolle einfach in Kauf und gut ist. Auch mit dem Hintergrundwissen, dass diese .... wie auch so manch andere Klausel in den gängigen Schutzverträgen .... rein rechtlich nicht gültig sind.

Ähnliche Themen wie Notstationen und Nachsorge