Meerschweinchen Vergesellschaftung

Böckchengruppe fällt auseinander

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich habe eine 4 er böckchengruppe 5 Jahre , 4 Jahre und zwei Brüder 6 monate alt (nicht kastriert) und eine 3 er damengruppe 5 Jahre 7 Monate und 3 Monate alt


    Die böckchen habe ich nun in ihr Winterquartier umgesetzt und seitdem gibts nur noch streitereien.


    Ernst 6 Monate alt(sein Name) war schon immer so der aussenseiter aber nun im neuen Winterquartier wird er ständig attakiert und hat schon eine kleine Bisswunde die aber schon etwas älter zu sein scheint.


    Meine überlegung ist nun ihn kastrieren zu lassen und wenn die sitzphase vorbei ist ihn zu meinen drei mädels zu setzen.
    kann das funktionieren? suchen sich die drei jungs dann ein neues "Opfer" untereinander?


    Freu mich auf gute ratschläge

  • Hallo,


    wie viel Platz haben die Herren denn? Wenn sie sich zu dicht auf der Pelle hocken, kann es leicht zu Reibereien kommen und vier Böckchen brauchen wirklich ziemlich viel Platz, damit es funktioniert.


    Die beiden Brüder sind ja noch relativ jung - wie sieht es mit Rappelphase aus? Da können auch ordentlich die Fetzen fliegen. Leider auch so, dass es sich manchmal nicht wieder beruhigt. :(


    Im schlimmsten Fall ist eine Kastration natürlich eine Überlegung wert.
    Wenn Ernst aus der Gruppe muss, kann er natürlich nicht allein bleiben.


    Versteht sich Ernst auch nicht mehr mit seinem Bruder? Evtl. könntest Du auch die beiden als dritte Gruppe halten.

  • das winterquartier ca 2,5qm ist kleiner wie das sommeraussenquartier (ca 5 qm ) da sie im winter in der wohnung sind.


    zoff gabs immer mal zwischendurch zwischen den vieren dem Drops Der älteste ist das ziemlich bockwurst was die anderen machen. hauptsächlich geht der sohnemann (4Jahre)vom Drops auf den Ernst los. Überlegung wäre halt auch ob man den Stänkerhannes kastrieren läßt der könnte sich auch gut in der damengruppe behaupten.nur der ist schon von anfang an mit seinem paps zusammen und die verstehen sich recht gut


    Mit seinem Bruder gehts gerade noch so aber bei ner dritten gruppe bekomme ich im sommer problem draussen da ich schon zwei große aussengehe habe und nen drittes würde wahrscheinlich mein garten sprengen :D

  • Also ist das Winterquatier 2,5qm groß. Man rechnet pro Bock mindestens 1 qm. Du müsstest dann für die 4 Böcke 4qm haben.
    Ich finde es schöner wenn Weibchen einen Bock haben. Der älteste mit 5 Jahren würde ich aber nicht mehr Kastrieren lassen. Also ich würde dir raten den kleinen Kastrieren zu lasssen und ihn zu den Weibchen zu setzten.


    LG

  • gut in der wohnung wirds recht schwierig mit 4 qm. ich kann sie auch nicht noch erweitern da ich auch noch ein ziemlich meerschweinchensüchtigen hund habe :D also da wird nix mit frei lauf ohne dach :D


    zumal die damen ja auch ihre 2,5qm haben in der wohnung.
    und überwintern draußen ist nicht so mein fall da ich keine notunterkunft (garage oder stall )habe wenns richtig eisig wird

  • Es kann natürlich auch sein, das es so ist wie Petsimo sagt, das die beiden kleinen in der Rappelphase sind. Aber ich es ist besser einen der Böcke kastrieretn z lassen und ihn dann nach der Kastrafrist zu den Weibchen zu setzten. Dann bracuhst du für die drei Jungs 3qm.
    Keiner von den Jungs ist kastriert oder ?

  • Hm, ich denk auch, dass es am Platz liegen könnte.


    Das Sommerquartier war ja wesentlich größer als der Innenstall - vielleicht können sie sich nicht mehr vernünftig aus dem Weg gehen - wenn dann noch die Rappelphase kommt... puh. :?


    Kannst Du vielleicht noch zusätzliche Etagen bieten und so erweitern?
    Obwohl das eigentlich auch nicht ideal ist bei ner reinen Böckchentruppe...


    Ne Kastra wär ne Möglichkeit, zumal eine gemischte Gruppe für die Mädels auch besser wäre.
    Aber wenn, dann wirklich nur einen von den jüngeren kastrieren lassen, wie Franzi schon sagte, für den Älteren wär das zu viel Stress.