Wow, diesmal kann ich doch tatsächlich was beisteuern *freu*
Zitat von Riekes Rasselbande
Die Vermutung ist, dass sie Satin/-mischling ist. Ihr Fell glänzt ja ganz toll und die Knie sprechen dafür. Bei der Herkunft wäre es nicht sooo abwegig - sie hat ja auch so ein suuuper schönes Zuhause gehabt, wo sie, nachdem sie beim ersten Wurf fast krepiert wäre, noch einen zweiten hatte, bei dem sie auch fast drauf ging. Würde ggf. auch dafür sprechen.
Genaueres hätte man an einem Röntgenbild sehen können. Da aber erstmal wohl eh nichts getan werden kann, habe ich mich dagegen entschieden.
Sie sagte, Lotti muss ausreichend mit Mineralien versorgt werden (welche genau? Habs vergessen :oops: und wie bekomme ich sie ins Schwein, also wo drin?) und man könnte eine Kur für die Gelenke machen. Jemand Erfahrung? Bringt das was? Was ist mit Traumeel und Konsorten?
Satinmischling gibt es nicht. Entweder ist ein Tier Satin, oder es ist ein Satinträger und sieht normal aus. Träger bekommen kein OD, jedenfalls nicht aus genetischen Gründen (jedenfall ist das der aktuelle, algemeine Stand). Die Stoffwechselkrankheit OD an sich kann jedes Tier auch so bekommen, nur ist das unendlich viel unwahrscheinlicher. Lotti ist kein Satin. Schwarze Tiere glänzen nun mal sehr stark. Am Schwarz wäre es sehr schwer zu unterscheiden ob Satin oder nicht, aber am Rot sieht man deutlich Fell mit Normalstruktur.
Vielleicht hat sie ganz einfache Arthrose. Das würde man auf nem Röntgenbild sehen. In dem Fall wäre die Behandlung Traumeel und Zeel. Wenn sie tatsächlich OD hätte, gibt es nicht viel, das man machen kann.
Du weißt ja, dass Karou retrogrades Wachstum hat an allen Backenzähnen hat. Das heißt, dass sie sich ihre Zähne durch das Zahnbett kaut. Möglicherweise liegt das an einer Stoffwechselkrankheit, möglicherweise OD, da ihr Zahnbett dadurch zu weich wäre. Sie stammt ja tatsächlich aus einer satintragenden Linie, und selbst Satinzüchter sind sich nicht einig, ob sie und ihre Geschwister Satin sind oder nicht. Was ich mache: Kieselsäure. Bekommt man aus Wiese, aus Ackerschachtelhalm, und aus Kieselerde. Ob es Resultate gibt, wird man wohl nie sagen können. Wenn wir die Entwicklung anhalten können, kann es sein, dass es einfach so aufgehört hat, oder dass es geholfen hat. Wenn es schlimmer wird, kann es sein, dass es geholfen hat, aber nicht genug, oder eben, dass es nicht geholfen hat. Das ist das, was wir machen. Ob eins davon das richtige für euch ist, kann ich dir (wie immer ;)) nicht sagen. Ich denke aber, dass Röntgen sehr wohl eine gute Idee ist.