Meerschweinchen Haltung

EB- Womit die Rampen beschichten??

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo, mein EB geht gut vorran, brauche aber noch Ideen, womit ich die Rampen beschichte? Hätte gerne was, wobei sich die Krallen ein wenig abnutzen- quasi Pediküre beim drüberlaufen. :lol:
    Hatte an feines Schleifpapier (Sandpapier? Ist das das Gleiche?) gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob
    a) die empfindlichen Füsschen daran keinen Schaden nehmen
    b) es angeknabbert wird, wird wohl nicht gesund sein??
    c) es im Laufe der Zeit durch Pipi arg aufquillt.


    Womit habt ihr die Rampen ausgelegt?


    Bin offen für Tipps und Anregungen! :D

  • Hey, schön das du baust.
    Ich habe auf eminer Rampe auch (feines!) Schleifpapier. Probleme bei den Füßen konnte ich nicht feststellen , aber das ich nicht mehr schneiden muss 8) . Bei dem Urin quillt das Papier nicht auf sondern .. hm wie soll ich das erklären. Man sieht auf dem Papier wo das pipi lang gelaufen ist weil da die steine wegsind :? . Müsste man halt einmal- zwei mal im Jahr eventuell verneuern. Aber meine machen sogut wie nie pippi beim hochwetzen. :D
    Im großen und ganzen finde ich das sehr gut, Pflegeleicht und praktisch mit der Schwienepediküre :D

  • Das wäre super, mir ist das schneiden bei meinen leider selbst unmöglich, kann sie kaum halten dabei. Da müssen wir regelmässig zum Tierarzt, wäre schön, wenn ich den Schweinchen den Stress ersparen kann. (Und mir ehrlich gesagt :oops: die Kosten... hört sich blöd an, aber das Geld investiere ich dann lieber anders, ne neue Hütte z.B.)
    Weisst du zufällig, welche Körnung du genommen hast?

  • Ja, also zu zweit mit ein bisschen übung ist es eigentlich bei jedem schwein recht einfach mit dem Schneiden. Aber natürlich ist stress ersparen für mensch und tier immer am besten . Meine haben auch nicht alle weiße Krallen deswegen ist es mir ganz recht das ich nicht ran muss :D
    Und ja immer ca.10 euro pro monat ist natürlich viel geld.


    Also das schmiergelpapier hatten wir noch im Kelelr, ich weiss nur das es helles ist mit ganz feinen körnern. die streifen habe ich dann neben einander mit doppelseitigem Klebeband angeklebt.
    Tipp: versuche nicht das irgendwie anders anzukleben. Wir haben es erst mit Sylicon versucht , eine riesenmatscherei und hielt nicht. Also nimm lieber gleich doppelseitiges klebeband :lol:


    Lg, India

  • Ich zahle meist um die 15 Euro pro Tier, und da jetzt noch welche dazu gekommen sind... Wird happig. Da ist dann der TÜF mit drin, aber wäre ja schön, wenn das Geld anders verwendet werden kann.
    Muss mal schauen, welches Papier ich dann nehme. Doppelseitiges Klebeband werde ich nehmen, damit hab ich auch schon den PVC reingelegt! :D Hält super, kann bei Bedarf aber einfacher ausgetauscht werden. Die Ecken und Kanten habe ich mit Aquariumsilikon verklebt. Überlege, evtl noch die Wände innen zu lackieren... Das Holz ist unbeschichtet, möchte nicht das dort Pipi einzieht. Der Geruch ist denke ich nach einiger Zeit für Tier und Mensch nicht angenehm.


    LG

  • Huhu,


    also wir haben bei unserem EB die Rampen mit Fliesenkleber (oder Mörtel?) bestrichen, dann mit einem Spachtelding Rillen gezogen.
    Die feuchte Masse haben wir mit Vogelsand bestrichen und als alles getrocknet ist, wurde das Ganze mit Lack beschichtet.


    Den Tipp habe ich mal aus der Rodentia! :)


    Die Kleinen laufen ohne Probleme da lang und den Krallen tut es auch gut :wink:



    Hoffe, man kann es etwas erkennen...
    http://imageshack.us/photo/my-images/153/rampe.jpg/


    Uploaded with http://imageshack.us
    http://imageshack.us/photo/my-images/153/rampe.jpg/

  • Zitat von Melli83

    Huhu,


    also wir haben bei unserem EB die Rampen mit Fliesenkleber (oder Mörtel?) bestrichen, dann mit einem Spachtelding Rillen gezogen.
    Die feuchte Masse haben wir mit Vogelsand bestrichen und als alles getrocknet ist, wurde das Ganze mit Lack beschichtet.


    Die Idee finde ich klasse...aber knabbern sie da nicht dran herum?


    Meine Toto zerbeißt alles, was sie erwischen kann, da hätte ich bissi Bedenken

  • Hallo,
    ich habe auf das Holzbrett, das sie Rampe werden sollte, zuerst Dachpappe getackert. Danach habe ich dann in einem Abstand von ca. 4 cm kleine Aststückchen drauf genagelt und fertig wars.
    Meine Schweini pieseln da eigentlich kaum drauf. Ich habe diese Rampen jetzt schon einige Monate und Krallen musste ich in der Zeit jetzt genau einmal schneiden-und da wars nicht mal unbedingt nötig.
    VLG, Sheila

  • Zitat von Mäusle

    ich find die Idee ja (sorry für den Ausdruck) affengeil :) wirklich! Wie ist das eigentlich, ist das auch gut für die Krallen??


    Dito, das ist echt genial, danke werd ich bei meiner Rampe im neuen Eb auch machen :D

  • Meine Rampe habe ich mit Schleifpapier, 400 er Körnung, beklebt. Das ist sehr fein, die wetzen da regelmäßig rauf und runter und das Krallenschneiden ist so gut wie passé.
    Ich konnte nicht beobachten, dass eins der Meeris auch nur eine Rötung hatte.
    Das Gute ist, es ist günstig zu bekommen und man kann es ohne weiteres austauschen.