Hallo, meine meeri dame ist so ziemlich wählerisch was das essen angeht, sie isst nicht viel grünfutter und auch nur ganz wenig trockenfutter (ein halber napf reicht fasst für die ganze woche). weglassen tu ich es nicht, auch wenns nicht so gesund ist, den die kleine isst das ja schon seit 4 jahren. das einzige was sie so richtig viel isst ist heu.
jetzt war sie bei einer freundinn in der urlaubsbetreuung, die hat mir später erzählt das sie halt nicht viel gefressen hat,aber haferflocken würden ihr richtig gut schmecken. habe das dann auch mal ausprobiert, und seitdem kriegt sie jeden 2.abend einen teelöffel davon. also zugenommen hat sie davon nicht, ich gebe ihr das jetzt schon über einen längeren zeitraum, aber ist das denn in ordnung wenn sie dabei nicht zunimmt? oder schlägt das auf den magen oder so?
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Sind Haferflocken auf Dauer ungesund?
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
naja auf jedenfall machen haferflocken auf dauder dick
-
Ich würde es mal sagen, besser als Trockenfutter ist es allemal.
Hafer ist wohl von den Getreidesorten das verträglichste.
Ich weiß selber allerdings nicht, wie viel man geben kann und ob es wie bei Trockenfutter auch zu einer Appetitverminderung kommt.
Ich gebe selber mal ein bisschen am Tag und da meine Schweinchen mördermäßig viel Auslauf haben, nehmen sie davon nicht zu. -
was ich mich halt noch frage ist, was fressen denn die anderen schweinchen so? also die partner?
-
also sie bekommt anfang nächster woche ein kastrat, da weiß ichs noch nicht, aber mein 8j. verstorbener kastrat hat alles gefressen, der war auch ziemlich pummelig, aber der hat keine haferflocken bekommen, da wusst ich noch nich das schweine so drauf stehen...
-
-
Ich würde Haferflocken auch nur kurzfristig geben, wenn ein Tier schnell Gewicht zulegen soll. Dann sind sie prima, aber auf Dauer würde ich keine Haferflocken füttern.
-
Haferflocken sind stärkehaltig (was ja Sinn der Sache ist) und führen bei längerfristiger Gabe zur Begünstigung von Hefen und anderen unerwünschten Gesellen, also ja, Haferflocken sind auf Dauer definitiv schädlich. Außerdem machen sie auch dick, wie die anderen bereits geschrieben haben.
-
Haferflockn.. meine meerli's lieben das.. aber ich geb nich sehr viel hin..da ich schon in vielen foren gelesn hab das es nich so gesund ist un dick macht.. ..
..i mach ein Esslöffel voll auf die hand u halt sie hin.. un dann futtern sie es wie die verrükten runter
-
Ich geb Haferflocken nur zum päppeln, wenn mal eins krank ist. Da wurden sie immer gut angenommen, auch wenn andere Sachen nicht mehr gefressen wurden. Aber so sind Haferflocken nur dickmacher und unnötig finde ich.
-
Hallöle,
Haferflocken stehen bei meinem beiden pärchen mit auf dem Speiseplan da alle 4 "kleinschweinchen" sind und viel zu leicht. Die TA führt das darauf zurück, dass alle (bis auf Light) aus Vermerhungen stammen zu früh gebären mussten usw.
Daher bekommen sie 3 mal die Woche Haferflocken zusätzlich zum breit gefächerten Speiseplan um Gewicht zuzulegen, damit sie genug Gewicht drauf haben falls sie krank werden sollten und abnehmen.
LG
Chibi -
..ich hab irgendwo mal gelesen *uff..weiß nimmer wo* ..das es besser wär ihn ab un zu mal haferflocken zu geben..statt körnerfutter.. is da was dran?
-
klar, wenn man zufüttern muss, sind Haferflocken das beste. Sie enthalten kein Gluten und sind recht bekömmlich. Einem einigermaßen gesunden Schwein würde ich sie auf Dauer nicht geben, außer zum Gewicht halten etc. Ich hatte auch ne alte Dame, die immer mehr abgenommen hat, die bekam auch ab und an Haferflocken!
-
Zitat von -SterniPunk-
..ich hab irgendwo mal gelesen *uff..weiß nimmer wo* ..das es besser wär ihn ab un zu mal haferflocken zu geben..statt körnerfutter.. is da was dran?
wie Mäusel schreibt, für kranke Schweinchen sin sie gut zum Gewicht halten bzw. zuzunehmen. Aber gesunden Schweinchen braucht man sie nicht zu geben, da gibt es genug Frischfutter das sie haben dürfen und sollen
-