Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Schiefe Zähne - und noch mehr :(

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Leute,


    nach langer Zeit melde ich mal wieder mit einem nicht so schönen Thema :(


    Ich lag selber die letzten 2 Wochen im Krankenhaus und musste heute nach meiner Wiederkehr leider feststellen, dass Harry nicht mehr gefressen hat und auch schon ziemlich abgenommen hat. Beim TÜV zeigten sich schnell, dass das Problem wohl schiefe Zähne sind (ungleichmäßig abgeschliffen und Ober- und Unterkiefer sind nicht richtig übereinander).


    Um 15 Uhr macht der TA auf, dann werden wir hinfahren, gibt es in der Zwischenzeit etwas womit ich ihn aufpäppeln kann?


    LG Jule

  • Ich hab grade ein paar geschälte Möhrchen angeboten, kam nicht so gut an :( Ein bisschen Aubergine (das Innenleben) knabbert er und ich hab jetzt noch nen paar halbierte Weintrauben angeboten, aber das scheint alles nicht so richtig was zu sein :(


    Ich hab ihn jetzt auch erstmal bei den anderen gelassen, wollte ihn nicht noch mehr stressen, sollte ich eher versuchen auf dem Schoß zu füttern?


    Ich bin was kranke Schweinchen betrifft leider ziemlich ahnungslos, mehr als Milben hatten sie bisher noch nicht...

  • Ich glaube, es ist wichtig, dass es kleine Streifen oder "Krümel" sind. Hast du die Möhren am Stück angeboten?
    Bei uns hatte es geholfen, wie Steffi sagt, es zu raspeln. Und dann vielleicht mit einem Löffel anbieten.
    Im Prinzip würde ich ihn bei den anderen lassen, aber falls er nicht genug Ruhe zum Fressen hat, würde ich ihn mal auf dem Schoß mit nem Löffel füttern. Hauptsache es kommt was in den Magen.

  • Ne, ich hab die geschälten schreifen angeboten ;) OK, Raspeln ist noch ne Variante, ich werds gleich mal ausprobieren.


    Ich mach mir echt Sorgen, ich denk mal, dass sie die Zähne abschleifen müssen (oder?) und so ne Narkose auf leeren Magen ist bestimmt nicht gut... sollte ich vielleicht auch was pürieren? Was wäre mit Heusud?


    LG

  • Heusud könnte auch gut sein, ebenso was Pürierte.


    Für solche Fälle haben wir Päppelbrei da, den wir mit ner Spritze geben können. Bisher war die Sedation nie ein Problem, die Schweine waren einige Stunden danach noch etwas taumelig, aber sie haben recht schnell wieder gefressen. Es kann aber nötig sein, Schmerzmittel zu verabreichen, da sie nach der Zahnbehandlung aufgrund von Schmerzen wieder nicht fressen wollen. Begleitend haben wir BirdBeneBac gegeben, um die Darmtätigkeit zu unterstützen.


    Ich drücke dir die Daumen!


    Viele Grüße,
    Mark

  • Pürieren geht. Heusud auch.


    Besteh aber auf Schmerzmittel nach der Zahnbehandlung. Viele Tierärzte stellen sich da quer, aber wenn größere Eingriffe nötig sind, haben wir festgestellt, dass die Schweine genauso Schmerzen haben wie wir Menschen (wen wundert's :roll: ) und der Wille wieder anzufangen zu fressen größer ist, wenn man nach so einer Behandlung schmerzfrei ist. :D

  • Vielen Dank ihr beiden!


    Klein geraspelte Karotten werden grade ebenso verschmäht, wie pürierte Paprika und Fenchel (versuche grade mit dem Löffel zu füttern) :(


    Spritzen, Schmelzflocken etc. habe ich normalerweise auch da... allerdings nicht bei meinem Dad, wo ich grade bin (der die letzten 2 Wochen auf die Wutzen aufgepasst hat). :roll:


    Heusud ist schon aufgesetzt muss aber noch abkühlen.


    Vielen Dank für die Tips mit dem Schmerzmittel, da ich mich mit den TÄ hier (auf dem Brandenburger Land) nicht so auskenne, habe ich nämlich keine Ahnung ob sich diese Tierärztin mit Kleintieren auskennt oder nicht *seufz*


    Irgendwie kommt auch immer alles zusammen, normalerweise hätte ich noch das Bett zu hüten...


    LG

  • Bin grade im Spreewald, wir wollten nach Storkow (Mark) fahren, wenn dir das was sagt... Zehlendorf hat leider nicht auf, da waren wir auch damals mit unserer Hündin, für eine Not-OP...


    Habe eben mit Mühe und Not ca. 2-3 Teelöffel Heusud einflößen können, also wenigstens etwas...

  • Ich bin wieder da, leider mit schlechten Nachrichten.


    Die Zähne sind wohl nur ein Symptom, zwar ungleichmäßig abgenutzt, aber kauen kann er (theoretisch) wohl noch sehr gut. Die Backenzähne sind auch ok gewesen.


    Die TÄ (meiner Einschätzung nach sehr meeri-kompetent, wusste viel über Haltung und Ernährung) hat gesagt, dass die Schleimhäute bläulich sind, was auf ein Problem mit dem Herzen hindeutet. Sie hat was zur Stabilisierung des Kreislaufs gespritzt. Es wird jetzt noch ein Blutbild gemacht, bis zu den Ergebnissen päpple ich alle 2-3 Stunden (das Rezept ist von der TÄ, ich poste es nachher mal, dann könnt ihr Verbesserungsvorschläge machen).


    Es sieht aber wohl sehr schlecht aus, in den nächsten 3 Tagen sollte er wieder von selber fressen, ich hoffe sehr dass bis dahin die Ergebnisse des Blutbilds da sind.


    Ich war sehr erschrocken, dass das Gewicht so stark runter gegangen war (600 und ein bisschen Gramm, angesehen hat man es Harry nicht), beim TÜV vor 2 Wochen waren es noch locker 1100 Gramm.


    Alles in allem ein Scheiß-Tag.

  • Danke Mark! Es ist wohl leider auch eine Alterfrage (wir wissen ja nicht genau wie alt Harry ist, aber vermutlich mindestens 4 Jahre, die TÄ schätzte ihn auf 6 Jahre).
    Allgemein gehts ihm nicht so gut, ein wenig verschnupft und Haarlinge hat er auch (beides aber wohl nicht der Auslöser für die Fressverweigerung, sondern ebenso ein Symptom). Die anderen Wutzen sind übrigens haarlingsfrei. Ich hab Harry jetzt auch erstmal in Quarantäne (auf Anraten der TÄ), da ich schon gemerkt habe, dass die anderen ihn ausgrenzen und unterdrücken (dabei ist er normalerweise der Chef!). Zumindet hat Püppi ihn bestiegen und Harry hat es sich auch noch gefallen lassen...


    Hier mal das Rezept für den Päppelbrei:


    2-3 TL Möhrchenbrei (reine Jungmöhren von Alete)


    1/2 TL Honig


    1/2 Zwieback


    1 TL Schmelzflocken


    Fencheltee


    Ich bin ja ein wenig skeptisch bezüglich des Honigs und des Zwiebacks... außerdem würde ich gerne noch Rohfaser reinbringen, kann ich da einfach etwas Heu oder Gras raspeln (und damit den Zwieback ersetzen)?


    Soll ich noch ein wenig Aubergine pürieren und dazu tun?


    LG


    P.S.: Er hat übrigens grade von dem Heusud getrunken (von allein!) :D

Ähnliche Themen wie Schiefe Zähne - und noch mehr :(