Hier sind nun das "Krankschwein" und 1 Begleitschwein ins Haus gezogen. Die anderen 6 wuseln munter draußen vor sich hin. Bin froh das wir in unserem ersten Außenhaltungswinter bisher so milde Temperaturen haben.
-
-
-
ja, das geht mir auch so. Der erste Winter in Aussen-bzw. Gartenhaushaltung. Ich bin auch überglücklich, dass bisher so milde Temperaturen waren (abgesehen von der letzten Woche wo wir bis -13° hatten). Da kann man wirklich nachts gut schlafen
.
Ist wohl wirklich das Beste, dass du die beiden ins Haus geholt hast. Geht es dem Krankschwein nun besser?
-
Hallo.
lange habe ich hier nicht mehr vorbei geschaut.
Ich finde es auch toll dass es draußen nicht so kalt ist.
Ich bin gerade aber am überlegen und wollte mal eure Meinung hören.
Ich habe zwei Kaninchen und drei Schweine in Außenhaltung (8qm² Gehege).
Tagsüber können die auch selbständig in den Freilauf rüber.
Die verstehen sich sehr gut,und alle haben ihren getrännten Stall im Gehege.Ich überlege mir die Schweine nach diesem Winter ins Haus zu nehmen...
So hätten die Kaninchen in ihrem Außengehege mehr Platz.
Da mein älteres Schwein auch nicht mehr jünger wird...
Jetzt sind mir aber ein paar Fragen gekommen:
-Fänden die Schweine dass nicht doof nach Jahrelanger Außenhaltung (waren noch nie drinnen) plötzlich In ein Zimmer zu kommen ohne Erde,Gras,Himmel,Vögel,Mäuse und was es noch alles draußen gibt
-würden die die Kaninchen nicht vermissen,und wären meine Kaninchen nicht etwas einsam ?Hat jemand von euch seine Meerschweinchen schon einmal drinnen gehalten? Denkt ihr ich würde den Tieren damit keinen Gefallen tun ?
Und stinken es dann nicht furchtbar in der Wohnung ?
In der Wohnung hätten die Schweine min. 3qm² wenn nicht sogar mehr und einen Balkon gibt es auch,also den Himmel könnten sie schon noch sehen. -
Hallo!
Mein Eindruck ist ja, bei Vergleichbarem Platz hat Innenhaltung keine Nachteile, sondern eher Vorteile. Gerade feuchtes Wetter mögen und vertragen Meerschweine nicht so gut.
Vögel erschrecken sie eher und Mäuse sind ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko, die bringen oft Kokzidien und Giardien ins Gehege.
Verschiedene Arten wie Kaninchen und Meerschweinchen akzeptieren sich zwar oft, aber vermissen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es ist eben eine andere Art, da ist eine echte Bindung nicht normal, das könnte höchstens als Folge einer Fehlprägung auf die falsche Tierart passieren (etwa wenn man Babys zu einer anderen Art setzt).
Geruch gibt es nur, wenn man nicht oft genug sauber macht. Sobald man was riecht muss man eben misten, bei 3m² für drei Schweinchen würde ich mal einmal die Woche schätzen, ohne dass man was anderes als Heu und Streu riecht.
-
Hey Yvonne,
dem Krankschwein geht es soweit gut, er hatte gestern Zahn-OP, ist aber schon wieder recht fit. Und die kleine Ronja hat hier drinnen schon mächtig zugelegt, klappt also gut. Auch die 6 die noch draußen sind haben was zugelegt, da freu ich mich, wird bei uns aktuell nämlich auch ein bisschen kälter als die letzten Wochen.
-
Meine Güte, gestern war hier traumhaftes Wetter, die Schweinchen habe ich nur im T-Shirt gemistet :D.
Eben hab ich Kräutersamen gekauft, einen Teil davon kann ich schon im März aussäen.
Ich hoffe das wir dieses Jahr die Außenvoliere für die Schweinchen bauen können. Da derzeit etwas Stress mit den ehemaligen Nachbarn ist, und wir noch nicht wissen ob unser Gartenhaus stehen bleiben kann wo es ist, können wir leider die Voliere erst bauen wenn das alles erledigt ist.
Die Voliere soll direkt an das Gartenhaus angebaut werden, will dann ins Gartenhaus ein Loch sägen sodass die Schweinchen von drinnen nach draußen können. Über Nacht will ich die Öffnung verschließen. Mir ist es doch lieber wenn die Schweine nachts im Stall sind, ist sicherer als die Voliere, die natürlich gegen Fressfeinde gesichert wird, aber z. B. gegen Menschen wäre sie ja nicht sicher.Hat jemand von euch auch eine ähnliche Kombination von Stall und Auslauf? Wie habt habt ihr das Türchen gemacht?
-
Hallo Kachri,
ich plane das ebenfalls für April/Mai. Ich säge eine kleine Luke ins Gatenhaus, so dass die Schweine direkt vom Gartenhaus ins Freigehege können. Die Luke soll so sein, dass ich sie hoch und runter schieben kann. Oder ich mache eine kleine Tür rein mit Schloss, so dass nachts kein Tier rein kommt.
-
Ich habe auch außenhaltung !!!
-
Sorry, finde ich nicht gut!
- Keine Sicherung von oben
- falscher Draht, nur Punktverschweister Volierendraht ist sicher
- wie sieht es mit untergrabeschutz aus?
- Stall nur über Kletterpartie erreichbar
- zu wenig Fläche überdacht= bei Regenwetter Minifläche nutzbar -
Hallo Yvonne,
hast du deine Schweine im Gartenhaus denn auf Bodenhöhe oder erhöht?
Ich hab meine ja erhöht in einem "EB" der in das Gartenhaus gebaut wurde. Meine müssten dann eine Rampe runter in den Auslauf.
Dachte auch vielleicht an so eine Mini-Tür mit Riegel oder so. So eine im Hobbithausstil fänd ich ganz hübsch :D. Ich glaub mein Papa hält mich für verrückt wenn ich dem sage was für eine Tür ich will -
Hallo Kachri,
sie haben noch ein Bodengehege (Doppelstockstall und Isohütte sind angebaut). Ich möchte da aber auch noch bauen. Geplant ist ein Doppelstockkäfig in der Breite 2m, ich möchte noch 2 Böcke aufnehmen. Vom Käfig aus sollen sie dann ins Freigehege.
Hobbithausstil find ich ja toll. Für sowas ist man nie zu alt :wink:.
-
Das sehe ich genauso, zumal mein Papa Herr der Ringe und Co. auch kennt und mag. Mein Papa ist als Handwerker nur nicht so für filigrane Verzierungen usw., gerade bei Tierställen, da muss es einfch zweckmäßig sein.
-
-
Es geht nicht darum aber wenn man nicht mal lesen kann was im Text steht dann tut es mir leid ... Ich kann mit Kritik sehr gut umgehen aber nicht sowas ...
Noch mal zum nachdenken es steht im Text das wir gerade noch am über legen sind wie man es von oben zu macht
Es steht auch drin das wir die Garten Hütte dazu noch ausbauen wollen.
Es ist halt schwer so nen Großprojekt auf einmal fertig zu bekommen.Erst lesen dann meckern
-
Dann antworte gescheit und vor allem biete alle Infos, ohne dass man in zwei verschiedenen Threads rum suchen muss.
Ein Netz von oben geht gar nicht, und was war jetzt als Untergrabeschutz gedacht? Wird das restliche gitter ausgetauscht bevor der Marder ein Kaninchen holt?
Sorry, klar ist die Planung von Außenhaltung aufwändig, aber da leben ja schon die Kaninchen drin und letzten Sommer wohl auch die Meerschweinchen, und es ist immer noch bei weitem nicht fertig, obwohl Tiere dort leben. Und das finde ich wirklich mies.