• Moin Moin,


    Nächste Woche bekomme ich ein kleines Weibchen (8 Wochen?). Bisher habe ich 2 weibchen im Alter von 8 Monaten und einen Kastraten, der jetzt ungefähr ein Jahr alt sein müsste.
    Die Weibchen sind Schwestern und haben mir schon einen Frühkastraten aus dem Käfig rausgedisst (da hatte ich den anderen Kastraten aber noch nicht) - deshalb möchte ich mir bei der VG des neuen Weibchens möglichst vie Mühe geben!


    Was meint ihr?
    Gibt es Tipps, Kniffe oder Tricks, die über die üblichen hinausgehen?
    Was haltet ihr davon das Schwein allein ein paar Tage in Riechweite zu halten?
    Habt ihr Erfahrungen mit einem (inzwischen ja vom Kastraten dominierten) Frauenpaar, das ein kleines Weibchen nicht oder schwer angenommen hat obwohl es ja im Interesse des Rudels wäre?


    Ich würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen und bin dankbar für jeden Tipp - ich wünsche mir sehr, dass das mit dem Mädel klappt...


    Alles Liebe und vielen Dank schonmal,
    für eventuelle Posts!


    Annanna

  • Zitat von Annanna

    Was haltet ihr davon das Schwein allein ein paar Tage in Riechweite zu halten?
    Annanna


    Nichts...


    Die Kleine ist mit 8 Wochen quasi fast noch Baby und wird sich alleine ängstigen, was Stress auslöst....und durchaus Milben und Pilz zur Folge haben kann.


    Und für die anderen ist es genauso stressig, das Schweinchen zu riechen - es aber nicht direkt bei sich zu haben.


    Also diese Idee bitte nicht umsetzen :wink:


    Ich hab ja die Babys bei mir einfach immer zu den anderen gesetzt - allerdings hab ich ein Bodengehege von 3,6 m² denn ich habs schon oft erlebt, dass sich die Tiere im neutralen Auslauf vertrugen, dann wurden sie ins richtige Zuhause umgesetzt und fingen dort wieder an zu streiten.


    Bei diesem Thema streiten sich aber die Geister :wink:


    Die meisten hier sind Verfechter des neutralen Gebietes für die VG

  • Gut, dann lass ich das. Es hat mir ohnehin nicht gepasst sie allein sitzten lassen zu müssen... ich habe nur darüber nachgedacht, weil ich so oft gelesen habe, dass die VG dann viel einfacher war... aber da ging es wahrscheinlich um ältere Tiere???


    Ja, bisher habe ich auch eine neutrale Zone eingerichtet - einmal hat es wunderbar geklappt, einmal überhauptnicht gut. Ich werd es diese Mal ein bischen anders machen, glaube ich. Da ich ohnehin einen Bodenauslauf an das Etagengehege anschließen will, werde ich das dann einfach zur VG nutzen und ihnen dann nach 24h - oder wann immer es entspannt wirkt - die Möglichkeit geben ins alte Gehege zu laufen... Obwohl ich bedenken habe, dass sie die Kleine dann nicht reinlassen... Was hältst du von der Variante?

  • Hallo...ich würde das alte Gehege misten, den Zugang zum Auslauf aber offen lassen.


    Dann halt das volle Programm an Heu, FriFu und Verstecken.....ja, und dann gäbe es 2 Möglichkeiten:


    1) Alle zusammen in den Auslauf, inkl. der Kleinen oder


    2) Erst die Kleine rein, sie bissi herumschnuppern lassen und dann die anderen dazu


    (ich persönlich würde in diesem Fall dann Variante 2 wählen)


    Und - unterschätz die Lütten nicht, meine Polly, die ich mit 7 Wochen dazu gesetzt habe, lässt sich ganz einfach nix verbieten.


    Sie haut zwar ab, wenn sie verjagt wird, stiefelt dann aber sofort wieder hinterher :)


    Allerdings kommt sie aus einer Großgruppe und musste sich dort schon durchsetzen :wink:


    Das wird schon, die Kleinen sind einfach zu integrieren, weil sie sich eh unterordnen :)

  • Alles klar - Rat wird befolgt (Variante 2)


    Danke schonmal für deine Erfahrungen und Tipps,
    ich werd am Montag oder Dienstag bescheidgeben, wie es geklappt hat :)


    Alles Liebe bis dahin
    die sich wahnsinnig freuende
    Annanna ;)

  • Hallo,
    Wir haben zunächst einen 2. Käfig in Sichtweite aufgestellt und zwar 2 Wochen. Zwischendurch durften sie sich außerhalb des Käfigs näher kommen, aber immer mit soviel Abstand, dass kein direkter Kontakt, also auch keine Beissereien möglich waren. Danach haben wir unser größeres Außengehege ins Haus geholt und die Merries zusammen reingesetzt. Es wurde mit 2 Häuschen bestückt, damit jeder sein eigenes hatte. Das hat gut geklappt, da sie sich auch gut aus dem Weg gehen konnten. Nochmal 4 Wochen später wurden sie dann in unseren selbstgebauten Käfig, der etwas kleiner als das Außengehege ist, gesetzt. Weil wir beiden viel Zeit ließen, sich aneinander zu gewöhnen, hat alles sehr gut ohne beissen geklappt und sie wurden super gute Freundinnen. :P

  • Zitat von tabbi36

    Hallo,
    Wir haben zunächst einen 2. Käfig in Sichtweite aufgestellt und zwar 2 Wochen. Zwischendurch durften sie sich außerhalb des Käfigs näher kommen, aber immer mit soviel Abstand, dass kein direkter Kontakt, also auch keine Beissereien möglich waren. Danach haben wir unser größeres Außengehege ins Haus geholt und die Merries zusammen reingesetzt. Es wurde mit 2 Häuschen bestückt, damit jeder sein eigenes hatte. Das hat gut geklappt, da sie sich auch gut aus dem Weg gehen konnten. Nochmal 4 Wochen später wurden sie dann in unseren selbstgebauten Käfig, der etwas kleiner als das Außengehege ist, gesetzt. Weil wir beiden viel Zeit ließen, sich aneinander zu gewöhnen, hat alles sehr gut ohne beissen geklappt und sie wurden super gute Freundinnen. :P


    Hallo..möglich, dass Du dies als eine gute Methode siehst, aber ich finde, man setzt die Schweinchen unnötig unter Stress und den haben sie, wenn sie sich immer nur stückchenweise näherkommen dürfen.
    Bei Dir hat die VG mehrere Wochen gedauert, bei mir sind das ein paar Tage bis das neue Schweinchen völlig akzeptiert wird.


    Da frag ich mich doch, was für die Tiere besser ist :wink:


    Zumal Deine noch 2 Wochen alleine waren, was auch nicht gut ist (auch wenn sie sich sehen konnten, war es trotzdem Einzelhaltung)

  • Hej!


    Also ich habe es jetzt so gemacht wie oben beschrieben - hat alles wunderbar geklappt. Sie wurde schon am ersten Tag von den beiden alten Säuen an den Ohren geleckt und wird jetzt geduldig aber konsequent zu Respekt vor Alter und Rang erzogen ;)
    also alles wie es sein soll!


    (und gestern Abend hat sie mir ein Salarblatt aus der Hand genommen :P )


    Ich finde auch, dass es besser ist die Schweine direkt zusammenzusetzen - vor allem, wenn man bedenkt, dass das neue Schwein eine furchtbar beängstigende Odysee hinter sich hat - egal woher es kommt. Es möchte sicherlich einfach mal ankommen und sich sicher sein, dass es nicht direkt wieder woanders hin muss. Es sollte sich also zurückziehen können und nicht ohne entsprechendes Vertrauensverhältnis herausgenommen und in eine neue unbekannte Umgebung sämtlich unbekanntem Schwein gebracht werden.
    ... denke ich zumindest. Mir wäre das einfach zuviel...



    Liebe Grüße von der
    erfolgreich vergesellschafteten *Jorinde*

  • Zitat von Annanna

    Hej!


    Also ich habe es jetzt so gemacht wie oben beschrieben - hat alles wunderbar geklappt. Sie wurde schon am ersten Tag von den beiden alten Säuen an den Ohren geleckt und wird jetzt geduldig aber konsequent zu Respekt vor Alter und Rang erzogen ;)
    also alles wie es sein soll!


    (Liebe Grüße von der
    erfolgreich vergesellschafteten *Jorinde*


    Schön..das freut mich und die Kleine sieht ja echt vorwitzig aus :D


    Die Erziehung der Kleinen finde ich immer toll zu beobachten, das hatte bei Cinderella und Yil meine Schrödi übernommen - ganz superklasse, nie gezwickt sondern wenn, dann einfach mit der Nase weggestupst :)


    Bei Polly hats Bungee gemacht bzw macht er, aber sie ist inzwischen eh voll in der Gruppe drin und lässt sich nicht die "Butter vom Brot" nehmen :)

Ähnliche Themen wie Neues Weibchen in Dreiergruppe - Wie fang ich's an?