Meerschweinchen Haltung

Rampe an Gitterkäfig...

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • ... aber wie.


    Ich habe heute Morgen ohne das Wissen meines Freundes einfach mal seine BUde etwas umgeräumt, um Platz für meine Schweinchen zu gewinnen. :roll:
    Auch wenn ich weis, wenn ich heute Abend um 22:30 von der Arbeit komme, wird er mich wohl umbringen, da ich in sein Wohnzimmer einen provisorischen Dauerauslauf von ca. 1mx1,30 gemacht habe und man nun gerade noch so in das Zimmer rein kommt. :roll:


    Jetzt stehe ich nur vor einem kleinen Problem, ich stehe total auf dem Schlauch. Ich weis nicht, wie und aus was ich eine kleine Rampe bauen soll, damit meine Nasen ohne Probleme aus und in den Käfig kommen sollen. :?: :!:


    Ihr Neugierde ist schn enorm groß, sie quiken und bromseln vor der Öffnung umher und kommen nicht raus. :oops:
    Das Gitter kann ich leider nicht abmachen, sonst sind sie "weg". Also da würden die überall rauskletter und womöglich noch unterm Schrank oder Sessel verschwinden. :oops:


    Hat da jemand einen Tipp? So auf die schnelle :oops: :roll:


    So nun mal eben ein paar Bilder, zum besseren Verständnis^^




    Danke schon mal für die Antworten.


    LG Ann-Cristin mit erwartungsvollen Nasen Dalai,Dira und Moritz

  • hi vielleicht hast du ja zwei kleine kartons die du innen und aussen unter das gitter stellst dann ist das für die einfacher oder du nimmst eine weidenbrücke und biegst sie über die öffnung.


    haben meine damals auch angenommen

  • Danke für eure Antowrten, meine Weidenbrücke ist leider 1cm zu breit *arg
    Aber kann ich acuh ein Handtuch 4fach legen und durch die Gitterstäbe "flechten", ich mein da würden sie ja nicht in den Stäben hängen bleiben.
    Auf dem Balkon habe ich noch einen relativ großen Sandstein gefunden, den hab ich von innen an die Seite gelegt, mal sehen ob das funzt, wenn nich geh ich auf dem Weg zur arbeit noch eine lange schmale weibenbrücke kaufen. Da gibt es sie leider erst heute Abend, aber ein Anfang ist ja schon mal gemacht.
    Danke nochmal für eure Antworten, die haben mir nochmal einen Denkanstoß gegeben.


    So sieht es jetzt aus^^



    LG

  • :lol: Ähm ja also, der Schock..... ein anderes Thema. Ich lage nur DAS GUTE LAMINAT. Das Wachstuch unten drunter interessierte erstmal nicht. :evil:


    Naja aber das provisorium darf bleiben^^


    Nur war noch keiner meiner racker draußen, stehen nur auf dem Rampe und gucken seit heute morgen ungefähr 11Uhr. :roll:


    Habe eine neue schmälere Weidenbrücke gekauft und eben befestigt.
    Bisher kein Erfolg^^ :roll:


    Habe jetzt die Rampen mit Erbsenflocken bestreut, vielleicht lockt das ja^^


    Ich werde nun weiterhin beobachten und vielleicht fällt mir ja noch was anderes ein. :wink:

  • Mach dir keinen Kopf das sie noch nicht draußen waren. Meine haben auch ein paar Tage gebaucht um zu kapieren das sie von allein aus dem Stall raus können. Hab ihnen dann einfach Ihr lieblingsfutter draußen hingelegt und irgendwann kam dann Maiky *mein Chefschwein* raus und hintendrein auch sein Bruder. Seitdem sind sie immer beim alten Käfig allein rein und raus gelaufen gerade so wie sie es wollten.

  • AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALSO,


    die beiden Damen sind drausen und pipiecken kennen sie nicht :lol:
    Aber egal, wolldeken sind ja waschbar und unten drunter ist ja ein Wachstuch.


    Mein Senoir mag die Weidenbrücken nicht sonderlich.
    Da werde ich morgen eine Holzrampe bauen und mit eine Anti-Rutschmatte bekleben, da kommt er besser mit zurecht.


    Ansonsten sehen sie sehr glücklich aus.


    :roll:

  • meine Provisorium sah auch mal so ähnlich aus und das problem hatte ich auch das sie nicht raus sind. ich habe dann einfach die vordere seite des käfigs von den anderen getrennt und nach oben geklappt, sodass die komplette front offen war und sie nur die höhe der wanne überwinden mussten. ich glaube das kann man mit jedem käfig so machen...und da hab ich dann wie du schon von innen und aussen einen pflastestein als treppe hingelgt. das kam ihnen am anfang sehr entgegen, zum schluss aber sind sie auch einfach so über die wanne gehüpft.
    wirkt auch viel offener und ich glaube die wutzen haben sich auch "freier" gefühlt :-)


    ...ok ich seh grad das deiner ja 2 stöckig ist, ich glaub da klappt das wohl net so ...;-)

  • Hallo Biene,


    ja das klappt bei meinem leider nicht so. Aber die Damen waren ja dann doch recht schnell draußen. Sah ich als ich von der Arbeit nach Hause kam und draußen alles versaut war. :lol:
    Mein Rentner geht nun auch raus und das klappt alles super.


    LG

Ähnliche Themen wie Rampe an Gitterkäfig...