Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Große Zysten und hormonell aktive?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Nun fange ich hier auch mal wieder an :wink:


    Fiona hat eine längere Krankengeschichte und ich habe versucht schon in einem anderen Forum versucht Rat zu holen, nur wird mir nicht wirklich auf das was ich wissen will geantwortet.


    Also Fiona ist die Chefin von meiner Bande. Sie ist fast 5 Jahre und hat eigentlich seit ca. Juli große Zysten.
    Die wurden das erstemal kaputt gedrückt. Das das falsch war weiß ich.
    Leider verklebten sie Zysten nicht, sondern füllten sich wieder.


    Sie hat auch eine nicht so gute Lunge und atmet bei Aufregung lauter.
    Bei Fiona ist es so, dass wenn sie kränkelt bzw selber merkt, dass es ihr nicht gut geht, dass sie anfängt Mausi und ihre Schwester zu besteigen aus Angst ihren Posten zu verlieren.
    Auch wenn sie behandelt wird macht sie es weiterhin.
    Oftmals erkenne ich dann auch das sie was hat.
    Dachte manchmal sie hat Probleme mit ihrer Arthrose. Aber das scheint nicht so der Fall.
    Rangordnung kann ich immer ausschließen, da die anderen keine Anzeichen machen, ihren Posten zu wollen.


    Fiona hatte eine Kehlkopfentzündung und eine Lungenentzündung oder wie auch immer.
    Sie wurde mit Baytril behandelt, aber es kam wieder.
    In der Zeit hat sie auch immer die anderen bestiegen.
    Dann am 19.10. war es dann so das sie total aufgewühlt war und alle und jeden bestiegen hat, außer das Böckchen.
    Das war dann ein halber bis 3/4 Stunden Takt. Ich hatte sie dann kurzfristig getrennt von den anderen.
    Auch war ihr das Fell an der rechten Seite ausgefallen.
    Dann bekam sie Terramycin gegen ihre Lunge und es ging ihr schlechter.
    Sie hat sich wieder gut erholt und besteigt wieder seit 7 Tagen, evtl jeden zweiten Tag Mausi, aber vielleicht nur 3 mal am Tag.


    Ich bin mir nicht mehr sicher wie normal das besteigen noch ist, da es auch mal für 1-2 Wochen nicht ist und dann wieder anfängt.


    Irgendwann wurde mir auch gesagt das Fiona genau an der rechten Seite mehrere Zysten haben soll.
    Mir ist das gestern in dem anderen Forum erstmalig in den Sinn gekommen, aber niemand antwortet darauf.


    Sie wird jetzt nur gegen die großen Zysten behandelt, da auf der linken Seite die eine Kirschgroß und auf der rechten Seite Wallnuss- und Kirchkerngroß sind.
    Sie bekommt Carbo animalis.


    Kann es trotzdem sein, das sie beide Zystenarten hat?

  • Hey


    also das hört sich sehr nach einer hormonell aktiven Zyste an, ist das Carbo animalis, denn auch ein Hormon gegen die Zysten?
    Sind die großen denn hormonell aktiv oder nicht? Wenn ja werden die Zysten denn davon kleiner?


    Ich denke es kann durchaus vorkommen, dass sie mehrere Zystenarten hat.


    Mein Meeri wurde damals mit HCG behandelt und das hat echt gut geholfen.
    Sie hatte nämlich auch so große Zysten, allerdings hat man die Auswirkungen bei ihr kaum bemerkt.


    Ich finde auf dieser Seite ist das auch noch mal sehr schön erklärt:
    https://www.diebrain.de/Iext-zysten.html
    Kannst du dir ja mal durchlesen.


    Ich denke das Weibchen einander so oft besteigen ist eher nicht normal, ich würde das auch auf die Zysten zurückführen.


    Liebe Grüße und gute Besserung für dein Schweinchen :wink:

  • Hallo Chrissi,


    zu Deiner Frage kann ich Dir leider keine Antwort geben.
    Aber ich wollte Dich darauf aufmerksam machen, dass Terramycin kein geeignetes AB für Schweinchen ist.


    Zitat von Chrissi89

    Dann bekam sie Terramycin gegen ihre Lunge und es ging ihr schlechter.



    Zitat


    Nicht "schweinchentaugliche" Wirkstoffe sind z.B.:


    Ampicillin, Amoxicillin, Erythromycin, Penicillin, Tylosin, Streptomycin und Clindamycin, eingeschränkt tauglich sind die Tetrazykline. Als Eselsbrücke kann man sich merken, dass ein Antibiotikum, dessen Wirkstoff mit "...mycin" (Ausnahme Gentamycin) oder "...cillin" endet, besser keinen Kontakt zu Schweinchen haben sollte. Wir weisen besonders nachdrücklich auf das Clindamycin hin, das leider immer noch häufig zur Anwendung kommt.


    Schweinchentaugliche Antibiotika enthalten Stoffgruppen wie Sulfonamide (Trimethoprim- Sulfonamid) oder der Name des Wirkstoffes endet oft mit "...floxacin" (Enrofloxacin, Marbofloxacin, Ciprofloxacin, Ofloxacin) und natürlich das gute alte Chloramphenicol.


    Quelle: Frau Meier
    http://www.fraumeier.org/


    Alles Gute!


    LG

  • Woanders sagte man mir das es doch das natrüliche Brünstigeverhalten ist.
    Seit ca.3 Tagen oder so besteigt sie auch nicht mehr.
    Ich werde das jetzt immer notieren um eine Veränderung festzustellen.


    Ich weiß nicht was es war, warum die Zysten aufeinmal hormonell aktiv geworden sind für diesen Tag, aber es kam nie wieder.
    Es ist kein Fell mehr ausgefallen in der Zeit wo sie brünstig ist.


    Das Carbo animalis ist mit für die Zysten. Sie sind auch wohl kleiner geworden. Die Tierärztin war zufrieden mit ihr.
    Am 1. und 2.12. soll sie eine halbe Spritze Arnika C200 bekommen..
    Also war die Tierheilpraktierin doch nicht so falsch.. Naja, aber jedesmal über ne Stunde zu fahren war auch doof.
    Und danach soll sie wieder normal ihr Carbo bekommen.


    Von Hormonspritzen halte ich nicht viel, da einige Stoffe auch krebserregent sind.
    Luna, ihre Schwester hat Hormonspritzen bekommen, weiß aber nicht welcher Inhalt.
    Zum Glück warns auch nur 2 und die wirken.
    Ich behandel die Zysten lieber Homöopathisch.
    Wenn Lunas Zysten wieder anfangen dann gibt es Ovarium von einem anderen Hersteller.


    Trotzdem Danke christiane93


    denise.koeln


    Das Terramycin nicht gut für Schweine ist, wusste ich erst nicht, aber später wurde es mir durch andere User erklärt.
    Die Tierärztin meinte, dass es sehr gut hilft gegen Lungenprobleme und es würde kein anderes geben.. bla bla bla...


    Fiona soll das Carbo animalis ihr Lebenlang noch bekommen, damit die Zysten auch klein bleiben und sich nicht mehr füllen

Ähnliche Themen wie Große Zysten und hormonell aktive?