Hab bei meinen Schweinen mal wieder Stroh in die hütte gestopft. Die fressen es immer auf und verteilen es großzügig wo sie nur können. Das Stroh geht mal wieder zur neige und da kam mir der Gedanke an einem Ersatz um genau zu sein an (Rotbuchen)Laub. Fällt ja wie blöde von den Bäumen und ist leicht einzusammeln.
Also, lohnt es sich das mal auszuprobieren?
-
-
-
Ich kann mir vorstellen, dass es den gleichen Effekt hat, wie Stroh. Es füllt das Haus und Igel verstecken sich ja auch gerne in Laubhaufen. Wird schon warm sein.
Einziger Nachteil: Die Pippi bleibt möglicherweise auf dem Blatt und so ist das Blatt nass und klebt mit einem anderen zusammen?
-
Also meine haben Laub zum Fressen gerne :wink:
-
Meine auch! Die lieben Laub - latschen immer drin rum, freuen sich über das tolle Geraschel und fressen die Blätter auf
Kann ich nur empfehlen -
Hi!
Meine Erfahrung: saugt natürlich nicht so gut (erwartet man ja auch nicht), aber vor allem habe ich mir mit dem Laub wahnsinnig viel Krabbeltiere ins Haus geholt.
Hatte schon gut ausgelesen, aber die verstecken sich überall und in den nächsten Stunden bis Tagen spazieren sie dann rum.
Bin ziemlich schnell von der Laubidee abgekommen, obwohl meine das Durchrascheln auch ganz toll fanden!Liebe Grüße,
Nischka
-
Das mit den Krabbeltieren ist natürlich ein Problem. Da muss man vorher erst mal nachschauen ob auf den Blättern noch Tierchen sitzen. Meine lieben es auch durch das Laub zu gehen und fressen die ganzen Blätter auf. Eine schöne Abwechslung für die Kleinen.
http://www.reisen-mit-lastminu…last-minute-angebote.html -
Ist es eigentlich egal, welches Laub?
-
Jo, das ist ziemlich egal.
Ich machs auch nicht mehr wegen der Krabbeltiere. Wenn ich genug Laub hole dass sichs lohnt, sitzt da so viel drin, dass ich das gar nicht alles rausbekomme. Zecken, Kellerasseln, Ohrenkneifer, alles schon gehabt *schüttel*
Aber AdmiralT hat ja glaub ich Außenhaltung. Da hat man ja eh schon potentiell Krabbeltiere in der Nähe.
Warm halten tut es bestimmt! Und saugen tut es genauso wenig wie Stroh. Dafür hat man ja Einstreu drunter. Meiner Erfahrung nach fängt es nur ganz schnell ganz fies an zu stinken, wenn es erst mal bepinkelt ist.
Was positiv ist, ist natürlich dass es leeeecker ist. Hört sich an als ob die Chips fressen -
Ne, dann lass ich's.
Hab zwar auch Außenhaltung, aber trotzdem :wink: -
Also ich finde Laub ist eine schöne Spielerei für die Schweine, aber ein Ersatz fürs Stroh in der Hütte find ich es nicht so prikelnd. Da die Schweine drauf rumlaufen verdichtet es sich auf ne doofe weise, wird dann nur ne doofe dichte Laubschicht, hat mir nicht so gefallen.
-
-
laub als einstreu? ich weiß nicht. du trägst damit doch die ganzen insekten in den käfig...
-
Zitat von Meerschweini123
Gibt es also keine Laubart die irgendwie giftig sein könnte?
Guck mal in diese Liste, da steht drin, welche du verfüttern kannst:
-
dankeschön
-
Ich würde Laub für die Wuselecke oder sonstiges befürworten, sonst aber eher abraten.
Wie schon gesagt wurde saugt es extrem schlecht und schimmelt auch schnell.
l.g