Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Zeitfrage zu Blähungen

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • So, Leni macht irgendwie keine richtigen Fortschritte. Sie hat vorhin gepieselt, da hab ich sie gleich "untersucht", aber es ist alles wieder sauber. Komisch...


    Hab sie eben wieder gefüttert und Dimeticon und Nux gegeben, Köttel der anderen in den Brei gemischt und das Bäuchlein massiert. In dem Bauch tut sich definitiv was und ich hoffe, es ist was Positives. 1 Tropfen Novalgin gabs auch noch. Jetzt, eine Stunde nach der Fütterung, liegt sie im Häuschen. Da hoffe ich dann immer, es ist ein Entspannungs- und nicht ein Völlig-platt-sein-Zeichen... :roll: Wenn ich sie aber zur Fütterung auf dem Schoß habe, ist sie sehr agil und frisst auch gut. So ist ihr Zustand also schon noch so wie immer. Nur dass sie eben selber kaum noch frisst. Eben hat sie 5 Minuten am Heu gemümmelt, das wars. Zähne (Spitzen) wurden vor 2 Wochen erst korrigiert. Ich denke also nicht, dass es daran liegt. Ich hoffe wirklich, es ist der Kohl und der ist bald durch und nicht, dass es was anderes ist! Sie atmet auch nicht anders, so dass ich auch nicht denke, dass es was an der Lunge sein könnte *hoff hoff*


    @ Dani: 1-3 Tage nachher ist natürlich echt lange danach. Aber somit könnte es doch noch am Kohl liegen... Hab gestern beim Geben noch an mögliche Blähungen gedacht und mir eingeredet, dass nichts passieren wird... Warum höre ich nicht auf meinen Bauch??? Verdammt!!


    Was hast du Sonntag dann mit Röschen gemacht bzw. wie hast du ihr geholfen?


    Ich füttere jetzt weiter alle 2 Stunden und gebe die Medis und wenn es morgen immer noch nicht besser ist, dann gehen wir zum TA.


    Prima, hatten wir mal 2 Wochen Ruhe, da muss auch schon wieder was Neues kommen. Ich werd noch bekloppt!


    Mir ist es wieder eingefallen zum Schleim: und zwar bei der Verhütung mit der Hormonspirale. Da bleibt der Schleim im Gebärmutterhals unter dem Einfluss des Hormons Levonorgestrel verdickt (= sichere Barriere), so dass Spermien nicht in die Gebärmutter aufsteigen und dort eine Eizelle befruchten können. Äh, nun gut, da Paulinchen aber höchstwahrscheinlich keine Spirale trägt, scheidet dieses Szenario bei ihr aus ;-)
    Vielleicht gibts da aber nicht doch trotzdem Schleim da drin?

  • Hallo Simone,


    bei uns dauert so ne Aufgasung meist auch 24-48 Stunden. Aber es liegt dann echt an uns das Füttern und Medis geben kontinuierlich durchzuziehen - aber da mache ich mir bei dir gar keine Gedanke! ;-)


    Aber wenn sie gar nicht recht fressen mag geh morgen lieber zum TA.


    Wünsche euch einen hoffentlich ruhigen Abend und eine gute Nacht!


    LG
    Sarah


    ... ach, ja, Paulinchen hat wirklich keine Spirale ;-)

  • Hallo und guten Morgen ihr Lieben,


    gestern vorm Schlafengehen um 23.30 Uhr gabs nochmal die volle Ladung: Füttern, Massieren, Dimeticon, Nux und Novalgin. Dann musste ich mal 6,5 Stunden am Stück schlafen - für einen Fulltimejob brauche auch ich mal meine Erholungsphase.


    Heute morgen um 6.45 Uhr hat mir ihr Bäuchlein ganz gut gefallen: ich konnte per Klopftest keine Luft mehr feststellen. Vom Gewicht her hatte sie 15g weniger als gestern nach der Fütterung, aber das halte ich für vertretbar. Die Köttel sehen ganz anders aus jetzt: wie richtige Köttel. Zwar hell und "kerniger" (also nicht mehr so weich wie sonst), aber perfekt in der Form und stinken tun sie auch nicht mehr so. Liegt bestimmt am Brei.


    Ich habe ihr dann heute morgen nur ProPre Bac gegeben und sie dann wieder rein gesetzt. Sie hat die ganze Zeit am neuen Stroh gemümmelt und auch mal am Endivien. Ich bin mir sicher, dass die Aufgasung wirklich nur am Kohl lag.


    Trotzdem ist ihr Verhalten noch nicht das alte. Sie quiekt noch nicht nach Futter und rennt auch nicht los, wenn es was Neues gibt. Stattdessen bleibt sie im Häuschen und knabbert da weiter am Stroh. Aber das ist ja auch nicht schlecht. Vielleicht merkt sie, dass ihr das gerade am besten tut und nicht das Frischfutter. Ich schaue jetzt gleich wieder nach ihr und hoffe, sie hat sich weiter stabilisiert.


    Sorge macht mir etwas, dass sie sich seit Zenzis Tod immer irgendwie von den anderen beiden belästigt fühlt oder es auch tatsächlich wird. Resi lässt sie eigentlich in Ruhe, aber Franzl will immer genau da hin, wo Leni gerade ist und knufft sie weg. Mittlerweile gibt Leni ganz oft diese Beschwichtigungs-/Motzquieker von sich, wenn sich einer der anderen beiden nur nähert :roll: Die Gruppe ist eigentlich harmonisch, aber ich habe Sorge, dass Leni irgendwie nicht mehr richtig zur Ruhe kommt und darunter auch ihr Fressverhalten leidet...


    Kennt das einer von euch auch von seinen Wutzen?

  • War eben drüben: Gewicht um 2 g höher, weiterhin keine Luft mehr feststellbar, sie mümmelt auch immer ein wenig vor sich hin, aber ich habe jetzt keine frischen Köttel entdecken können. Natürlich ist nun mein erster Gedanke: Verstopfung???


    Aber da sie ja oben was rein frisst, muss ja auch unten wieder was raus kommen. Vielleicht muss sich der Darm nach all der Luft jetzt erst wieder mit Futter füllen (was wohl gerade passiert), bis wieder was raus kommt? Bei Zenzi war das auch mal so. Da kam dann gegen Mittag auch wieder was. Ich versuche mich also jetzt nicht wieder verrückt zu machen :roll:

  • Hallo Simone,
    das hört sich doch recht gut an. Das mit den Kötteln find ich jetzt nicht so beunruhigend. Wart mal ab. Sie hat ja gestern noch viel geköttelt.


    Bei Verstopfung hat meine Lilly bei jedem Köttelversuch gequiekt. Sie hat damals Ciseral und Parafinöl bekommen und dann kamen die Köttel. Aber ich glaube nicht, dass Leni verstopft ist...


    So ein Verlust in der Gruppe schlägt den Schweinen sicher sehr aufs Gemüt. Die einen werden aggressiv und die anderen ziehen sich zurück.
    Als unser Fleckchen starb, war auch Chaos in der Gruppe. Die Schnuten bekamen damals von meiner TÄ jeder ein bestimmtes Bachblütenpräperat damit sich jedes wieder auf seine Weise beruhigen konnte. Es hat echt gut geholfen.


    Wünsch Leni weiter alles Gute


    Liebe Grüße
    Lilly

  • Hallo Simone,


    puh - klingt ja schon besser, keine Luft mehr, Köttelchen besser.... Ich würde jetzt auch nicht direkt an eine Verstopfung denken. Paulinchen und auch Bernie (manchmal) kötteln nicht kontinuierlich. Manchmal kommt auch über Stunden nichts. Mach dir da mal keine Gedanken, vor allem weil die Köttel ja auch schon wieder besser ausgesehen habe!


    Wegen der Stimmung ist natürlich schwierig... Da kenne ich mich nicht so aus. Vor allem kannst du das ja am besten mit Vorher vergleichen... Würde es vielleicht helfen wenn ein neues Schweinchen dazu käme und sie wieder zu viert sind... Nur eine Idee, wie gesagt, ich habe mit größeren Gruppen auch keine Erfahrung.


    Gibt es denn eine Rangordnung oder hat sich diese seit Zenzis Tod verändert?


    LG
    Sarah

  • Hallo ihr Lieben,


    danke erst mal, dass ihr mir immer so schnell mit guten Ratschlägen und Antworten zur Seite steht! Das hat mir wirklich sehr geholfen!


    Ich war eben wieder bei Leni und ich denke, wir sind über dem Berg :-)
    Sie hat schon wieder um Futter gebettelt und war viel munterer. Gewichtstechnisch hat sie in 3 Stunden 13g zugelegt und Luft ist weiterhin keine mehr zu „erklopfen“. Aber frische Köttel hab ich immer noch keine gefunden… Hm… Aber so, wie sie frisst, muss doch da jetzt mal was raus kommen. Sie zeigt auch keine Schmerzen und liegt entspannt im Häuschen. Ich bleibe also auch entspannt. Sie hat vorher sehr viel geköttelt. Vielleicht reguliert sich da jetzt aber was im Darm und es wird weniger? Ich bleibe dran, denke aber, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Da kommt bestimmt bald was. Sicherlich füllt sich der entlüftete Darm gerade erst mal und dann geht’s los ;-)


    Und wenn das bei Paulinchen und Bernie teilweise auch so ist, dass die stundenlang nichts machen, dann wird das schon passen. Leni frisst halt sonst wie ein Scheunendrescher, entsprechend ist ihre Verdauung. Nun erst Luft und dann erst wieder langsam mehr Futter, da kann die Köttelmaschine ja noch nicht so laufen wie sonst. Und Sarah, du hast Recht: bei Leni waren es jetzt auch gute 24h, bis es sich wieder normalisiert hatte.


    Ok, ich mach mich nicht verrückt – und jetzt ist gut! ;-)


    An wieder ein viertes Schweinchen habe ich nach Zenzis Tod sehr schnell wieder gedacht. Aber dann hatte sich Franzl blutig gekratzt und Leni hat den Kopf schief gehalten und da hab ich beschlossen, ich belasse es erst mal bei den dreien. Es ist immer was und ich stoße so langsam an meine Grenzen. Irgendwie hat es mit 4 Schweinen nie lange geklappt. Mit 3 etwas länger und am längsten bislang nur mit 2 Schweinen. Am liebsten hätte ich natürlich wieder vier, aber je mehr es sind, umso höher ist das Risiko, dass immer was mit einem ist. Und ich muss einsehen, dass mich mit vieren wohl leider übernommen habe. Seit einem Jahr ist immer irgendwas. Bei einem Fulltimejob bin ich nur noch arbeiten und mich um die Schweine kümmern. Freund und Hund bleiben dann völlig auf der Strecke. Dass denen das nicht passt, muss ich nicht extra sagen… Also muss ich leider realistisch bleiben und die Menge der Schweine meinen Kapazitäten anpassen, damit keiner zu kurz kommt…


    Die Rangordnung hat sich bei den dreien sicherlich geändert, denn Zenzi war die Chefin. Aber ich kann irgendwie nicht raus finden, wo Leni steht. Franzl ist nun erster, Leni und Resi fügen sich ihm, wobei Leni erst nach stärkerer Aufforderung durch Franzl das Feld räumt. Resi ist da feinfühliger und weicht sofort ohne Aufforderung. Sie wird allerdings von Franzl auch eher nahe bei toleriert. Leni muss mehr Abstand halten. Resi wird aber auch von Leni mal geknufft, wenn sie zu nahe an ihr vorbei läuft. Ich würde sagen, wenn ich jetzt so darüber schreibe, Resi steht ganz unten und räumt immer für jeden den Platz ohne Aufforderung. Leni ist da „aufforderungsresistenter“ und nimmt sich mehr raus, so dass ich sie als zweite in der Rangordnung ansehen würde. Somit wäre sie unter Franzl gerutscht, denn zu Zenzis Zeiten hat Franzl eher den Rücktritt angetreten. Jetzt, wenn ich so schreibe, denke ich, Franzl hat bei zwei Mädels immer eine Favoritin und die andere lässt er spüren, dass sie es nicht ist. War bei Zenzi und Vroni auch so. Da war Vroni die „Ungeliebte“. Sie war aber im Gegensatz zu Leni weitaus weniger selbstbewusst und ist schon geflüchtet, wenn er sie nur schief angeschaut hat. Ich denke, sie hat sich sehr ausgeschlossen gefühlt und dann das Fressen eingestellt. Und ich habs zu spät gemerkt… Deswegen muss ich jetzt bei Leni aufmerksamer sein! Zum Glück ist sie selbstbewusster!


    Aber über den Tipp mit den Bachblüten werde ich nochmal nachdenken - danke Lilly! :-)

  • Kurzes Update: Leni hatte eben schon wieder 1305g und damit 50g mehr als noch vor 12 Stunden! Entweder frisst sie wieder wie ein Scheunendrescher immer dann, wenn ich es nicht sehe, oder sie hat echt Verstopfung. Sie sucht alles nach Blinddarmkot der anderen ab, aber von ihr selber finde ich irgendwie kaum was. Oder sie hat jetzt so Köttel wie die anderen und ich kanns nicht mehr unterscheiden. Muss jetzt mal in Ruhe beobachten...

  • Haha! Hab gerade frische Köttel gefunden! Sehen noch ganz typisch nach Kötteln aus, die nach langem Nichtkötteln raus kommen. Aber die letzten sind dann schon "schöner". Das wird also, denke ich. Gewichtstechnisch ist sie nun auch gleich stehen geblieben, aber 1306g reichen auch ;-)


    Jetzt liegt sie zwar untypischerweise ruhend unter dem Heuturm während die anderen fressen, aber sie sieht sehr entspannt dabei aus. Wird also schon passen. Vorsichtshalber gab es eben noch Rodikolan und PPB, jetzt gehts ins Bett :-)


    Gute Nacht ihr Lieben!

  • Moin Moin,


    ich kann zwar zu den Blähungen direkt nicht helfen (habe hier gerade eher mit Zahngeschichten und Kieferabszess zu tun *seufz), aber evtl. bei der Verdauungsdauer - es kann bis zu 5 Tage dauern, bis das, was vorne rein gekommen ist, hinten wieder raus kommt, wobei wohl die Verweildauer des Futters im Magen recht kurz ist und die Passage durch den Darm die meiste Zeit in Anspruch nimmt.
    Kann also durchaus der Kohl sein, wenn Schweinchen empfindlich auf Kohl reagiert.


    Gute Besserung dem Schweinchen!


    So long,
    Yas