Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Dringender Rat nötig!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Mein Meeri hat an ihrem Bauch fast schon in richtung Bein einen kleinen harten Knödel. Ist das ein Abszess? Und wenn was kann ich dagegen tun?
    ICh hab mal gehört, dass solang man ihn bewegen kann es nichts schlimmes ist. Doch kann man ihn nicht mehr bewegen ist es was schlimmeres. :cry:
    Bei Missi kann man ihn noch bewegen!


    Nehme jeden helfenden Rat dankend an!


    LG Franzi :(

  • Kann eine Talgdrüse sein. Sitz der Knubbel so schräg am Hintern? Ist er offen?


    Aus der Entfernung schwer zu sagen, besser einen TA draufschauen lassen.


    Wichtig: wenn das eine Talgdrüse ist, nicht einfach aufstecken/spalten, da geht nie mehr richtig zu. Wenn eine Talgdrüse einmal offen ist muss sie operiert werden.


    Kann aber auch ein Abszess sein und dann sollte auch der TA draufschaun und behandeln.


    Sprich: ich würde mit dem Schwein zum TA pilgern.

  • Also es ist in der nähe vom rechten vorder Bein. Es ist noch nicht offen und auch noch nicht sehr groß! Meine Eltern sind gerade nicht daheim und es ist kein Tierarzt in der nähe. Wir werden warsch. am Nachmittag fahren. Geht das auch noch?

  • Zitat

    Wichtig: wenn das eine Talgdrüse ist, nicht einfach aufstecken/spalten, da geht nie mehr richtig zu. Wenn eine Talgdrüse einmal offen ist muss sie operiert werden.


    Nunja ich hatte so etwas seither auch schon bei meinem Meeri. War dann auch beim TA mit ihm. Der hat auch nichts anderes gemacht als das was ich als Op-Schwester selbst machen würde... Desinfiziert und mit nem Stichskalpell aufgeschnitten.. Wieder desinfiziert und dann eben ausspülen...
    Ich für meinen Teil mache so etwas selbst.. Kleiner Eintich mit ner sterilen Nadel und wenn es Talg oder Eiter ist eben weiter eröffnen und gut spülen... :oops:

  • Ich habe das gleiche Problem mit meinem Babymeeri.
    Und ich denke das du sicherlich auch noch heute Nachmittag fahren kannst.
    So schnell wird es ja nicht wachsen, dass es bis heute nachmittag aufplatzt.


    Berichte mal, wenn du wieder vom TA zurück bist, was ergemacht hat.

  • Zitat

    Nunja ich hatte so etwas seither auch schon bei meinem Meeri. War dann auch beim TA mit ihm. Der hat auch nichts anderes gemacht als das was ich als Op-Schwester selbst machen würde... Desinfiziert und mit nem Stichskalpell aufgeschnitten.. Wieder desinfiziert und dann eben ausspülen...
    Ich für meinen Teil mache so etwas selbst.. Kleiner Eintich mit ner sterilen Nadel und wenn es Talg oder Eiter ist eben weiter eröffnen und gut spülen..


    Ja, nur bei uns ist es mit der Methode nie mehr zusammengewachsen und war ab da offen. Wir haben leider auch in zwei Tagen einen TA Termin weil Emmelys Talgdrüsenknubbel offen ist und ich rechne eigentlich schon fix mit einer OP und ewig langen Naht *grusel*


    @ Missy: Klar, heute Nachmittag geht auch. :wink:

  • Zitat

    Ja, nur bei uns ist es mit der Methode nie mehr zusammengewachsen und war ab da offen. Wir haben leider auch in zwei Tagen einen TA Termin weil Emmelys Talgdrüsenknubbel offen ist und ich rechne eigentlich schon fix mit einer OP und ewig langen Naht *grusel*


    Dann habt ihr das vielleicht nicht richtig ausgespült und somit einen Talgherd zurück gelassen..? Dann ist klar, dass es nicht zusammen wächst.. Wenn man alles entfernt dann sollte das eig. kein Problem sein. Hat seither bei Meeis und bei meinem Hotti gut funktioniert.. :?

  • Nein gespült wurde damals nicht - da hast du Recht. Ich hab dmals dann den TA gewechselt und da wurde direkt geschnippselt wies halt auch im "Meeri als Patient" steht.


    Morgen geh ich zun dritten TA, mit dem ich bisher zufrieden bin, mal schaun was der mit uns anstellt :roll:


    Ich schau halt, dass solche Knubbel nicht zu groß werden oder aufgehen. Ich hatte durchaus schon Schweine die ihren Talgknubbel unbeeinträchtigt mit sich rumgetragen haben und dann irgendwann mit intaktem Knubbel an was völlig anderem starben. Also bin ich dazu übergegangen die Dinger täglich zu kontrollieren (vorne ins Schwein Erbsenflocke rein und hinten rumfummeln geht im Auslauf mit ein bisserl Übung) und nur wenns größer als ein Daumennagel wird bzw. aufgeht lass ich dran herumdoktern.


    Wie gehts übrigens dem Schweinchen?