• Letzte Woche wurde bei Diego eine Blasenentzündung festgestellt, seitdem bekam er ein Antibiotikum. Heute soll festgestellt werden, ob er das noch braucht, und ich hab ihn wie vereinbart heute Morgen beim TA abgegeben, damit die noch eine Urinprobe kriegen.
    Aber wie läuft das eigentlich ab? Beim letzten Mal hat er nach einigem Herumdrücken auf seinem Buch auf den Untersuchungstisch gepinkelt. Aber nun wird er wohl nicht die ganze Zeit auf einem Tisch hocken, oder? Setzen die ihn auf ein Gitter? Heute Morgen haben sie mir einfach den Tragekorb abgenommen und mich weggeschickt, jetzt mache ich mir die ganze Zeit um den armen Kerl Gedanken... wo er doch Tierarzt so hasst...

  • Muss er denn da bleiben für die Probe?


    Ich kenne es bei Blasenentzündungen nur so, dass der TA das Schwein zum Pinkeln bringt und die Pfütze dann untersucht wird. :D
    Mehr brauchst es doch eigentlich nicht, oder?

  • Huhu!
    Ich bin Tierarzthelferin und als ich noch in dem Job gearbeitet habe haben wir das Schwein dann einfach in eine Box gesetzt und immer wieder nachgesehen ob es gepinkelt hat. Natürlich darf in der Box nichts sein, dass den Urin aufsaugt. Dann haben wir den Urin mit einer Spritze aufgesogen und die Untersuchungen damit gemacht.
    Wenn allerdings eine bakteriologische Untersuchung gemacht werden soll, muss der Urin steril entnommen werden. Das ist dann beim Meerschwein schwierig. Da könnte man, soweit ich weiß nur die Blase punktieren, also mit einer Spritze durch die Bauchdecke direkt in die Blase pieksen. Aber ich denke, dass hätte dir der TA gesagt, wenn er das vor hat.

  • So, hab ihn wieder.
    Wegen des zeitlichen Unsicherheitsfaktors, wann er denn mal muss, und weil ich ins Büro musste, hatten wir das mit dem Abgeben gemacht.


    Beim ersten Mal war's auch so, dass der Urin mit einer Spritze vom Untersuchungstisch aufgenommen wurde.


    Er saß jetzt in einer Gitterbox, als ich kam, also hat man ihn da vermutlich auch für die Probe hocken lassen.


    Die TÄ meinte, bakteriologische Probe wäre schwierig gewesen, weil er beim Pinkeln auch Köttel abgesetzt hätte, die haben dann wohl die Probe verunreinigt. Aber es ging vor allem um Blut im Urin, und dafür reichte es dann auch so.


    Er scheint's ganz gut überstanden zu haben! :D