Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Schon wieder die Blase

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • ...und dann auch noch im Doppelpack.


    Da Gretel und Queeny seit den Feiertagen wieder so softig im Genitalbereich waren, sind wir heute beim TA gewesen, da er sie Tage zuvor noch Urlaub hatte.


    Beide haben massiv Harngries, wobei ich ja nur calciumarm füttere und Trofu gibts ja auch keines. Ihre blasen sind durch den Grieß entzündet und sehr schmerzempfindlich.


    Jetzt gibt erst mal 7 Tage AB und Schmerzmittel und dann sind wir wieder beim TA bestellt.


    Ich hab keine Ahnung, woher die den Gries immer haben, am Futter kanns weiß Gott nich liegen.

  • Oh Gott, ein mir bekanntes Problem. Und du auch noch mit 2 Schweinchen, du Arme.
    War bei Mimi auch so, sie mussten wir alle paar Tage zum Blasenausdrücken zur TÄ bringen. Komischerweise hatt nur Mimi das Problem und Momo nicht. Ich hab auch Calziumarm gefüttert, und wenig TroFu.
    Die TÄ meinte, dass manche Tiere besonders anfällig dafür sind.
    Anscheinend hast du da 2 erwischt.
    Wir haben Tabletten bekommen zur Unterstützung des Abgangs von Harnkristallen und die wirken auch zur Vorbeugung für Blasengrieß/-steine.
    "allrodin-UTI Kn" ist für Kaninchen genauso wie für Meeris.
    Frang mal dein TA ob er die dir für die Schweine geben kann oder bestellen kann.
    Die Schweinchen mögens normalerweise.


    Ich hoffe die Lage bessert sich!
    LG Jojo

  • Huhu,


    gehäuft kommt Blasengries ja bei calciumhaltiger Ernährung vor. Da Du Deine Schweinchen aber nicht calciumreich ernährst, kann es daran wohl nicht liegen.


    Zur Zeit wird auch eine genetische Disposition diskutiert. Vielleicht haben Deine Schweinchen einfach eine genetische Veranlagung dafür.


    Möglich wäre als Ursache auch eine Überversorgung mit D-Vitaminen, da diese am Calciumstoffwechsel beteiligt sind:
    Beim Meerschweinchen ist die Calciumresorption ja nicht bedarfsorientiert, sondern es wird im Überschuss aus dem Darm resorbiert. Ein hoher Gehalt an D-Vitaminen begünstigt diesen Prozess.


    Des Weiteren ist der Urin von Meerschweinchen im alkalischen Bereich (pH-Wert ca. 8 ). Hierdurch wird das Ausfällen von Calcium in Kristallform begünstigt.


    Bekommen Deine Schweinchen vielleicht viele D-Vitamine?
    Wurde der pH-Wert des Urins mal bestimmt?


    Gute Besserung!!

  • Allrodin hatte ich bei Lenis Blasenstein, der war inoperabel, hat damals leider nich geholfen.


    Ich hab jetzt Uroplex, das ist vom Prinzip her genau so, da naschen sie mal drann.


    Vitamin D ist in folgenden Lebensmitteln


    Lertran, Leber, Milch, Eigelb, Butter, Meeresfische, Hering, Champignons, Avocado :wink:



    Sie bekommen nich mal Champignons, Avocado und zusätzliche Vitamine bekommen sie auch nich.


    Das Heu hab ich jetzt noch gewechselt, nun bekommen sie welches ganz ohne Kräuter, das mögen sie leider nich und nun fressen sie das Stroh vom Boden


    Mein TA meint auch, es sei genetisch bedingt und es tritt vor allen bei reinrassigen Tieren auf, es sind beides Rexe.


    Zumindest geht es ihnen ansonsten recht gut :wink:

  • Also ich habe auch mal gelesen das ein Schweinchen das einmal eine Blasenentzündung hatte dafür besonders anfällig ist und wohl noch öffter eine bekommen sollte :s glaube mein Asklepsios hatte eine aber das konnte nicht festgestellt werden da er nicht pullern kann wenn man hinguckt. Auch wenn ich ihn mit Gurke und Tomate vollgestopft habe und die TÄ eine Stelle am Bauch massiert hat wo die Pipi machen. Da kam einfach nichts raus aus dem Schwein immer nur wenn man nicht hingeguckt hat und er sich entspannt hat deswegen hat er AB auf verdacht bekommen das fand er auch nicht so lustig aber waren 3 mal beim TA und sie hat es nie hinbekommen das er einen Tropfen verlohren hat

  • Jaa meine auch besonders mich anpullern xD einer hat es geschafft mich innerhalb von 5 Minuten 3 mal anzupullern (hatte ihm vorm TA besuch extra viel Gurke gegeben weil ich den Gedanken er würde den TA anpuller so lustig fand leider hat er mich angepullert und beim TA war er dann leer xD) aber der eine kann irgendwie nicht wenn man zuguckt :s


    Hoffe den beiden gehts bald besser und können schmerzfrei auslaufen ;)

  • Danke, ansonsten machen sie einen recht munteren Eindruck und wenn sie nich so nass um den Popo gewesen wären, hätte ichs nich bemerkt.

  • Heute waren wir wieder beim TA,


    die gute Nachricht, Queenys Urin is wieder okay


    die schlechte Nachricht, bei Gretel hat sich noch nich viel verändert, bei ihr wurde jetzt ein Antibiogramm in Auftrag gegeben, mal schauen was da rauskommt.


    Ansonsten sind beide recht gut drauf.

  • Heute kam das Ergebnis von Gretels Antibiogramm, es wurden keine Erreger gefunden.


    Wir waren dann am Nachmittag nochmal beim TA, der Urin von Gretel sieht wieder gut aus, nur noch ganz leicht getrübt.


    Mein TA ist der Meinung, es sei genetisch bedingt, denn bei dem was ich fütter, dürfte so massiv und häufig kein Harngries auftreten.


    Sie sollen nun prophylaktisch täglich zusätzlich Tee bekommen, das die Blase (immer mal einen anderen, also entweder Blasen-u. Nierentee,Birkenblättertee uns. alles was gut für die Blase ist) immer gut gespült wird.


    Ansonsten gehts den Mädels gut *freu*

  • Es reißt nich ab, nun hat Gretelchen auch noch Bauchweh.


    Gestern hat sie den ganzen Tag kaum gefressen und Durchfall gehabt. Heute früh waren wir beim TA. Sie hat bei der Untersuchung ganz schön gejammert, es gab BB und Nux vomika, den Rest der Spritze bekommt sie täglich 1 ml oral. Wenns nich besser wird, müssen wir wieder kommen.

Ähnliche Themen wie Schon wieder die Blase